Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 19.06.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.06.2024 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-HB: Kellerbrand - Gebäude unbewohnbar
Bremen-Sebaldsbrück (ost)
In einem zweistöckigen Wohngebäude in der Vahrer Straße in Bremen-Sebaldsbrück brach am 19. Juni 2024 aus bisher ungeklärten Gründen ein Feuer im Keller aus. Um 18:48 Uhr ging der erste von mehreren Notrufen bei der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein. Von dort aus wurden rund 60 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1, 2, 3 und 5 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Osterholz alarmiert.
Da sich verschiedene Wohneinheiten in dem Gebäude befanden, konnte nicht ausgeschlossen werden, dass Personen verletzt wurden. Aus diesem Grund wurden umfangreiche Rettungsdienstkräfte zusammen mit dem organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes und der leitenden Notärztin zur Einsatzstelle gerufen.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, drang dichter Rauch aus den zerbrochenen Kellerfenstern. Vor dem Gebäude befanden sich die acht Bewohner:innen, die sich selbstständig ins Freie gerettet hatten. Alle Bewohner hatten auf dem Weg ins Freie Rauch eingeatmet, daher mussten sie alle vorsorglich vom Rettungsdienst behandelt werden. Zwei Personen wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Sofort nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte gingen vier Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Mit zwei C-Rohren konnten die Atemschutztrupps die Flammen schnell unter Kontrolle bringen. Das Inventar in den Kellerräumen stand in Brand. Um 20:16 Uhr wurde vom Einsatzleiter schließlich "Feuer aus" gemeldet.
Das gesamte Gebäude wurde durch Flammen, Hitze und Rauch in Mitleidenschaft gezogen, so dass die Wohneinheiten vorübergehend nicht genutzt werden können. Die Polizei bemüht sich derzeit um eine alternative Unterbringung der Bewohner.
Zur Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Michael Richartz
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 0364 --Öffentlichkeitsfahndung nach Geldwäscherin--
Bremen (ost)
Ort: Bremen
Zeit: Januar 2023
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit einem Foto nach einer Frau, die im Tatverdacht der Geldwäsche steht.
Im Januar 2023 wurden mittels eines gestohlenen Personalausweises zwei Konten eröffnet, auf das infolgedessen Geldbeiträge im vierstelligen Bereich eingezahlt wurden, die nachweislich aus Betrugsstraftaten stammten.
Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Frau führten, fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit einem Bild nach ihr und fragen: "Wer kann Angaben zu der Frau auf dem Foto machen, wer erkennt sie wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0365 --Fußballfans in der Innenstadt--
Bremen (ost)
Anhänger der türkischen Nationalmannschaft feierten am Dienstagabend nach dem Sieg gegen Georgien in der Nähe des Hauptbahnhofs. Dabei kam es zu Verkehrsbehinderungen und es wurde teilweise Pyrotechnik entzündet.
Gegen 20:20 Uhr waren viele Fußballfans rund um den Breitenweg unterwegs, darunter auch in Autokorsos. Die Stimmung war fröhlich und friedlich, jedoch wurden am Rand mehrmals Rauchtöpfe und Bengalos gezündet. Die Einsatzkräfte nahmen die Personalien auf und erstatteten entsprechende Anzeigen wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz. Aufgrund der feiernden Menschen wurde die Fahrbahn mehrmals blockiert, so dass die Polizisten sie zeitweise sperren mussten.
Die Polizei betont, dass die Einsatzkräfte in den nächsten Wochen sicherstellen werden, dass die Veranstaltungen im Rahmen der Fußball-EM störungsfrei verlaufen. Die Sicherheit hat bei allen Feierlichkeiten höchste Priorität. Die Einsatzkräfte werden tolerant und freundlich sein, aber gegen Randalierer frühzeitig und konsequent vorgehen. Bei Autokorsos sind das Sitzen oder Stehen auf Fahrzeugdächern und Motorhauben, das Stehen in Fahrzeugen, insbesondere Cabriolets, das Zufahren auf Personen oder Personengruppen sowie das Herauslehnen aus Fahrzeugfenstern und -dächern strengstens untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0363 --Fußgänger von Auto erfasst--
Bremen (ost)
In Arbergen ereignete sich am Dienstag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger im Alter von 32 Jahren angefahren und schwer verletzt wurde.
Um 13:55 Uhr fuhr eine 18-jährige Autofahrerin stadtauswärts auf der Arberger Heerstraße. Der 32-Jährige versuchte, die Straße in Höhe eines Übergangswohnheims zu überqueren, um offensichtlich einen Bus zu erreichen. Laut eigenen Angaben konnte die Autofahrerin nicht rechtzeitig bremsen, was zu dem Zusammenstoß führte. Ein Rettungswagen brachte den 32-jährigen Mann mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus, aber es besteht keine Lebensgefahr. Die Arberger Heerstraße musste vorübergehend für die Unfallaufnahme gesperrt werden.
Die Untersuchungen zum Unfallhergang werden fortgesetzt. Zeugenhinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 362-14850 jederzeit entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0362 --Flüchtender Autofahrer verletzt Polizisten und beschädigt Streifenwagen--
Bremen (ost)
Am Dienstag verletzte ein flüchtender Autofahrer in Bremen zwei Polizisten und beschädigte mehrere Streifenwagen. Der Mann konnte vorläufig festgenommen werden.
Beamte der Polizei Bremen versuchten am Dienstagabend in der Neuenlander Straße einen PKW zu kontrollieren, dessen Fahrer zuvor durch auffälliges Fahrverhalten aufgefallen war. Der Autofahrer ignorierte mehrmals die Anhaltesignale und versuchte, sich der Kontrolle durch eine riskante Flucht zu entziehen. Dabei überfuhr er mehrere rote Ampeln mit hoher Geschwindigkeit und fuhr teilweise über Gehwege und Radwege. Streifenwagen aus Niedersachsen und Bremen konnten den Flüchtigen stoppen, als er in der Arster Heerstraße wendete. In einem Versuch, der Festnahme zu entkommen, kollidierte der Fahrer mit mehreren Einsatzfahrzeugen, bevor er zum Stillstand kam. Sowohl der leicht verletzte 40-jährige Fahrer als auch seine 46-jährige Beifahrerin wurden daraufhin vorläufig festgenommen. Während der Festnahme versuchte der Mann, die Polizeibeamten anzuspucken, weshalb ihm eine Spuckschutzhaube aufgesetzt wurde. Der Fahrer schien unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde. Im Fahrzeug fanden die Ermittler mögliche Diebesbeute sowie eine Schreckschusswaffe. Es stellte sich zudem heraus, dass der 40-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die weiteren Untersuchungen zu dem Vorfall dauern an.
Bei dem Vorfall wurden eine Polizistin und ein Polizist aus Niedersachsen leicht verletzt. Außerdem wurden fünf Streifenwagen der beteiligten Polizeidienststellen beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht abschließend feststellbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.