Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 14.04.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 14.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.04.2025 – 14:08

POL-Bremerhaven: Mehrere Unfälle im Stadtgebiet

Bremerhaven (ost)

Die Polizei Bremerhaven musste am vergangenen Wochenende zu mehreren schweren Verkehrsunfällen im Bremerhavener Stadtgebiet ausrücken. Am Freitag, dem 11. April, gegen 14.40 Uhr, ereignete sich der erste Unfall in Bremerhaven-Lehe, als ein Fahrer in der Langener Landstraße in Richtung Stadtmitte abbiegen wollte. Dabei kollidierte der 34-jährige Fahrer mit dem Auto eines 40-jährigen Fahrers, der in Richtung Norden unterwegs war. Die Airbags beider Fahrzeuge lösten aus, und beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Beteiligten erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Ein weiterer Unfall ereignete sich am selben Tag auf der Grimsbystraße in Richtung Autobahn, als ein Fahrer gegen 15.50 Uhr versuchte, sein Auto mutmaßlich verbotswidrig zu wenden. Dabei übersah der 48-jährige Fahrer den Kia eines anderen Mannes, der in derselben Richtung fuhr. Es kam zu einem Unfall, bei dem die Airbags des Kia auslösten. Der 37-jährige Fahrer und seine 25-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Nach dem Unfall kam es zu einem Streit zwischen den Beteiligten. Im Verlauf dessen schlug der 37-Jährige dem 48-jährigen Unfallverursacher ins Gesicht. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.

Am Abend des 12. April ereignete sich im Stadtteil Lehe gegen 21.40 Uhr ein weiterer Unfall, als ein 28-jähriger Fahrer auf ein abbiegendes Auto auffuhr. Ein freiwilliger Alkohol- und Drogentest beim Unfallverursacher deutete auf den Konsum von berauschenden Mitteln hin, weshalb die Polizei eine Blutentnahme anordnete. Der Führerschein wurde eingezogen. Der Mann muss sich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

14.04.2025 – 11:54

POL-HB: Nr.: 0250 --Polizei schnappt sehr junge Einbrecher--

Bremen (ost)

Am Samstagmorgen konnten die Behörden in Bremen zwei Einbrecher in Borgfeld auf frischer Tat erwischen. Die Verdächtigen sind ein Kind und ein Jugendlicher.

Eine aufmerksame Bewohnerin beobachtete gegen 10 Uhr, wie sich zwei verdächtige Personen Zugang zum hinteren Garten eines freistehenden Einfamilienhauses in der Wilhelm-Dunkering-Straße verschafften. Da sie sah, wie die beiden an einem Fenster herumhantierten, rief sie sofort die Polizei.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, wurde ein 14-Jähriger auf der Terrasse angetroffen und vorläufig festgenommen. Das Fenster des Hauses war zu diesem Zeitpunkt bereits gewaltsam geöffnet worden, daher durchsuchten die Beamten das Gebäude. Im Arbeitszimmer entdeckten sie schließlich den zweiten Einbrecher, einen 10-jährigen Jungen, der sich unter einem Schreibtisch versteckt hielt. Bei dem Duo konnten sowohl vermutliches Diebesgut als auch Einbruchswerkzeug sichergestellt werden.

Der 14-jährige staatenlose Jugendliche ist der Polizei bereits durch mehrere ähnliche Straftaten bekannt. Er wurde in Untersuchungshaft genommen. Sein jüngerer Komplize wurde dem Kinder- und Jugendnotdienst übergeben.

Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen

Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

14.04.2025 – 10:37

POL-HB: Nr.: 0248 --Trio verletzt Mann durch Tritte gegen den Kopf --

Bremen (ost)

In der Nacht zum Sonntag ereignete sich in der Bahnhofsvorstadt eine körperliche Auseinandersetzung, bei der ein 18-Jähriger verletzt wurde. Drei Verdächtige im Alter von 20, 23 und 27 Jahren wurden festgenommen.

Der junge Mann im Alter von 18 Jahren war gegen 01.40 Uhr in der Hillmannstraße unterwegs, als er zunächst mit einem Unbekannten in Streit geriet. Später kamen zwei weitere Männer hinzu und es kam zu einer Auseinandersetzung, bei der der 18-Jährige zu Boden fiel. Die Angreifer traten und schlugen dann auf seinen Kopf ein. Außerdem wurde er gewürgt, woraufhin er das Bewusstsein verlor. Die Angreifer ließen erst von ihm ab und flüchteten, als Streifenwagen eintrafen. Der 18-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die alarmierten Einsatzkräfte starteten sofort eine Fahndung und konnten drei Verdächtige in Tatortnähe festnehmen.

Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen ermitteln gegen die drei Männer wegen eines versuchten Tötungsdelikts. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurden Haftbefehle gegen den 27-Jährigen und den 20-Jährigen erlassen. Sie wurden inhaftiert. Die Ermittlungen dauern an.

