Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.07.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.07.2025 – 19:02

BPOL-HB: Mann fällt mit sexueller Belästigung am Hbf. auf - Bundespolizisten verhaften ihn

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 21.07.2025 / 05:15 Uhr

Früh am Morgen suchte ein junger Mann aus Pakistan die Hilfe der Bundespolizei am Bremer Hauptbahnhof, da er von einem Landsmann sexuell belästigt wurde. Die Polizeibeamten konnten den 52-jährigen Verdächtigen identifizieren und einer Überprüfung unterziehen. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann, der im Landkreis Diepholz lebt, per Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bremen wegen Körperverletzung und der Staatsanwaltschaft Verden wegen sexueller Belästigung gesucht wurde. Der Festgenommene hätte durch die Zahlung von 2360,- Euro eine Inhaftierung vermeiden können, jedoch war er nicht in der Lage, die geforderte Geldstrafe zu begleichen. Die Bundespolizei brachte ihn in die JVA, wo er voraussichtlich sechs Wochen verbringen wird, und informierte die entsprechenden Staatsanwaltschaften über den Fahndungserfolg. Ein neues Strafverfahren wegen des Verdachts der Belästigung des 19-jährigen Mannes wurde eingeleitet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

21.07.2025 – 19:00

BPOL-HB: Bundespolizisten mit Herz für Tiere in Not

Bremen (ost)

Bremerhaven, Hauptbahnhof, 19.07.2025 / 11:00 Uhr

Völlig verirrt hatte sich offenbar am Samstag eine Entenfamilie am Hauptbahnhof Bremerhaven. Den neun Küken samt Entenmutter drohte durch Straßen- oder Bahnverkehr große Gefahr. Eine Streife der Bundespolizei wurde auf die Not der Tiere aufmerksam und konnten den Lauf der Entenfamilie auf einen Bürgersteig lenken. Es folgte eine polizeilich gelenkte Entenwanderung. Auch die Feuerwehr unterstützte kurze Zeit später noch die Rettung der Tiere bis sich die ganze Familie "Ente" nach einem Sprung in einen Teich des Bürgerparks wieder in Sicherheit gebracht hatte.

Das Herz für Tiere dieser Bundespolizisten schien sich schon herumgesprochen zu haben, denn kaum war Familie "Ente" gerettet, da rief an den Bahngleisen am Bahnhof Bremerhaven-Wulsdorf ein schwacher Jungvogel um Hilfe. Offenbar war der erste Flugversuch des "Flüggen" nicht so gut verlaufen. Lautstark klagte der Vogel sein Leid und die Beamten halfen auch ihm in der Not. Kurze Zeit später übergaben sie ihn zur Versorgung im nächstgelegenen Tierheim, so dass dem kleinen "Flattermann" oder der kleinen "Flatterfrau" der zweite Flugversuch nach etwas Erholung hoffentlich besser gelingen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

21.07.2025 – 18:56

BPOL-HB: Bundespolizeilicher Schwerpunkteinsatz zur Gewaltprävention am Bremer Hbf.

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 20.07.2025

Die Bundespolizei in Bremen setzt ihre Maßnahmen zur Bekämpfung der Gewaltkriminalität fort und führte am Sonntag erneut verstärkte Kontrollen am Hauptbahnhof durch. Etwa 40 Bundespolizisten waren an diesem Schwerpunkteinsatz beteiligt und überprüften insgesamt 90 Personen auf die Einhaltung bestehender Waffenverbote und Fahndungsausschreibungen. Die Ergebnisse der Kontrollen zeigten, dass sich der Einsatz gelohnt hat:

Vier Personen wurden mit Messern oder in einem Fall mit Pfefferspray erwischt, die Waffen wurden konfisziert und den Betroffenen drohen Bußgelder sowie im Wiederholungsfall die sofortige Vollstreckung von Zwangsgeldern durch die Bundespolizei.

Sieben Ladendiebe wurden im Laufe des Tages oder unmittelbar danach von den Einsatzkräften erwischt. Ein 18-Jähriger wurde auf einem Bahnsteig mit einer geringen Menge Betäubungsmittel erwischt und ein 19-Jähriger wurde dabei erwischt, wie er Cannabis illegal weitergab.

