Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 14.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 14.07.2025 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Bremerhaven: Vermisstenfall in Bremerhaven - Polizei bittet erneut um Hinweise
Bremerhaven (ost)
Die Polizei bittet erneut um Informationen im Fall des seit dem 23. Mai vermissten Frank G. aus Lehe, einem Stadtteil von Bremerhaven.
Die Frage der Polizei lautet: Wer hat Informationen zu einem möglichen Rucksack, der im Zusammenhang mit dem Vermisstenfall stehen könnte? Ein grün-schwarzer Rucksack der Marke Deuter wurde am Morgen des 21. Mai auf dem Parkplatz des Klinikums Reinkenheide entdeckt. Personen, die Hinweise zu dem Rucksack geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 an die Polizei Bremerhaven zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Drei Verletzte bei Unfällen am Wochenende
Bremerhaven (ost)
Am Wochenende, 11. Und 13. Juli, musste die Polizei Bremerhaven zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit Verletzten in den Stadtteilen Leherheide und Mitte ausrücken.
Ursprünglich wurde die Polizei am Freitag um 20 Uhr zu einem Unfall in der Cherbourger Straße gerufen. Ein Motorradfahrer war in Richtung Spaden unterwegs, als er im Einmündungsbereich mit dem Opel einer 71-Jährigen kollidierte, die auf die Autobahnauffahrt abbiegen wollte. Der 49-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und musste nach Erstversorgung vor Ort durch einen Rettungswagen der Feuerwehr Bremerhaven in eine Klinik gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt nun den genauen Unfallhergang.
Ein weiterer Unfall ereignete sich dann am Sonntag um 17.30 Uhr in der Fährstraße. Zwei Radfahrer waren in Richtung Innenstadt unterwegs, als plötzlich ein Smart-Fahrer in Höhe des Technischen Rathauses die Fahrertür öffnete. Es kam zunächst zur Kollision mit einem Radfahrer. Beim Ausweichversuch stürzte jedoch auch der zweite Radfahrer. Die 61 - und 69-jährigen Radfahrer wurden verletzt und mussten nach Erstversorgung vor Ort mit dem Rettungswagen der Feuerwehr Bremerhaven in eine Klinik gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0458 --Sprayer gestellt--
Bremen (ost)
Zivil- und uniformierte Polizeikräfte in Bremen haben am Freitagnachmittag drei Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 18 Jahren erwischt, als sie gerade ein Gebäude in der Neustadt besprühten.
Um 16:50 Uhr wurden die Beamten zum Neustadtswall gerufen, nachdem Anwohner drei Personen beobachtet hatten, die gerade über einen Zaun auf das Gelände der Hochschule geklettert waren. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte drei Jugendliche und junge Erwachsene sehen, die Wände großflächig mit Graffiti besprühten. Als sie die Polizisten sahen, ergriffen sie die Flucht. Zivilkräfte stellten sie kurz darauf in der Nähe. Bei sich hatten sie verschiedene Sprühdosen. Alle drei wurden zur Wache gebracht, die beiden 15-jährigen Jugendlichen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Die Polizeikräfte erstatteten Anzeige, die Ermittlungen dauern an.
Illegale Graffiti sind Sachbeschädigungen und werden strafrechtlich verfolgt. Die Sprayer erhalten die Rechnung des Geschädigten. Dafür können diese einen Schuldtitel vor Gericht erwirken - und dieser hat eine Laufzeit von 30 Jahren! Das bedeutet, dass man 30 Jahre lang verpflichtet ist, den Schaden zu begleichen, wenn man zum Zeitpunkt der Tat kein Geld hat.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0455 --E-Bikes und Waffen sichergestellt--
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen entdeckten am Sonntag auf einem Campingplatz in Horn-Lehe 14 hochwertige Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder sowie verschiedene Messer und Macheten. Vor Ort wurden drei Männer im Alter von 31, 41 und 52 Jahren festgenommen.
Um 14 Uhr erhielten die Beamten den Auftrag, in die Hochschulringstraße zu fahren, da dort jemand sein gestohlenes E-Bike geortet hatte. Auf dem Campingplatz entdeckten die Polizisten ein hochwertiges Fahrrad, das als gestohlen gemeldet war. Bei ihrer Ankunft trafen sie auf drei Männer, die zunächst nicht kooperativ waren und jede Zusammenarbeit verweigerten.
