Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.08.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 19.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

19.08.2025 – 16:00

POL-Bremerhaven: Zu zweit mit E-Scooter über rote Ampeln: Bußgeld droht

Bremerhaven (ost)

Zwei Männer fuhren am Montag, dem 18. August, gegen 18 Uhr auf einem E-Scooter in Bremerhaven-Mitte und wurden von einer Streifenwagenbesatzung bemerkt. Die Polizisten verfolgten das Elektrokleinstfahrzeug durch die Pestalozzistraße und sahen, wie der E-Scooter an der Kreuzung zur Wiener Straße bei Rot über die Ampel fuhr. Anschließend überquerte der E-Scooter mit den beiden Männern auch die Kreuzung Pestalozzistraße/Dresdener Straße bei roter Ampel.

Die Polizeibeamten führten daraufhin eine Verkehrskontrolle des E-Scooter-Fahrers durch. Sie beschuldigten den Fahrer wegen des Rotlichtverstoßes und der ordnungswidrigen Personenbeförderung, was zu einem Gesamtbußgeld von mindestens knapp 100 Euro führen könnte. Darüber hinaus untersagten die Polizisten den beiden 28 und 25 Jahre alten Männern die weitere Fahrt zu zweit.

Hier sind die Hinweise Ihrer Polizei:

Wann ist die Nutzung eines Elektrokleinstfahrzeugs auf öffentlichen Straßen erlaubt?

Wer hat die Erlaubnis, ein Elektrokleinstfahrzeug zu benutzen?

Wo darf man mit einem Elektrokleinstfahrzeug fahren? Welche Regeln müssen beachtet werden?

Was sollte sonst noch beachtet werden?

Verstöße werden mit Verwarn- oder Bußgeldern geahndet. Verkehrsverstöße mit dem E-Scooter können auch zu Punkten im Verkehrszentralregister und zu Fahrverboten führen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

19.08.2025 – 15:58

POL-Bremerhaven: Pkw touchiert Fahrradfahrerin und flüchtet vom Unfallort: Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Am Montagvormittag, dem 11. August, wurde eine Fahrradfahrerin in Bremerhaven-Leherheide leicht verletzt, als es gegen 9 Uhr zu einer Kollision mit einem Auto kam. Die 85-jährige Radlerin war auf dem Wacholderweg in Richtung Mecklenburger Weg unterwegs und wollte links abbiegen. Dabei sah sie einen herannahenden Pkw aus östlicher Richtung, der plötzlich an der Einmündung nach rechts in den Wacholderweg abbog und das Fahrrad seitlich streifte. Die Bremerhavenerin stürzte und verletzte sich leicht. Passanten, die die Frau am Boden liegen sahen, riefen die Rettungskräfte. Die Fahrradfahrerin, die nur leicht verletzt schien, wurde mit dem Rettungswagen der Bremerhavener Feuerwehr in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Auch das Fahrrad wurde leicht beschädigt.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und Fahrerflucht durch und bittet Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

19.08.2025 – 11:15

POL-HB: Nr.: 0540 --Durchsuchungen bei Mitgliedern einer rechtsextremistischen Gruppierung--

Bremen (ost)

Seit Ende Dezember 2024 sorgt eine rechtsextremistische Gruppierung, die sich "weserems.aktion" nennt, durch gezielte politisch motivierte Straftaten und Aktionen für öffentliche Aufmerksamkeit in Bremen (siehe hierzu auch unsere Pressemeldung Nr. 251 aus April). Im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten hat die Polizei Bremen heute mit einem Großaufgebot bei fünf Personen im Alter zwischen 19 und 30 Jahren Wohnungsdurchsuchungen zur Gefahrenabwehr im Stadtgebiet durchgeführt. Die Ermittler stellten dabei zahlreiche Waffen und Datenträger sicher.

Die Personen stehen seit längerem im Fokus der Sicherheitsbehörden. Die Gruppierung, der sie angehören, wird vom Bremer Verfassungsschutz als neonazistisch und rechtsextremistisch eingestuft. Nach vorliegenden Erkenntnissen richten sich die Taten der Gruppe gegen die linksextremistische Szene in Bremen, die dadurch gezielt provoziert werden soll.

