Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 14.08.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 14.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.08.2025 – 17:00

FW Bremerhaven: Feuerwehreinsätze in Bremerhaven

Bremerhaven (ost)

Die Feuerwehr Bremerhaven hatte mehrere Einsätze neben der Sail zu bewältigen.

Am Morgen fuhr der Gefahrgutzug der Feuerwehr zu einem Vorfall mit Gasaustritt in der Straße Strödacker aus. Ein defekter Gasleitung im Keller eines Reihenhauses führte zur Feststellung eines explosionsfähigen Gasgemischs durch den Gasnetzbetreiber. Nachdem die Mitarbeiter des Gasnetzbetreibers die Gaszufuhr des Hauses gesperrt hatten, konnte nach Belüftungsmaßnahmen und Kontrollmessungen keine Gefahr mehr festgestellt werden.

Um 12:20 Uhr wurde ein Betriebsunfall mit einer eingeklemmten Person im Fischereihafen gemeldet. Der Rüstzug der Feuerwehr rückte zusammen mit dem Rettungsdienst aus. Beim Verladen von Holzplatten mit einem Gabelstapler auf dem Gelände einer Spedition rutschten die Platten und klemmten einen Arbeiter ein. Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die medizinische Versorgung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der Arbeiter wurde mit schweren Beinverletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Um 16 Uhr wurde ein PKW-Brand in der Bielefelder Straße gemeldet. Die Feuerwehr hatte aufgrund der sehr engen Zufahrt durch falsch abgestellte Fahrzeuge Herausforderungen zu bewältigen. Glücklicherweise handelte es sich nur um einen technischen Defekt und nicht um einen tatsächlichen Brand.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KOE

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

14.08.2025 – 15:16

POL-Bremerhaven: Einbruch in Wohnung: 450-Kilo-Tresor gestohlen

Bremerhaven (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Dienstag, dem 12. August um 22 Uhr, und Mittwoch, dem 13. August um 5.30 Uhr, in eine Wohnung in Bremerhaven-Speckenbüttel ein. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Hinweise.

Nach den bisherigen Informationen gelangten die Täter anscheinend gewaltsam durch ein Fenster in die Wohnung in der Straße Im Bruch. Dort durchsuchten sie alle Räume und durchwühlten mehrere Schränke.

Schließlich entdeckten sie einen 450 Kilo schweren Safe, in dem sich Bargeld und hochwertiger Schmuck befanden, den sie dann samt Inhalt stahlen. Es wird vermutet, dass sie den Safe durch eine Terrassentür transportierten, aufgrund des Gewichts des Diebesguts ist anzunehmen, dass der Abtransport des Safes nicht unbemerkt geblieben ist.

Personen, die verdächtige Geräusche, Aktivitäten oder Fahrzeuge in der Nähe der Straße Im Bruch bemerkt haben, werden gebeten, sich dringend bei der Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

14.08.2025 – 14:23

POL-HB: Nr.: 0530 --Wohnmobil-Brand führt zur Vollsperrung der A27--

Bremen (ost)

Ein Wohnmobil brannte am Donnerstagvormittag auf der Bundesautobahn 27 in Richtung Cuxhaven. Es gab keine Verletzten. Die Autobahn musste vorübergehend komplett gesperrt werden.

Am Donnerstagvormittag gegen 10:55 Uhr war ein 63-jähriger Mann mit seiner Frau und ihrem Hund in einem Wohnmobil auf der Bundesautobahn 27 unterwegs. Aufgrund eines technischen Defekts blieb das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen in der Nähe der Ausfahrt Industriehäfen stehen. Kurz darauf entstand Rauch im Armaturenbrett, der zu einem Brand führte. Das Wohnmobil brannte vollständig aus. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es gab keine Verletzten. Während der Löscharbeiten musste die Autobahn Richtung Cuxhaven vorübergehend voll gesperrt werden, was zu erheblichen Staus führte. Eine Spur ist nun wieder offen, aber die Aufräumarbeiten dauern noch an. Der Sachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

14.08.2025 – 12:12

POL-HB: Nr.: 0527--Raser unter Drogeneinfluss verursacht Unfall--

Bremen (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich in Schwachhausen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer und seine Beifahrerin verletzt wurden. Der Fahrer, der unter dem Einfluss von Drogen stand, war zu schnell unterwegs.

Um etwa 19.45 Uhr fuhr der 19-jährige Mann mit einem Audi A6 entgegen der Fahrtrichtung auf den Straßenbahnschienen die Schwachhauser Heerstraße in Richtung Innenstadt. Es wird angenommen, dass er mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhr, als er die Kontrolle über sein Auto verlor. Das Fahrzeug stieß zuerst gegen einen Mast der Oberleitung, prallte dann gegen einen Baum und wurde zurück auf die Gegenfahrbahn geschleudert.

An der stark beschädigten Front des Autos brach ein Feuer aus, das von Ersthelfern mit Feuerlöschern gelöscht wurde. Der Fahrer, der weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war noch fahrtüchtig, da er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde mit einer Fußverletzung ins Krankenhaus gebracht. Seine 17-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die Schwachhauser Heerstraße musste für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Bergungsarbeiten durchzuführen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

14.08.2025 – 11:37

BPOL-HB: Sexuelle Belästigung im Zug nach Bremen - Bundespolizisten nehmen 55-Jährigen vorläufig fest

Bremen (ost)

Zugverbindung von Oldenburg nach Bremen, Regionalexpress 4439, 13.08.2025 / 22:30 Uhr

Während der Fahrt im RE 4439 von Oldenburg nach Bremen soll ein 55-jähriger Mann zwei junge Frauen sexuell belästigt haben. Beamte der Bundespolizei nahmen den Mann am Bremer Hauptbahnhof vorläufig fest.