Nachdem das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss erlassen hatte, durchsuchten die Beamten das Gelände und fanden insgesamt 14 Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder. Außerdem wurden mehrere Messer und Macheten entdeckt und beschlagnahmt. Es stellte sich heraus, dass gegen den 41-jährigen Mann ein offener Haftbefehl vorlag, der vollstreckt wurde. Die anderen beiden Männer wurden vorübergehend festgenommen.
Die Polizisten erstatteten Anzeige unter anderem wegen des besonders schweren Diebstahls. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0454 --Auseinandersetzung mit mehreren Verletzten--
Bremen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der Polizei über den Notruf gemeldet, dass es in der Auguststraße im Bremer Stadtteil Walle zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen sei. Bei dieser wurden offenbar auch Messer eingesetzt.
An der Einsatzstelle, einem Wohnhaus mit mehreren Parteien, fanden die alarmierten Einsatzkräfte drei verletzte Personen vor - eine 25-jährige Frau, ein 44-jähriger Mann und ein weiterer bisher nicht identifizierter Mann. Alle drei wiesen Stichverletzungen auf, wurden vor Ort medizinisch versorgt und anschließend mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Derzeit besteht laut erster Einschätzung keine Lebensgefahr.
Rund um den Ort des Geschehens wurden Beweismittel sichergestellt. Die Spurensicherung wurde durchgeführt und erste Zeugen sowie Beteiligte wurden befragt. Die weiteren umfangreichen Ermittlungen zu den Hintergründen der Auseinandersetzung dauern an.
Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0457 --Von Gruppe attackiert--
Bremen (ost)
Ein 27-jähriger Mann in Vegesack wurde in der Nacht zum Montag von mehreren Personen angegriffen und verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 00:30 Uhr wurde die Polizei zu einer Schlägerei in der Friedrich-Klippert-Straße gerufen. Bei ihrer Ankunft fanden sie den verletzten 27-jährigen Mann in seiner Wohnung vor. Er berichtete, dass er kurz zuvor auf der Straße von mehreren Männern attackiert worden sei, die auch Schlagwerkzeuge benutzt hätten. Er erlitt Prellungen und wurde zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die den Angriff beobachtet haben oder weitere Informationen haben.
Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0456 --Fahrradfahrer mit Pfefferspray besprüht--
Bremen (ost)
Am Sonntag wurde einem 59-jährigen Radfahrer in Hemelingen während der Fahrt von einem Unbekannten Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 19:55 Uhr fuhr der 59-jährige Radfahrer die Straße Fleetrade in Richtung Innenstadt entlang, als plötzlich ein Auto neben ihm stoppte und ein unbekannter Mann ausstieg. Er sprühte ihm aus kurzer Distanz Pfefferspray ins Gesicht, stieg wieder ins Auto und flüchtete in Richtung Innenstadt. Der 59-Jährige erlitt Augenreizungen und wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt.
Die Polizei sucht nach Zeugen und fragt: "Wer hat am Sonntagabend in der Straße Fleetrade und Umgebung gegen 19:55 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht?"
Der Täter wird als Mann mit schwarzen Haaren, Bart und dunklem Teint beschrieben. Er war in einem Volkswagen Passat unterwegs. Hinweise können jederzeit an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0453 --Stichverletzung im Steintorviertel - Zeugen gesucht--
Bremen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein 31-jähriger Mann im Bremer Steintorviertel von einem unbekannten Täter schwer verletzt, der eine abgebrochene Glasflasche benutzte und sein Mobiltelefon stahl. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Gegen 23 Uhr befand sich der 31-Jährige in der Nähe von Vor dem Steintor, Ecke Fehrfeld, als er von einem Mann angesprochen wurde. Dieser bot ihm Drogen zum Kauf an. Nachdem der Mann das Angebot ablehnte und weiterging, folgte ihm der Täter und verletzte den 31-Jährigen mit dem abgebrochenen Flaschenhals einer Glasflasche am Oberkörper. Der Verletzte taumelte durch den Angriff zurück, sein Mobiltelefon fiel aus der Hosentasche. Der Täter nahm das auf dem Boden liegende Handy und flüchtete in unbekannte Richtung.
Der 31-Jährige wurde mit schweren Stichverletzungen in ein Krankenhaus gebracht und dort aufgenommen.
Der Täter wird als etwa 30 Jahre alter Mann mit schwarzer Hautfarbe und schwarzen Haaren beschrieben. Er war ungefähr 180 Zentimeter groß, schlank und trug dunkle Kleidung.
Personen, die Informationen zur Tat oder zum Täter haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden, so die Polizei Bremen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.