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer lobt die Aktion: "Das ist eine sehr gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Staatsschutz der Polizei Bremen und dem Verfassungsschutz. Dieses Beispiel zeigt deutlich, dass wir entschlossen und Hand in Hand gegen extremistische und gewaltbereite Strukturen vorgehen. Wir haben diese Szene sehr genau im Blick und lassen nicht nach. Für Hass und Gewalt ist in Bremen kein Platz."

Die bisherigen Ermittlungen mit verdeckt durchgeführten Maßnahmen weisen auf eine gut vernetzte und gewaltbereite rechtsextremistische Szene in Bremen und dem Umland hin, die in der Vergangenheit bereits Straftaten begangen hat. Da weitere Taten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zu erwarten waren, erfolgten die heutigen präventiven polizeilichen Maßnahmen. Im Zuge der heutigen Maßnahmen wurden neben Datenträgern, u. a. Messer, Macheten, Dolche, Schlagringe, Teleskopschlagstöcke, sowie Propagandamaterial sichergestellt, die nun ausgewertet werden, um zusätzliche Erkenntnisse zu gewinnen.

Die Polizei Bremen nimmt die aktuellen Entwicklungen sehr ernst und wird weiterhin konsequent gegen strafbare Handlungen aus diesem Spektrum vorgehen. Ziel ist es, politisch motivierte Straftaten und gewaltsame Auseinandersetzungen frühzeitig zu erkennen und durch präventive Maßnahmen zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

19.08.2025 – 10:45

POL-HB: Nr.: 0542--Farbschmierereien an Schule--

Bremen (ost)

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurde ein Schulgebäude in Horn-Lehe von Unbekannten mit Farbe beschmiert. Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen.

An einer Glasfassade der Schule in der Werner-Von-Siemens-Straße wurden Schriftzüge wie "ACAB" und "FUCK YOU!" sowie eine Hakenkreuzflagge mit verschiedenen Farben aufgesprüht.

Die Schmierereien wurden am Dienstagmorgen entdeckt, woraufhin die Polizei verständigt wurde.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421-362-3888 jederzeit entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

19.08.2025 – 10:04

POL-HB: Nr.: 0541 --Autos ausgebrannt--

Bremen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag gab es in der Vahr einen Vorfall, bei dem zwei Autos in Brand gerieten und stark beschädigt wurden. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Gegen 23:20 Uhr wurden Rettungskräfte zu den brennenden Fahrzeugen in der Richard-Boljahn-Allee gerufen. Ein Seat und ein Mercedes, die unter einer Brücke geparkt waren, standen in Flammen. Die Feuerwehr Bremen übernahm die Löscharbeiten. Beide Autos wurden durch das Feuer schwer beschädigt, wobei ein hoher Sachschaden entstand, der auf über 10000 Euro geschätzt wird. Auch die Brücke wurde beschädigt, blieb jedoch befahrbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hinweise von Zeugen werden vom Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

19.08.2025 – 08:37

POL-HB: Nr.: 0539--Polizei Bremen lädt zum Mobilitätstag an der Waterfront ein--

Bremen (ost)

Am Samstag, den 23. August, ab 11 Uhr, werden die Bremer Polizei und zahlreiche Partner zum zweiten "Bremer Mobilitätstag" auf dem Gelände der Waterfront Bremen einladen. Anwesend sein werden die Senatorin für Mobilität, Frau Özlem Ünsal, und Polizeipräsident Dirk Fasse.

Gemeinsam mit verschiedenen Partnern wie dem ADAC, der Landesverkehrswacht, der BSAG, dem DRK, BADS, Dekra, den Johannitern und E-Scooter-Verleihern werden Informationen, Dienstleistungen und Mitmachangebote für alle Altersgruppen zum Thema Verkehrssicherheit präsentiert.

Vor Ort werden Polizisten zahlreiche Tipps und Ratschläge geben, um über die Risiken im Zusammenhang mit Zweirädern aufzuklären. Kostenlose Fahrradchecks und -registrierungen, Fahrsicherheitssimulatoren, Parcours für E-Scooter und vieles mehr laden zum Besuch ein.

Gemeinsam mit Ihnen und unseren Kooperationspartnern möchten wir einen informativen Tag mit Spiel und Spaß verbringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24