Ein 33-Jähriger verhielt sich so aggressiv, dass er einen Platzverweis für den Hauptbahnhof erhielt. Er leistete dem Platzverweis jedoch erst nach kurzzeitiger Ingewahrsamnahme Folge.

Auch Fahndungserfolge konnten die Beamten verbuchen. Die folgenden Personen wurden jeweils von Staatsanwaltschaften im Rahmen von Strafverfahren gesucht und gerieten in die Fänge der Bundespolizei. Als gesuchte Personen wurden... - ein 44-Jähriger wegen Beleidigung von der StA Bremen, - ein 28-Jähriger wegen Betrugs von der StA Kempten, - ein 33-Jähriger wegen Gefährlicher Körperverletzung von der StA Bremerhaven, - ein 22-Jähriger wegen Diebstahl mit Waffen von der StA Oldenburg - ein 56-Jähriger wegen Sachbeschädigung und Unterschlagung von der StA Bremen und - ein 34-Jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung von der StA Bremen und wegen Beleidigung von der StA Verden.

Die Bundespolizeiinspektion Bremen ist rund um die Uhr im Einsatz, mit weiteren Schwerpunkteinsätzen und in gemeinsamen Aktionen mit allen Sicherheitspartnern und Behörden zum Schutz der Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

21.07.2025 – 18:53

BPOL-HB: Wegen Drogenbesitzes verhaftet Bundespolizei 32-Jährigen am Hauptbahnhof

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 20.07.2025 / 03:11 Uhr

Früh am Sonntagmorgen überprüfte eine Patrouille der Bundespolizei einen 32-jährigen Mann am Bremer Hauptbahnhof. Der Verdächtige wurde beschuldigt, illegale Drogen konsumiert zu haben. Er hatte keine Ausweispapiere bei sich, aber seine Angaben konnten schnell im Fahndungssystem als korrekt bestätigt werden: Der Mann war bereits polizeibekannt und wurde zusätzlich per Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bremen gesucht. Sein Vergehen war der illegale Besitz von Betäubungsmitteln und er musste 724,50 Euro zahlen. Da er dazu nicht in der Lage war, wird der Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland voraussichtlich die nächsten drei Wochen in der JVA verbringen. Darüber hinaus stellten die Bundespolizisten fest, dass der Mann ein Reizstoffspray in der Waffenverbotszone bei sich führte und sich derzeit ohne gültigen Aufenthaltstitel in Deutschland aufhielt. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Aufenthalt im Bundesgebiet wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

21.07.2025 – 18:50

BPOL-HB: Teure Einreise über den Flughafen Bremen: 27-Jähriger muss über 800,- Euro zahlen.

Bremen (ost)

Bremen, Flughafen, 20.07.2025 / 09:57 Uhr

Am Sonntagmorgen kam ein Ehepaar aus Moldau in Bremen an. Während der Einreisekontrolle durch die Grenzpolizei wurde der 27-jährige Moldauer unangenehm überrascht, als die Bundespolizisten feststellten, dass er noch eine unbezahlte Rechnung bei der Bundesrepublik Deutschland hatte. Im Jahr 2022 hatte er sich illegal in Deutschland aufgehalten, einen daraus resultierenden Strafbefehl ignoriert und war dann von den Behörden nicht mehr aufzufinden.

Seit April 2024 wurde er daher mit einem Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Weiden i. d. OPf. gesucht. Bei der Grenzkontrolle musste der Mann nun seine Strafe in Höhe von 882,50 EUR bezahlen oder er wäre für drei Wochen in der nächstgelegenen JVA gelandet. Der Mann, der mittlerweile im Landkreis Cloppenburg lebte, zahlte den Betrag und war ungefähr eine Stunde nach der Kontrolle wieder auf freiem Fuß. Dennoch war es eine unerwartet teure Rückkehr in die Wahlheimat.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

21.07.2025 – 17:01

FW Bremerhaven: Anhänger überschlägt sich auf Autobahn

Bremerhaven (ost)

Während der Fahrt auf der Autobahn hat sich ein geschlossener Autoanhänger vom Zugfahrzeug gelöst. Der große Anhänger kippte um und kam auf den beiden Hauptfahrspuren in der Mitte zum Liegen. Bei Ankunft der Feuerwehr war die Autobahn 27 zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Zentrum und Bremerhaven-Überseehäfen in Fahrtrichtung Cuxhaven aufgrund des Unfalls vollständig gesperrt.

