Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.02.2024 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 16.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.02.2024 – 19:00

BPOL-HB: Bundespolizei verhaften gesuchten Dieb

Bremen (ost)

Lüneburg, Bahnhof - 16.02.2024 / 02:50 Uhr

Am Freitag in den frühen Morgenstunden wurde ein Dieb, der per Haftbefehl gesucht wurde, von der Bundespolizei am Lüneburger Bahnhof festgenommen.

Die aufmerksamen Beamten aus Lüneburg bemerkten den jungen Mann am Bahnhof und nahmen ihn kurz darauf in Gewahrsam. Der 20-jährige Rumäne war wegen wiederholten Diebstahls verurteilt worden, hatte seine Strafe jedoch nicht angetreten und war zeitweise unauffindbar. Daraufhin erließ die Staatsanwaltschaft den Haftbefehl.

Aufgrund seiner Unfähigkeit, die verhängte Strafe zu bezahlen, wurde er nach seinem Aufenthalt am Bahnhof nicht "Los" entlassen, sondern direkt für 150 Tage ins Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

16.02.2024 – 14:03

POL-HB: Nr.: 0091--Getränkemarkt-Räuber gestellt--

Bremen (ost)

Am Donnerstagabend hat die Polizei Bremen einen 31-jährigen Mann festgenommen, der zuvor einen Getränkemarkt in Woltmershausen überfallen hatte. Trotz heftiger Gegenwehr von einem Mitarbeiter konnte er festgehalten und den Einsatzkräften übergeben werden.

Gegen 21:10 Uhr betrat der 31 Jahre alte Räuber den Getränkemarkt in der Dötlinger Straße und begab sich direkt hinter die Kasse, wo er sie mit einem Werkzeug öffnete. Er nahm das Geld und floh aus dem Getränkemarkt. Der 19-jährige Mitarbeiter bemerkte dies und verfolgte den Räuber. Der 31-Jährige versuchte, den jungen Mann mit mehreren Faustschlägen abzuwehren, jedoch ohne Erfolg. Der 19-Jährige konnte ihn bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte festhalten.

Der Räuber wurde vorläufig festgenommen. Die Polizei hat eine Strafanzeige wegen räuberischem Diebstahl erstellt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

16.02.2024 – 12:34

POL-Bremerhaven: Ladendieb mit Appetit auf Nuss-Nougat-Creme kommt nicht weit

Bremerhaven (ost)

Ein 33-jähriger Mann versuchte gestern Nachmittag, am 15. Februar, zehn Gläser Nuss-Nougat-Creme aus einem Supermarkt zu stehlen, indem er sie in seinen Rucksack steckte, ohne zu bezahlen. Bei seinem Fluchtversuch wurde eine Mitarbeiterin verletzt. Die Tat ereignete sich gegen 14.20 Uhr in einem Geschäft an der Langener Landstraße in Bremerhaven-Lehe. Eine Angestellte beobachtete den 33-Jährigen dabei, wie er verschiedene Gläser des braunen Brotaufstrichs in seinen Rucksack steckte. An der Kasse wartete sie auf den Mann. Als dieser nur einige andere Waren auf das Kassenband legte, sprach sie ihn auf die Gläser im Rucksack an. Daraufhin stieß der 33-Jährige die Angestellte zur Seite und versuchte wegzurennen. Als die Frau versuchte, den Flüchtigen am Rucksack festzuhalten, stürzte sie und verletzte sich dabei leicht. Mehrere Kunden stoppten den mutmaßlichen Ladendieb im Bereich des Ausgangs und hielten ihn fest, bis die hinzugerufene Polizei eintraf. Dem 33-Jährigen drohen nun Anzeigen unter anderem wegen räuberischen Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

16.02.2024 – 11:36

POL-HB: Nr.: 0090--Festnahme nach Kiosk-Überfall--

Bremen (ost)

Frühen Donnerstagabend wurde ein Kiosk in Gröpelingen von zwei bewaffneten Tätern überfallen, die Bargeld und Zigaretten erbeuteten. Ein 17 Jahre alter Verdächtiger wurde von Einsatzkräften festgenommen.

Das maskierte Duo betrat den Kiosk gegen 18 Uhr. Einer der Täter lud eine Schusswaffe durch, während der andere ein Messer in den Händen hielt. Während einer Zigaretten entwendete, sprang der andere über den Verkaufstresen und nahm Bargeld aus der Kasse. Dabei kam es zu einem Kampf mit der 49 Jahre alten Inhaberin, die leichte Verletzungen erlitt. Danach floh das Duo aus dem Laden. Ein mutiger Zeuge konnte einen Flüchtenden festhalten, bis die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen. Dabei wurde der Helfer leicht verletzt. Die Streife nahm den 17 Jahre alten Verdächtigen vorläufig fest. Die Polizei sicherte Beweismittel, einschließlich einer Schreckschusswaffe, und Teile der Beute am Tatort.

Die Kriminalpolizei führt weitere Ermittlungen durch, auch um seinen Komplizen zu finden. Weitere Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, sich in solchen Situationen nicht selbst in Gefahr zu bringen, insbesondere wenn die Täter bewaffnet sind. Das Verhalten der Zeugen war sehr mutig. Heldentum ist jedoch nicht gefordert. Merken Sie sich stattdessen die Merkmale der Täter und die Fluchtrichtung und wählen Sie sofort den kostenlosen Notruf 110 der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

16.02.2024 – 11:04

POL-HB: Nr.: 0089 --Erfolgreiche Polizeikontrollen im Viertel und in der Bahnhofsvorstadt--

Bremen (ost)

Am Donnerstag führten die Polizeikräfte in Bremen gezielte Großkontrollen an mehreren Brennpunkten im Ostertor-/Steintorviertel und in der Bahnhofsvorstadt durch. Der Einsatz der Polizei dauerte bis spät in den Abend. Während der polizeilichen Maßnahmen wurden über 20 Personen kontrolliert und zahlreiche Verstöße, darunter gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz, festgestellt und bestraft. Darüber hinaus konnte ein Verdächtiger nach einem Raubüberfall festgenommen werden.

Die Bekämpfung von Kriminalität im Viertel und in der Bahnhofsvorstadt ist ein Hauptanliegen der Bremer Polizei. Die Kontroll- und Präsenzmaßnahmen werden gezielt fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24