Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 14.02.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 14.02.2025 aus Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Unbekannter Täter beraubt Senior in Bremerhaven-Lehe - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Am späten Donnerstagabend, dem 13. Februar, wurde ein älterer Herr in Bremerhaven-Lehe in seiner Wohnung von einem unbekannten Täter beraubt. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Zeugenhinweise. Laut den bisherigen Informationen ereignete sich die Tat gegen 21.45 Uhr in einem Mehrfamilienhaus an der Ecke Fritz-Reuter-Straße/Lutherstraße. Ein Mann klopfte an der Tür des betagten Bremerhaveners. Als der Senior die Tür öffnete, bat der Fremde unter einem Vorwand um Einlass. Als der Bremerhavener den Unbekannten nicht hineinlassen wollte, drückte dieser gewaltsam die Tür auf und drang so in die Wohnung ein. Der ältere Herr stürzte, verletzte sich leicht und konnte sich nicht wehren. Der Täter durchsuchte die Wohnung nach Wertsachen und flüchtete mit einer dreistelligen Bargeldsumme. Kurz darauf entdeckte eine Nachbarin den Senior in seiner hilflosen Lage und alarmierte die Polizei über den Notruf 110. Der Täter wird als etwa 20 bis 30 Jahre alt und 1,70 bis 1,80 Meter groß beschrieben. Er hatte kurze Haare und trug eine graue oder beige Jacke. Personen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, die Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu kontaktieren.
Hier sind einige Tipps der Polizei zum Schutz vor Dieben und Betrügern an der Haustür: https://polizei.bremerhaven.de/blog-leser/sicherheit-an-der-haustuer-wie-sich-senioren-vor-dieben-und-betruegern-schuetzen-koennen-2.html
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Parkscheinautomaten aufgebrochen - Zeugen gesucht
Bremerhaven (ost)
In der Nacht vom 13. Februar haben Unbekannte um 3.22 Uhr eine zuvor verschlossene Tiefgarage in Bremerhaven-Geestemünde betreten und einen Parkautomaten aufgebrochen.
Der oder die Täter haben den Automaten, der sich in dem Gebäude an der Kreuzung Grashoffstraße / Neumarktstraße befindet, mit einer Flex geöffnet. Sie entnahmen Bargeld aus dem Inneren. Die genaue Menge der gestohlenen "Parkgroschen" wird derzeit untersucht.
Falls Zeugen verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, die mit der Straftat in Verbindung stehen könnten, werden sie gebeten, sich bei der Polizei Bremerhaven unter der Rufnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0096 --Polizei sucht Zeugen nach Raubtaten--
Bremen (ost)
Am Donnerstag ereigneten sich Überfälle in den Stadtteilen Osterholz und Obervieland. Eine 77-jährige Frau wurde in einem Abstellraum eingesperrt. Ein 13-Jähriger wurde mit einem Messer bedroht. Zeugen werden von der Polizei gesucht.
Um 12:15 Uhr betrat eine 77-jährige Frau die Tessiner Straße, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Er gab sich als Polizist aus und behauptete, dass ein Einbruchsversuch bei ihr stattgefunden habe und er aus Sicherheitsgründen ihre Wertsachen entgegennehmen müsse. Die Seniorin ließ ihn in die Wohnung und übergab ihm Geld und Schmuck. Dann sperrte der falsche Polizist die 77-Jährige in einen Abstellraum ein und floh. Die Nachbarn hörten ihre Hilferufe und alarmierten die Einsatzkräfte.
Der Täter wurde als 1,80 bis 1,90 Meter groß und 25 bis 35 Jahre alt beschrieben. Er hatte dunkelblondes Haar, trug schwarze Kleidung und war schlank. Außerdem trug er ein unbekanntes Patch auf dem Arm.
Einige Stunden später, um 18:15 Uhr, wurde in der Morsumer Straße in Kattenesch ein Raubüberfall verübt. Ein 13-jähriger Junge war auf dem Heimweg, als ein Unbekannter nach ihm rief. Als der Junge stehen blieb, zog der Täter ein Einhandmesser und forderte seine Jacke. Der 13-Jährige übergab sie ihm. Dann verlangte der Täter nach Bargeld und durchsuchte die Jacke. Als er nichts fand, flüchtete der Junge nach Hause und alarmierte die Polizei.