In dem Auto waren drei Insassen. Nach einer medizinischen Untersuchung durch den Rettungsdienst konnten alle drei Personen unverletzt an der Unfallstelle bleiben. Es gab keine weiteren betroffenen Fahrzeuge oder Personen. Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Schadenshöhe und zur Unfallursache machen.

An dem Einsatz waren 12 Feuerwehrleute aus Bremerhaven, der Rettungsdienst des Landkreises Cuxhaven und die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

21.07.2025 – 16:23

FW Bremerhaven: Feuerwehr pumpt Wasser aus Schiff

Bremerhaven (ost)

Ein Schiff an der Westseite des Neuen Hafens wurde heute (21.07.2025) gegen 10:45 Uhr durch einen Pumpenausfall überflutet. Dadurch sank das Schiff leicht. Um Schlimmeres zu verhindern, alarmierte ein Verantwortlicher des Schiffes sofort die Feuerwehr und bat um Hilfe.

Dank der Chiemseepumpen konnte die Feuerwehr das Wasser schnell abpumpen. Zur Sicherheit wurde vom Technischen Hilfswerk, Ortsverband Bremerhaven, eine Ölsperre um das Schiff gelegt, um eine mögliche Verschmutzung des Gewässers zu verhindern.

An dem Einsatz waren insgesamt 18 Feuerwehrleute aus Bremerhaven beteiligt. Auch die Wasserbehörde des Umweltschutzamtes wurde frühzeitig in den Einsatz eingebunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

21.07.2025 – 15:38

FW Bremerhaven: Autobahn 27 nach Unfall vorübergehend gesperrt

Bremerhaven (ost)

Heute (21.07.2025) um 10 Uhr wurde die Feuerwehr Bremerhaven zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 27 gerufen. Zwischen den Abfahrten Bremerhaven-Wulsdorf und Bremerhaven-Geestemünde in Richtung Cuxhaven ereignete sich der Unfall, bei dem ein Lastwagen und ein Auto beteiligt waren. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Die vier Insassen des Autos, darunter zwei Kinder, wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und mit leichten Verletzungen oder zur Vorsicht in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht.

Der Lastwagen wurde größtenteils unbeschädigt gelassen, während das Auto bei dem Unfall stark beschädigt wurde. Alle Insassen konnten ihre Fahrzeuge vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig verlassen. Die Autobahn in Richtung Cuxhaven blieb während des Einsatzes vollständig gesperrt.

Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Schadenshöhe und zur Unfallursache machen. Aufgrund des Alarmstichworts "Massenanfall von Verletzten" waren 17 Feuerwehrleute aus Bremerhaven sowie mehrere Rettungswagen und Notärzte aus der Stadt Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven an dem Einsatz beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: ZIM

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

21.07.2025 – 14:10

POL-Bremerhaven: Sachbeschädigung an Frisörsalon: Unbekannte schlagen Scheibe kaputt

Bremerhaven (ost)

Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht vom Samstag, den 20. Juli, die Fensterscheibe eines Friseursalons in der Friedrich-Ebert-Straße in Bremerhaven-Geestemünde beschädigt. Die Polizei (Telefon: 0471/953-4444) führt Ermittlungen durch und nimmt Hinweise entgegen.

Nach ersten Erkenntnissen hat eine Person aus einer Gruppe von drei Personen gegen 5.30 Uhr gegen die Glasfront des Salons zwischen der Johannesstraße und dem Übergang zur Metzer Straße geschlagen. Dabei entstand ein Schaden, der auf eine vierstellige Summe geschätzt wird. Ein Zeuge sagte aus, dass er die Gruppe danach im Bereich An der Mühle/Schillerstraße gesehen hat. Trotz sofortiger Fahndung konnten die Verursacher nicht mehr gefunden werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

21.07.2025 – 13:20

POL-Bremerhaven: Mann schlägt Passanten mit Gürtel

Bremerhaven (ost)

Am letzten Samstagmorgen, dem 19. Juli, gegen 8.20 Uhr, wurde die Polizei Bremerhaven wegen einer Körperverletzung im Stadtteil Lehe alarmiert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurden zwei kämpfende Männer in der Hafenstraße festgestellt. Mit zusätzlicher Unterstützung konnten die Kontrahenten voneinander getrennt werden. Ein 23-jähriger Mann hatte zuvor einer Passantin mit einem Gürtel auf das Gesäß geschlagen, woraufhin sie laut aufschrie. Der 41-jährige Beteiligte eilte der Frau zu Hilfe, was zu einem Handgemenge zwischen den Männern führte. Beide waren leicht betrunken und verhielten sich gegenüber den Einsatzkräften aggressiv. Während der Ermittlungen meldete sich ein weiterer Mann, der ebenfalls zuvor mit dem 23-Jährigen in Streit geraten war. Der 29-Jährige wurde auch vom Angreifer mit dem Gürtel attackiert, konnte den Schlägen jedoch ausweichen.

