Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.01.2024 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 18.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

18.01.2024 – 22:44

FW Bremerhaven: Feuerwehr bringt Frau in Sicherheit

Die Feuerwehr Bremerhaven hat heute (18. Januar 2024) eine Frau aus einer leicht verrauchten Wohnung gerettet. Gegen 21.30 Uhr wurde die Feuerwehr von der Integrierten Regionalleitstelle Unterweser-Elbe zu einem ausgelösten Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Hartwigstraße alarmiert. Eine Nachbarin hatte zuvor bemerkt, dass ein Rauchmelder ausgelöst wurde, und daraufhin den Notruf gewählt. Nachdem die Feuerwehrleute die Wohnungstür im Erdgeschoss geöffnet hatten, wurde die Mieterin der Wohnung sofort in Sicherheit gebracht. In der Küche brannte Essen auf dem Herd. Die Bewohnerin blieb unverletzt. Insgesamt waren der erste Löschzug und ein Rettungswagen der Feuerwehr Bremerhaven sowie die Polizei an dem Einsatz beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

18.01.2024 – 15:49

BPOL-HB: Reizgas in ICE versprüht? Mehrere Personen leicht verletzt

ICE 881 von Hamburg nach Lüneburg / Einsatz im Bahnhof Lüneburg, 18.01.2024 / 13:24 - 14:50 Uhr

Nachdem der ICE 881 den Hamburger Hauptbahnhof verlassen hatte, klagten mehrere Personen über Reizungen der Augen und Atemwege. Bei der Ankunft im Bahnhof Lüneburg waren die Bundespolizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr im Einsatz. Ersten Ermittlungen zufolge könnte ein unbekannter Täter Reizgas im Bordrestaurant versprüht haben.

Der ICE fuhr am Donnerstagnachmittag um 13:24 Uhr vom Gleis 14 im Hamburger Hauptbahnhof ab. An Bord befanden sich etwa 300 Passagiere. Kurz nach der Abfahrt klagten drei Passagiere und vier Mitarbeiter der Bahn über entsprechende Beschwerden.

Die Ermittlungen und die Auswertung der Videos dauern an, um festzustellen, ob eine verdächtige Person den Zug in Hamburg oder bei der Ankunft im Bahnhof Lüneburg verlassen hat. Es ist möglich, dass der Unbekannte den Waggon gewechselt hat und sich weiterhin im Zug befindet.

Die Feuerwehr stellte Ventilatoren im Bordrestaurant auf und lüftete den Waggon. Alle Fahrgäste konnten ihre Fahrt fortsetzen. Der ICE setzte um 14:50 Uhr seine Fahrt in Richtung Würzburg fort.

Die Bundespolizeiinspektion Bremen bittet um Zeugenhinweise: T. 0421/16299-7777

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Holger Jureczko
Telefon: 0421 16299-6101 o. Mobil: 0172-8938080
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

18.01.2024 – 15:15

POL-HB: Nr.: 0028 --Neuer Ermittlungsstand--

-

Ort: Bremen-Blumenthal, Stadtteil Farge, Berner Fährweg/Witteborg Zeit: 17.01.2024, 17:30 Uhr

Am heutigen Vormittag hat die Bremer Polizei über einen Vorfall berichtet, bei dem eine Frau in Farge möglicherweise gegen ihren Willen in einen Lieferwagen gezogen wurde, wie in Pressemitteilung 0027 erwähnt.

Um den Hinweis genauer zu untersuchen, hat die Polizei Bremen umfangreiche Maßnahmen ergriffen. Nach den bisherigen Erkenntnissen, die im Rahmen der Ermittlungen und Befragungen von Zeugen gewonnen wurden, hat sich kein strafbarer Vorfall ereignet. Es sind auch keine Gefahren für die öffentliche Sicherheit erkennbar. Die Ermittlungen werden fortgesetzt und sind noch nicht abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

18.01.2024 – 12:30

POL-Bremerhaven: Kindertagesstätte Ziel von Einbrecher

Zwischen Dienstag, dem 16. Januar um 17.30 Uhr und Mittwoch, dem 17. Januar um 6.30 Uhr, drang ein bislang unbekannter Einbrecher in eine Kindertagesstätte in der Friedhofstraße in Bremerhaven-Lehe ein. Die Polizei (0471/953-3221) hofft auf Zeugenhinweise. Ersten Erkenntnissen zufolge gelangte der Täter über einen Hinterausgang in das Gebäude und durchsuchte die Räume nach Wertgegenständen. Dabei stahl er mindestens zwei elektronische Geräte und entkam unbemerkt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen schweren Einbruchdiebstahls eingeleitet. Personen, die während des genannten Zeitraums in der Nähe der Friedhofstraße/Poststraße/Eisenbahnstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

18.01.2024 – 11:25

POL-Bremerhaven: Gegen Laternenmast geprallt: Autofahrerin verliert auf eisglatter Straße die Kontrolle

Am gestrigen Mittwoch, den 17. Januar, ereignete sich ein Unfall auf einer vereisten Straße im Ortsteil Schierholz in Bremerhaven. Eine 42-jährige Autofahrerin war darin verwickelt.