Den Aussagen der beiden Frauen im Alter von 21 und 24 Jahren zufolge soll der Mann zunächst im oberen Abteil eines Waggons gewesen sein und die 24-Jährige verbal sexuell belästigt haben. Darüber hinaus soll er gestöhnt und sein Geschlechtsteil berührt haben. Nach einer Weile sei er in das untere Abteil gegangen, habe sich hinter die 21-Jährige gesetzt und sie am Bauch und Rücken gestreichelt. Als der Zug am Bremer Hauptbahnhof ankam, hörte er auf sein zweites Opfer zu belästigen.

Weil das erste Opfer in der Zwischenzeit die Zugbegleiterin informiert hatte, die daraufhin die Bundespolizei verständigte, nahmen die Bremer Bundespolizisten den Tatverdächtigen noch auf dem Bahnsteig vorläufig fest. Sie brachten ihn zur Bundespolizeiwache. Gegen den Mann aus Ganderkesee wurden zwei Strafverfahren wegen sexueller Belästigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

14.08.2025 – 11:33

BPOL-HB: Bundespolizei warnt: Lebensgefahr beim Springen von Bahnbrücken in Gewässern

Bremen (ost)

Osterbruch, LK Cuxhaven, am 13.08.2025 um 17:30 Uhr

Am Abend in der Mitte der Woche wollten drei junge Leute sich abkühlen und sprangen von einer Eisenbahnbrücke in Osterbruch in den Hadelner Kanal darunter. Aufgrund dieser Aktion musste die Bahnstrecke vorübergehend gesperrt werden.

Um 17:30 Uhr informierte ein aufmerksamer Bürger die Bundespolizei in Cuxhaven über drei Jugendliche, die sich im Bereich der Eisenbahnbrücke in Osterbruch aufhielten.

Eine Streife begab sich so schnell wie möglich zum Ort des Geschehens und traf dort die drei Jungs im Alter von 16 und 17 Jahren an, die gerade dabei waren, von der Eisenbahnbrücke in den Hadelner Kanal zu springen. Die Bundespolizisten notierten die Personalien der drei Jugendlichen und machten dem Trio sowie ihren Erziehungsberechtigten deutlich, wie gefährlich es ist, sich auf Bahnanlagen aufzuhalten. Während des Einsatzes musste die Bahnstrecke von Cuxhaven nach Hamburg vorübergehend gesperrt werden. Dies führte zu Zugverspätungen von mehreren Minuten.

In diesem Kontext warnt die Bundespolizeiinspektion Bremen eindringlich davor, von Eisenbahnbrücken in Seen oder Flüsse zu springen. Auf diese Weise setzen Jugendliche ihr Leben aufs Spiel, besonders wenn sie der 15.000 Volt führenden Oberleitung zu nahe kommen. Züge können außerdem oft kaum gehört werden, weshalb sie möglicherweise erst spät bemerkt werden. Auch Strömungen oder Gegenstände im Wasser könnten unbemerkt zur Gefahr werden. Wenn jemand auf einer Eisenbahnbrücke erwischt wird, handelt es sich zumindest um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von mehreren hundert Euro geahndet werden kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

14.08.2025 – 11:26

POL-HB: Nr.: 0529 --Videoleitstelle identifiziert Messer-Angreifer--

Bremen (ost)

In der Nähe des Bahnhofs kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, die obdachlos waren. Dabei wurde ein Messer benutzt. Ein 39-jähriger Verdächtiger wurde durch die Videoüberwachung der Bremer Polizei identifiziert und vorläufig festgenommen.

Um 02:55 Uhr kam es in der Breitenweg-Straße zu einem verbalen Streit zwischen einem 28-jährigen Mann und einem 39-jährigen Mann aus bisher unbekannten Gründen. Der Streit eskalierte und der 39-jährige Mann zog ein Messer und verletzte den 28-jährigen Mann im Gesicht. Der Angreifer flüchtete zuerst unerkannt. Die Einsatzkräfte konnten den mutmaßlichen Täter kurz darauf über die Videoüberwachung am Hugo-Schauinsland-Platz aufspüren, wo er sich versteckt hatte, und vorläufig festnehmen. Das Messer wurde in seiner Nähe gefunden und sichergestellt. Der 28-jährige Mann wurde mit Schnittverletzungen im Gesicht von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht und ambulant behandelt.

Der 39-jährige Mann wurde mit auf die Polizeiwache genommen und identifiziert. Die Polizei hat eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

14.08.2025 – 09:48

POL-HB: Nr.: 0528 --Fünfjähriger von Auto angefahren - Unfallflucht--

Bremen (ost)

In Gröpelingen ereignete sich am Mittwoch ein Vorfall, bei dem ein Kind im Alter von fünf Jahren von einem Auto angefahren und leicht verletzt wurde. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort und wird von der Polizei gesucht.

Das fünfjährige Kind war zusammen mit seiner Mutter gegen 13:50 Uhr dabei, die Kreuzung Gröpelinger Heerstraße/In den Barken zu überqueren. Zu diesem Zeitpunkt zeigte die Fußgängerampel Grün. Gleichzeitig bog ein Mercedes, der stadtauswärts auf der Gröpelinger Heerstraße fuhr, ebenfalls bei Grün in die Straße In den Barken ab. Beim Abbiegen kollidierte das Auto mit dem Kind. Der Junge erlitt leichte Verletzungen, aber die Mutter lehnte eine medizinische Behandlung ab. Der Mercedes hielt zunächst an, setzte dann aber seine Fahrt fort.

Die Polizei leitet nun Ermittlungen ein wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Das Fahrzeug wird als goldbrauner Mercedes A-Klasse beschrieben.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich jederzeit bei der Verkehrsbereitschaft unter der Rufnummer 0421 362-14850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24