Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.07.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.07.2024 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-HB: 65 Unwetter-Einsätze fordern die Feuerwehr am Sonntag
Bremen (ost)
Am Sonntagnachmittag, dem 21.07.2024, gab es in Bremen-Nord insgesamt 65 Einsätze der Feuerwehr aufgrund von starkem Regen. Besonders betroffen waren die Stadtteile Lesum, Burgdamm und St. Magnus, wo es innerhalb kurzer Zeit zu ungewöhnlich hohen Niederschlägen kam, die Keller überfluteten.
Die Einsätze fanden hauptsächlich zwischen etwa 16:30 Uhr und 19:30 Uhr statt. Neben den Kräften der Berufsfeuerwehr waren auch zwölf Freiwillige Feuerwehren und Einheiten des Technischen Hilfswerks im Einsatz.
Der Schwerpunkt lag auf dem Abpumpen von Wasser aus Kellerräumen. Glücklicherweise gab es keine Personenschäden zu verzeichnen.
Besonders erwähnenswert ist ein Einsatz in Lesum, bei dem Wasser aus einem Mittelspannungs-Unterwerk abgepumpt werden musste. Aufgrund von Sicherheitsgründen konnte der Einsatz erst nach Abschaltung der Stromversorgung und in Zusammenarbeit mit dem Stromversorger Wesernetz durchgeführt werden. Dadurch kam es vorübergehend zu einem Stromausfall in einem Straßenabschnitt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 0434 --Telefonbetrüger in Bremen: Polizei warnt vor falschen Beamten--
Bremen (ost)
Die Bremer Polizei warnt erneut vor Betrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben, um Menschen dazu zu bringen, ihre Ersparnisse zu verlieren. Letzten Freitag gab es erneut mehrere Versuche, ältere Menschen dazu zu bringen, Geld und Wertgegenstände an die falschen Polizisten zu übergeben. Im Osten gelang es den Betrügern in zwei Fällen, Schmuck und Bargeld zu stehlen.
Ein 89-jähriges Ehepaar in der Vahr wurde von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen, der behauptete, dass ein Einbruch bevorstehe. Um sich zu schützen, sollten die Senioren ihre Wertgegenstände bereithalten, damit sie von der Polizei dokumentiert werden könnten. Etwa zehn Minuten später erschien der vermeintliche Polizist an der Wohnadresse und wurde ins Haus gelassen. Er zeigte Interesse an Schmuck und Bargeld, schnappte sich beides und floh in unbekannte Richtung.
In einem anderen Fall erhielt ein 82-jähriger Bremer in Schwachhausen einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten, der berichtete, dass eine Einbrecherbande in der Nachbarschaft aktiv sei. Bei der Festnahme einer Teilgruppe wurde eine Liste gefunden, auf der der Name und die Adresse des Seniors verzeichnet waren. Um sich zu schützen, sollte er seine Bankkarten mit PIN bereithalten und auf die Abholung durch einen Kriminalbeamten des LKA Bremen warten. Der Senior folgte der Anweisung. Kurz darauf erschien der falsche Polizist mit einem gefälschten Dienstausweis, nahm die Bankkarten an sich und flüchtete.
Die Bremer Polizei warnt dringend: Es gibt immer wieder Betrüger, die sich als Polizisten ausgeben, um an Geld und andere Wertgegenstände ihrer Opfer zu gelangen. Am Telefon versuchen sie unter verschiedenen Vorwänden, ihre Opfer dazu zu bringen, Geld und Wertgegenstände an Unbekannte zu übergeben. Sie behaupten beispielsweise, dass Geld und Wertgegenstände zu Hause oder auf der Bank nicht sicher seien oder auf Spuren untersucht werden müssten.
Die Polizei Bremen empfiehlt: Geben Sie niemals am Telefon Informationen über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten preis. Legen Sie im Zweifelsfall einfach auf! Die Polizei wird Sie niemals nach Ihrem Geld oder Ihren Wertgegenständen fragen und um deren Übergabe bitten - das tun nur Betrüger. Wenn Sie sich unsicher fühlen oder glauben, Opfer eines Betrugsversuchs zu sein, rufen Sie die Polizei unter der Nummer 110 an. Wichtig: Beenden Sie das vorherige Gespräch, wählen Sie selbst und verwenden Sie keinesfalls die Rückruftaste.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0433 --Vor dem Schulstart in Bremen: Sicherheit im Straßenverkehr im Fokus--
Bremen (ost)
Das neue Schuljahr steht bevor und mit ihm die Einschulungen der Abc-Schützen. Um auf die erhöhte Verkehrssituation hinzuweisen und die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, werden in Bremen insgesamt 70 Schulwegbanner angebracht.
Die Banner tragen die Aufschriften "Vorsicht! Schulbeginn! Rücksicht!" und "Achtung Schulbeginn!", ergänzt durch Piktogramme, die deutlich sichtbar im öffentlichen Verkehrsraum platziert werden. Diese Maßnahme soll insbesondere Fahrzeugführer sensibilisieren, sich in der Nähe von Schulen rücksichtsvoll und verkehrsgerecht zu verhalten.
Zur offiziellen Auftaktveranstaltung laden wir Medienvertreter herzlich ein:
Anwesend sein werden unter anderem der Senator für Inneres und Sport, Herr Mäurer, der Polizeipräsident, Herr Fasse, sowie der Amtsleiter der Feuerwehr Herr Heßemer und der Ortsamtsleiter Herr Schlüter. Auch die Grundschulleiterin Frau Aude und die Sponsoren ADAC und Verkehrswacht haben ihre Teilnahme zugesagt.
Zusätzlich findet eine Veranstaltung am Donnerstag, den 25. Juli 2024, um 11:00 Uhr am Freizeitbad Fährgrund 16-18, Bremen Vegesack, statt. Dort wird der Ortsamtsleiter Herr Sgolik erwartet sowie die Sponsoren der Schulwegbanner, darunter Verkehrswacht und ÖVB Versicherungen.
In den kommenden Wochen plant die Polizei Bremen präventive Verkehrskontrollen, darunter Geschwindigkeitsmessungen und Überprüfungen der Rückhaltesysteme, um die Sicherheit rund um Schulen weiter zu erhöhen.
Medienvertreter sind zu beiden Auftaktveranstaltungen herzlich eingeladen, um über die Maßnahmen zum Schulbeginn zu berichten.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.