Der Räuber soll etwa 15 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß sein. Er trug eine schwarze Weste, einen Trainingspullover von Paris Saint Germain und eine schwarze Jogginghose sowie weiße Schuhe.
Die Polizei Bremen bittet um Zeugenhinweise zu beiden Vorfällen und bittet Hinweisgeber, sich beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0095--Sicherheitsleistung nach schwerem Umweltverstoß--
Bremen (ost)
Während einer standardmäßigen Kontrolle eines Frachtschiffs, das unter der Flagge von Zypern fährt, in Bremerhaven wurde ein schwerwiegender Verstoß gegen die Regeln des Ballastwasserübereinkommens festgestellt. Die Wasserschutzpolizei Bremen hat den Verstoß geahndet und am Montag eine Sicherheitsleistung eingezogen.
Der anfängliche Verdacht aufgrund unvollständiger Tagebucheinträge hat sich nach Analyse der umfangreichen Daten bestätigt, die in elektronischer Form in der Behandlungsanlage des Schiffs gespeichert sind. Ende Januar dieses Jahres wurden von diesem Schiff 193 Tonnen unbehandeltes Ballastwasser in die Unterweser abgelassen. Aufgrund dieses Verstoßes gegen die Regeln des Ballastwasserübereinkommens wurde gegen den verantwortlichen Nautischen Offizier des Schiffs eine Sicherheitsleistung in Höhe von insgesamt 16.800 Euro angeordnet und von der Wasserschutzpolizei eingezogen.
Die Regeln des Ballastwasserübereinkommens sollen die Verbreitung invasiver Arten, Viren und Bakterien durch unbehandeltes Ballastwasser aus verschiedenen Meeresgebieten verhindern.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0093--Autofahrer flüchtet vor Polizei--
Bremen (ost)
Ein 26-jähriger Autofahrer wurde in der Nacht zum Freitag in Blumenthal von der Polizei Bremen gestoppt, da er vermutlich unter dem Einfluss von Drogen stand und keinen Führerschein besaß.
Nach Mitternacht beschleunigte der 26-Jährige sein Fahrzeug in Blumenthal, als er einen Streifenwagen bemerkte, der ihm zufällig entgegenkam. Die Streife folgte dem Auto, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Trotz mehrerer Anhaltesignale fuhr der VW-Fahrer weiter und erreichte Geschwindigkeiten von über 140 km/h über die Aumunder Heide bis zur Landrat-Christians-Straße. Dabei brachte er auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. An einer roten Ampel konnte der Golf schließlich an der Ecke zur Lüssumer Straße gestoppt werden. Erst nach mehrmaliger Aufforderung und der Drohung mit der Dienstwaffe konnte der Fahrer überzeugt werden auszusteigen. Danach wurden ihm Handschellen angelegt. Aus dem Fahrzeug strömte sofort ein Geruch von Cannabis entgegen, im Auto befand sich auch Cannabis für den Eigenkonsum.
Weil der 26-Jährige einem freiwilligen Urintest nicht zustimmte, wurde bei ihm eine ärztlich angeordnete Blutentnahme durchgeführt.
Gegen ihn wurden Anzeigen unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss erstattet. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0094--Heimspiel Werder Bremen gegen TSG Hoffenheim--
Bremen (ost)
Am Sonntag Nachmittag wird der SV Werder Bremen um 15.30 Uhr gegen die TSG Hoffenheim spielen. Der Organisator erwartet ein ausverkauftes Stadion.
Es wird das gewohnte Verkehrskonzept angewendet. Der Osterdeich wird für den Autoverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße ungefähr zweieinhalb Stunden vor und etwa eine Stunde nach dem Spiel gesperrt. Es sind keine Parkplätze am Stadion oder in unmittelbarer Nähe verfügbar. Kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionbereich und in der gesamten Innenstadt sind möglich. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Bei Fußballspielen kommt es oft zu einer Zunahme von Autoeinbrüchen. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.