Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 17.06.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 17.06.2024 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0359 --Erfolgreiche Sprengung--
Bremen (ost)
Die amerikanische Weltkriegsbombe, die am Montag bei Sondierungsarbeiten im Ortsteil In den Wischen entdeckt wurde, wurde gerade erfolgreich gesprengt. Es gab keine Zwischenfälle, und die polizeilichen Maßnahmen wurden abgeschlossen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0358 --Sprengung einer Weltkriegsbombe--
Bremen (ost)
Am Montag wurden während der Untersuchung im Stadtteil In den Wischen Fragmente einer amerikanischen Weltkriegsbombe mit einem Gewicht von 125 Kilogramm entdeckt. Aufgrund ihres Zustandes ist es nicht möglich, die Bombe zu entschärfen, daher ist eine Sprengung am heutigen Nachmittag erforderlich.
Die Bombe aus dem Weltkrieg befindet sich im Bereich der Parzellen in In den Wischen und soll heute um 16 Uhr vom Sprengmeister der Bremer Polizei, Thomas Richter, gesprengt werden. Dafür sind Evakuierungs- und Sperrmaßnahmen in der näheren Umgebung notwendig. Die Bewohner der Kleingärten werden vor Ort von der Polizei über die Maßnahmen informiert. Der Evakuierungsbereich erstreckt sich über 250 Meter und betrifft die Straßen zwischen Wildrosenweg und Klarapfelweg.
Eine Karte des betroffenen Gebiets finden Sie im Anhang und unter www.polizei.bremen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0356 --Öffentlichkeitsfahndung nach Überfall auf Tankstelle und Kiosk--
Bremen (ost)
Ort: Bremen-Osterholz, Stadtteil Osterholz/Ellenerbrok-Schevemoor, Hans-Bredow-Straße/Osterholzer Landstraße Zeit: 11.05.2024, 14.05.2024
Nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle und einen Kiosk im Mai in Osterholz, suchen die Polizei und die Staatsanwaltschaft mit Bildern nach dem Täter.
Ein bisher Unbekannter überfiel am 11. Mai am frühen Nachmittag eine Tankstelle in der Hans-Bredow-Straße. Der Mann bedrohte einen Angestellten mit einer schwarzen Pistole und forderte Bargeld. Der Mitarbeiter der Tankstelle übergab dem Unbekannten das Geld, woraufhin dieser flüchtete. Drei Tage später versuchte vermutlich derselbe Mann, in der Osterholzer Landstraße einen Kiosk zu überfallen, wurde jedoch von einem Kunden daran gehindert. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte der Mann bisher nicht identifiziert werden. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft suchen nun mit Fotos nach ihm.
Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Hilfe und fragt: Wer kann Informationen zu der abgebildeten Person geben? Der Mann wird als Anfang 20 und 1,75 Meter groß beschrieben. Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Hyundai gestohlen - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
In der Nacht vom Freitag, den 14. Juni, auf den Samstag, den 15. Juni, wurde ein weißer Hyundai Tucson in Bremerhaven-Leherheide von Unbekannten gestohlen. Nach ersten Informationen parkte ein 32-jähriger Bremerhavener sein Geländewagen am Freitagabend gegen 19 Uhr am Schlehenweg. Am Samstagmittag bemerkte er gegen 12 Uhr, dass sein Fahrzeug gestohlen worden war. Die Polizei Bremerhaven ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise unter 0471/953-4444.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Seda Demir-Göncü
Telefon: 0471 953-1402
E-Mail: s.demir-goencue@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Radfahrer fährt bei Rot über die Straße: Auffahrunfall ist die Folge
Bremerhaven (ost)
Am vergangenen Freitagmittag, dem 14. Juni, führte ein Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen dazu, dass ein 53-jähriger Radfahrer über eine rote Ampel in Bremerhaven-Geestemünde fuhr.
Ersten Informationen zufolge überquerte der Radfahrer gegen 11.50 Uhr die Kreuzung Stresemannstraße/Grimsbystraße, obwohl das Ampellicht für ihn Rot zeigte. Dies hatte Konsequenzen: Ein 25-jähriger Autofahrer, der bei Grün in die Kreuzung einfuhr, konnte durch starkes Bremsen einen Zusammenstoß mit dem Fahrrad gerade noch verhindern. Auch der Fahrer eines BMW dahinter schaffte es, sein Fahrzeug rechtzeitig zum Stillstand zu bringen. Jedoch war es für eine 26-jährige Fahrerin, die dahinter fuhr, zu spät: Sie konnte ihren VW nicht rechtzeitig stoppen und prallte gegen den vor ihr stehenden BMW. Der Radfahrer setzte zunächst seine Fahrt fort, wurde aber später von den hinzugerufenen Polizeikräften im Rahmen der Unfallaufnahme gefunden.