Gegen 16.20 Uhr fuhr die Bremerhavenerin mit ihrem Opel in östlicher Richtung auf der Beuthener Straße. Kurz nach der Kreuzung mit der Ratiborer Straße verlor die 42-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug aufgrund der teilweise sehr glatten Fahrbahn aufgrund des winterlichen Wetters. Sie rutschte nach rechts und prallte gegen den Mast einer Straßenlaterne. Der Laternenmast brach ab und der vordere Bereich des Opels wurde beschädigt. Die Airbags im Inneren wurden ebenfalls ausgelöst. Glücklicherweise blieb die Unfallfahrerin ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt.

Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang erneut darum, vorsichtig zu fahren und die Fahrweise den Witterungs- und Straßenverhältnissen anzupassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

18.01.2024 – 09:16

POL-HB: Nr.: 0027 --Polizei sucht Zeugen--

-

Ort: Bremen-Blumenthal, OT Farge, Berner Fährweg/Witteborg Zeit: 17.01.2024, 17:30 Uhr

Am Abend des Mittwochs meldete eine Augenzeugin der Polizei, dass sie beobachtet habe, wie eine Frau in Farge gewaltsam in einen Lieferwagen gezogen wurde. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. In den sozialen Medien kursieren bereits viele Spekulationen. Es wird darum gebeten, diese nicht weiterzuverbreiten, sondern nur verifizierte Informationen der Polizei zu teilen.

Die vermutlich vermisste Person soll in ihren frühen 20ern sein und lange, blonde Haare bis zur Hüfte haben. Sie trug dunkle Winterstiefel, einen langen weißen Mantel und eine schwarze Mütze. Sie war in Begleitung eines kleinen weißen Hundes, vermutlich der Rasse Shih Tzu. Der Vorfall soll sich gegen 17:30 Uhr in der Gegend des Berner Fährwegs/Witteborgs ereignet haben. Das relevante Fahrzeug wird als weißer Lieferwagen mit möglicherweise ausländischem Kennzeichen beschrieben.

Die Polizei Bremen arbeitet mit hoher Intensität an der Aufklärung, jedoch liegen bisher keine verifizierten Informationen vor, sodass der Vorfall derzeit nicht bestätigt werden kann. Die Polizei sucht Zeugenaussagen und fragt: "Wer hat an der genannten Örtlichkeit verdächtige Beobachtungen gemacht?" Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen. Sollte sich jemand in der Beschreibung wiedererkennen, wird auch diese Person dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

18.01.2024 – 09:00

HZA-HB: Zoll verhindert Goldschmuggel am Flughafen BremenKette im Wert von über 6.000 Euro beim Zoll nicht angemeldet

Am Samstag, dem 13. Januar 2024, wurde am Bremer Flughafen vom Zoll eine 50-jährige Frau aus Thailand kontrolliert. Dabei entdeckten sie eine Goldkette im Wert von über 6.000 Euro.

Nachdem die Reisende mit ihrem Gepäck angekommen war, passierte sie zunächst den grünen Zollausgang für Waren, die nicht angemeldet werden müssen. Dort wurden sie von Zöllnern zur Kontrolle angehalten. Im Gepäck der Frau fanden die Beamten keine Waren, für die Steuern fällig wären. Allerdings fiel den Zöllnern sofort die goldene Halskette auf, die die Reisende trug. Die mitgeführte Einkaufsrechnung aus Thailand offenbarte den hohen Preis des Schmuckstücks. Da die Reisefreimenge von 430,00 Euro für steuerfreie Einfuhren deutlich überschritten wurde, hätte die Frau den grünen Zollausgang nicht wählen dürfen. Stattdessen hätte sie den roten Zollausgang für Waren, die angemeldet werden müssen, nutzen müssen. Die zu zahlenden Steuern, der Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer, belaufen sich zusammen auf fast 1.400 Euro.

"Hätte die Reisende den Goldschmuck korrekterweise durch den roten Zollausgang angemeldet, wären lediglich die Steuern fällig geworden", erklärte Nicole Tödter, die Leiterin des Hauptzollamts Bremen. Aufgrund dessen wurde vor Ort ein Steuerstrafverfahren gegen die Reisende eingeleitet. Nachdem die Steuerschuld beglichen war, konnte die Frau ihre Halskette wieder mitnehmen.

Zusatzinformationen: Reisende können auf der Internetseite zoll.de ausführliche Informationen über steuerfreie Einfuhren sowie über die Formalitäten und Einschränkungen bei der Wareneinfuhr in die EU erhalten. Im Zweifelsfall sollten alle mitgebrachten Waren im roten Kanal beim Zoll angemeldet werden. Die Reisefreimenge wird bei Vorliegen der Voraussetzungen auch hier gewährt.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Bremen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Volker von Maurich
Telefon: 0421 5154 - 1026
E-Mail: presse.hza-bremen@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24