Jeder Tritt gegen den Kopf eines Menschen kann tödlich sein, wenige Zentimeter können den Unterschied machen. Es hängt oft nur vom Zufall ab, ob lebensbedrohliche Verletzungen durch Tritte verursacht werden. Die Polizei Bremen geht gegen diese Straftaten konsequent vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

14.04.2025 – 10:15

POL-HB: Nr.: 0251 --Rechtsextremistische Provokationen - Polizei ermittelt--

Bremen (ost)

Derzeit führt die Polizei Bremen umfangreiche Ermittlungen wegen einer rechtsextremistisch motivierten Straftat durch. Der Hintergrund ist ein Video, das Ende Dezember in sozialen Netzwerken aufgetaucht ist.

Auf dem Video sind fünf Personen zu sehen, die der rechten Szene angehören. Sie zeigen vor der Parteizentrale von Bündnis 90/Die Grünen in der Bremer Altstadt mehrere Transparente, die zuvor vom Sielwall-Haus gestohlen wurden. Zwei der Beteiligten machen dabei das "White-Power-Zeichen", das als rassistisches Symbol gilt. Die Transparente tragen die Aufschriften "Free Maja" und "Freiheit für Nanuk!". Die Bilder wurden absichtlich verkehrt herum präsentiert. Die Verbreitung des Videos über soziale Medien führte zu einer schnellen und weiten Verbreitung des Materials.

Kurz darauf tauchte ein Foto auf, das ein Banner mit der Aufschrift "Grenzen dicht" vor dem ehemaligen Sportamt zeigt - ein Ort, der in Bremen als symbolisch für die linke Szene gilt. Die Ermittler betrachten dies als gezielte politische Provokation und möglichen Hinweis auf weitere Aktionen der beteiligten Gruppe.

Vor einigen Wochen gelang den Behörden ein wichtiger Ermittlungserfolg. Die Ermittlungen führten zu einem 28-jährigen Mann aus dem niedersächsischen Umland, der in einem Video auf einer Social Media-Plattform mit rechtsextremer Musik in Erscheinung trat. In dem Lied war unter anderem der in Deutschland verbotene Refrain "Sieg Heil" zu hören. Eine Wohnungsdurchsuchung, die Mitte März vom Amtsgericht in Niedersachsen angeordnet wurde, führte in enger Zusammenarbeit mit der Polizei Bremen neben anderen Beweisen auch das gestohlene Banner mit der Aufschrift "Free Maja" ans Licht, das beschlagnahmt wurde.

Die Polizei Bremen nimmt die Vorfälle sehr ernst und wird weiterhin konsequent gegen strafbare Handlungen aus diesem Bereich vorgehen. Die Ermittlungen gegen den 28-Jährigen und mögliche weitere Verdächtige, unter anderem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Diebstahls, dauern an. Die Polizei Bremen arbeitet hierbei eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen

Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

14.04.2025 – 09:20

POL-HB: Nr.: 0249 --"Carfreitag" im Fokus - Schwerpunktkontrollen in der Überseestadt--

Bremen (ost)

Auch in diesem Jahr wird die Polizei Bremen am 18. April besondere Aufmerksamkeit auf den sogenannten "Carfreitag" richten. An diesem symbolträchtigen Tag zieht es traditionell viele Verkehrsteilnehmer an, die mit leistungsstarken Fahrzeugen unterwegs sind. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, werden gezielte Kontrollmaßnahmen durchgeführt - insbesondere in der Überseestadt.

In den vergangenen Jahren wurden an diesem Tag in der Hansestadt vergleichsweise wenige Verstöße an typischen Hotspots festgestellt. Dennoch bleibt die Polizei weiterhin präventiv tätig, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen.

Die Maßnahmen umfassen sowohl feste als auch mobile Kontrollen im gesamten Stadtgebiet. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Bereich rund um die Überseestadt. Es werden moderne Messgeräte, Videowagen, verdeckte Einsatzkräfte und der Enforcement Trailer eingesetzt. Das Ziel ist es, überhöhte Geschwindigkeiten, illegale Autorennen und das sogenannte "Posing" zu unterbinden. Die Kontrollen finden sowohl am 18. April als auch über das Osterwochenende hinweg statt.

Die Bekämpfung von illegalen Rennen sowie das konsequente Vorgehen gegen Raser und Poser sind zentrale Elemente unserer Verkehrssicherheitsarbeit.

Appell der Polizei Bremen: Wer sein Fahrzeug wirklich schätzt, sollte nicht rasen, sondern vorschriftsmäßig fahren. In diesem Sinne: Frohe Ostern und einen ruhigen Carfreitag - auch für die Anwohner!

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen

Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24