Die Polizei untersucht nun die genauen Umstände des Unfalls und appelliert in diesem Zusammenhang erneut: Bitte halten Sie sich an die Verkehrsregeln! Selbst das Fahren als Radfahrer "mal eben" über eine rote Ampel kann zu schweren oder sogar tödlichen Unfällen führen. Ein zu geringer Sicherheitsabstand ist ebenfalls oft die Ursache für Verkehrsunfälle. Achten Sie daher auf ausreichend Abstand und kommen Sie alle sicher an Ihr Ziel!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0355 --Hochprozentige Panne: Radfahrer touchiert Polizei--
Bremen (ost)
Am Sonntagmorgen in der Vahr löste ein betrunken 39-jähriger Radfahrer einen ungewöhnlichen Vorfall aus. Er versuchte einer Verkehrskontrolle zu entkommen, nachdem die Polizei seine deutlichen Gleichgewichtsstörungen bemerkt hatte.
Der Mann flüchtete in einen Hinterhof, gefolgt von den Polizisten. Statt anzuhalten, versuchte er sich zwischen dem Streifenwagen und der Hauswand hindurchzudrängen. Das Ergebnis? Ein Sturz, nachdem er den Streifenwagen berührte. Der Radfahrer roch stark nach Alkohol, zeigte leichte Gleichgewichtsstörungen und lallte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte, dass er über 1,2 Promille hatte. Es stellte sich auch heraus, dass sein Fahrrad ein umgebautes, altes Klapprad war, das mit drei externen Akkus zu einem Pedelec / E-Bike umgebaut wurde - eine echte Bastlerarbeit, die von der Polizei beschlagnahmt wurde.
Der Mann hatte auch einen Bauchladen dabei, gefüllt mit verschiedenen Drogen wie Kokain, Speed und Ketamin. Daraufhin wurde nicht nur eine Blutprobe entnommen, sondern auch eine richterlich angeordnete Durchsuchung seiner Wohnung durchgeführt. Dort fanden die Beamten weitere Cannabispflanzen sowie kleine Mengen Kokain und Speed. Die erlaubte Menge von drei Cannabispflanzen durfte der 39-Jährige behalten. Der Rest wurde beschlagnahmt, und der Mann wurde vor Ort freigelassen.
Die weiteren Untersuchungen wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Pflichtversicherungsgesetz sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0357--Autofahrer rammt Oberleitungsmast--
Bremen (ost)
Am Sonntag Nachmittag verlor ein 23-jähriger Autofahrer während eines heftigen Regenschauers in der Überseestadt die Kontrolle über sein Cabrio und kollidierte mit einem Oberleitungsmast.
Um etwa 15.10 Uhr fuhr der 23-Jährige auf der Bremerhavener Straße stadtauswärts. Aufgrund des Starkregens kam er wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit von der Straße ab, landete im Gleisbett und prallte gegen den Mast, der daraufhin umfiel und auf die Straße ragte. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.
Die Ermittlungen wurden vom Verkehrskommissariat der Polizei Bremen aufgenommen und sie suchen nach weiteren Zeugen. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0354--Vermisster wieder da--
Bremen (ost)
Der 22-jährige Arya Mahmudi aus der Bremer Vahr, der seit Dienstag vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht. Es gibt keine Anzeichen für ein Verbrechen.
Die Polizei Bremen bittet darum, die Fahndung und die Fotos zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW Bremerhaven: Einsatzreicher Sonntagnachmittag für die Feuerwehr Bremerhaven
Bremerhaven (ost)
Am Sonntag, den 16.06.2024 um 15:10 Uhr, gab es in der Rettungsleitstelle Unterweser-Elbe einen Alarm wegen Rauchentwicklung auf dem Dach einer Lagerhalle. Sofort wurde der 1. Löschzug der Berufsfeuerwehr Bremerhaven zusammen mit einem Rettungswagen zur Einsatzstelle geschickt. Als die Einsatzkräfte ankamen, hatte sich der Rauch gelegt, aber es war immer noch ein starker Brandgeruch wahrnehmbar. Es war kein Feuer in oder um die Halle herum zu sehen. Bei der Untersuchung des Hallendachs mit der Drehleiter wurde ein verbranntes Solarpanel entdeckt. Da das Dach mit Sandwichplatten bedeckt ist, musste eine Ausbreitung des Brandes in der Schaumdämmung ausgeschlossen werden. Zwei Feuerwehrleute sägten den betroffenen Bereich mit einer Säbelsäge auf, um die verkohlte Dämmung freizulegen und zu löschen. Das THW Bremerhaven unterstützte die Berufsfeuerwehr mit einem Teleskoplader und einem Arbeitskorb, um die Decke in der beengten Halle zu erreichen. Insgesamt waren 17 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Bremerhaven, 6 Helfer des THW Bremerhaven und ein RTW-Team des DRK Wesermünde im Einsatz. Zur Schadenshöhe und -ursache konnte die Feuerwehr keine Angaben machen.
Während die Einsatzkräfte im Süden der Stadt beschäftigt waren, wurde der 2. Löschzug zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder in der Lange Straße gerufen. Glücklicherweise handelte es sich nur um ein brennendes Taschentuch in einem Aschenbecher.
Gleichzeitig unterstützte die Berufsfeuerwehr mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und 6 Einsatzkräften den Rettungsdienst bei einer Reanimation am Hauptbahnhof Bremerhaven.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: BRE
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.