Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.04.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 19.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

19.04.2025 – 10:55

POL-HB: Nr.: 0260 --Tritte gegen den Kopf- Zeugen gesucht--

Bremen (ost)

Ein unbekannter Mann griff am Morgen des Karfreitags einen 41-Jährigen in der Bremer Neustadt an. Dabei trat der Angreifer auch mehrmals gegen den Kopf des Bremer.

Um 8 Uhr fuhr eine 47-jährige Autofahrerin die Friedrich-Ebert-Straße entlang und sah im Kreuzungsbereich Osterstraße, wie der Unbekannte mehrmals gegen den Kopf des am Boden liegenden Mannes trat. Als er die Autofahrerin bemerkte, flüchtete er zu Fuß. Der stark alkoholisierte 41-Jährige wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht, wo er später selbst entlassen wurde. Er konnte zunächst keine Angaben zum Vorfall machen. Der Täter wurde als etwa 30 bis 35 Jahre alt, 180 Zentimeter groß, grüngraue Oberbekleidung, helle Schuhe und Dreitagebart beschrieben. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Jeder Schlag gegen den Kopf eines Menschen kann tödlich sein, wenige Zentimeter können entscheidend sein. Es hängt oft nur vom Zufall ab, ob lebensbedrohliche Verletzungen durch die Schläge verursacht werden. Die Polizei Bremen verfolgt diese Straftaten mit aller Konsequenz.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen

http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

19.04.2025 – 09:55

POL-HB: Nr.: 0259 --Geschwindigkeitsverstöße bei Kontrollen- Fahranfänger mit 159 km/h gemessen--

Bremen (ost)

Die Polizei in Bremen hat in den letzten beiden Tagen erneut gezielte Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet durchgeführt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Überseestadt. Es wurden moderne Messgeräte, zivile Einsatzkräfte und Videofahrzeuge eingesetzt.

In der Nacht von Donnerstag auf Karfreitag haben mobile Teams insbesondere im Bereich der Überseepromenade, der Konsul-Smidt-Straße und der Bremerhavener Straße Kontrollen durchgeführt. Von insgesamt 120 überprüften Fahrzeugen waren fast die Hälfte zu schnell unterwegs. In zwölf Fällen waren die Verstöße so schwerwiegend, dass Fahrverbote drohen. Insbesondere auf der Bremerhavener Straße wurden teilweise hohe Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. In der dort geltenden 50er-Zone wurden sieben Fahrzeuge mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h gemessen. Ein 19-jähriger Fahranfänger war mit 159 km/h unterwegs - eine Überschreitung von mehr als 100 km/h.

Am Karfreitag, der von einigen Autofahrern als "Carfreitag" gefeiert wird, setzte die Polizei die Kontrollen fort. Erneut wurde unter anderem in der Konsul-Smidt-Straße kontrolliert, sowie am Breitenweg und auf vielen anderen Straßen im Stadtgebiet. An diesem Tag wurden insgesamt 1.595 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.

Im Industriehafen wurde ein Fahrer mit 42 km/h über dem erlaubten Tempo erwischt - er war damit der negative Spitzenreiter der mobilen zivilen Überwachungseinheit.

Ein anderer 27-jähriger Autofahrer, der zu schnell unterwegs war, gab zunächst falsche Personalien an. Später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besitzt und die Fahrprüfung vor kurzem nicht bestanden hatte.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich auf der BAB 270 in Richtung Blumenthal. Ein 36-jähriger Fahrer war mit einem Mercedes-Benz mit 112 km/h statt der erlaubten 80 km/h unterwegs. Auch er konnte keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Eine von ihm behauptete polnische Fahrerlaubnis konnte nicht überprüft werden. Gegen ihn wird nun auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Es wurden an diesen Tagen keine Verstöße im Zusammenhang mit umgebauten Fahrzeugen festgestellt. Die bekannten szenetypischen Orte wurden mehrmals kontrolliert - ohne Auffälligkeiten.

Die Polizei in Bremen wird ihre Kontrollen fortsetzen - unabhängig von szenetypischen Tagen wie dem "Carfreitag" - und konsequent gegen Raser und Verkehrssünder vorgehen, um die Sicherheit auf den Straßen in Bremen zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen

Nils Matthiesen

http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24