Die Polizei ermittelt nun wegen mehrfacher gefährlicher Körperverletzung. Die verletzte Passantin war bei der Ankunft der Beamten nicht mehr vor Ort. Die unbekannte Frau wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

21.07.2025 – 12:07

POL-HB: Nr.: 0474--Videoleitstelle identifiziert Räuber--

Bremen (ost)

Am Sonntag hat ein Dieb in der Bahnhofsvorstadt einen 18-Jährigen bedroht und ihm Kopfhörer und Münzgeld geraubt. Dank der Überwachungskameras der Polizei Bremen konnte der Verdächtige identifiziert und verhaftet werden. Ein Richter hat einen Haftbefehl gegen den 27-Jährigen erlassen.

Ein 18-jähriger Mann wurde in der Löningstraße von einem Unbekannten angesprochen und um Bargeld gebeten. Nachdem der 18-Jährige dies verneinte, griff der Unbekannte in seine Pullovertasche und nahm Kopfhörer und Münzen heraus. Der 18-Jährige hielt den Mann kurz fest, ließ ihn aber wieder los, als der Täter damit drohte, ein Messer zu benutzen. Der Dieb flüchtete dann zunächst unerkannt. Die Polizei konnte ihn jedoch kurz darauf mithilfe ihrer Videoleitstelle im Bereich Rembertiring identifizieren und schnell festnehmen. Er hatte die zuvor gestohlenen Kopfhörer und das Kleingeld sowie ein Messer noch bei sich.

Ein Haftbefehl wurde gegen den 27-Jährigen erlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.07.2025 – 11:56

POL-Bremerhaven: Raub in Bremerhaven-Grünhöfe: Täter flüchtet mit dem Auto - Polizei bittet um Hinweise

Bremerhaven (ost)

Die Polizei Bremerhaven führt Untersuchungen im Zusammenhang mit einem Raubüberfall im Stadtteil Grünhöfe durch und bittet um Informationen von Zeugen. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Donnerstag, dem 17. Juli, gegen 19.45 Uhr. Eine 24-jährige Frau war mit ihrem Fahrzeug zu ihrer Wohnadresse in der Braunstraße gefahren. Als sie aus dem Auto stieg, wurde sie von einem unbekannten Täter mit einer Waffe bedroht und zur Herausgabe von Geld aufgefordert. Die Frau übergab ihm ihre Tasche, woraufhin der Täter selbst in ein Auto stieg und in südlicher Richtung davonfuhr. Die 24-Jährige blieb unverletzt. Der Täter wird als ein junger Mann von etwa 1,75 Metern Größe und normaler Statur beschrieben. Er trug komplett schwarze Kleidung, war maskiert und hatte eine Kapuze tief ins Gesicht gezogen. Das Fahrzeug des Täters soll ein silberner Kleinwagen gewesen sein. Personen, die in dem genannten Zeitraum in der Braunstraße zwischen Haber- und Auerstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, Informationen zum Täter oder zur Fluchtrichtung des Fahrzeugs haben oder sonstige relevante Hinweise geben können, werden gebeten, die Polizei unter 0471/953-4444 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

21.07.2025 – 10:14

POL-HB: Nr.: 0472 --Startschuss für den neuen bundeseinheitlichen Dienstausweis--

Bremen (ost)

Aufgrund von fortschrittlicher Technologie und aktualisierter Software wird die Polizei Bremen und die Ortspolizeibehörde Bremerhaven im Verlauf des Jahres allmählich den neuen bundeseinheitlichen Dienstausweis einführen. Das gemeinsame Grunddesign des neuen Dienstausweises wurde von der Polizei Bremen und der Ortspolizeibehörde Bremerhaven zusammen mit neun anderen Bundesländern in einem gemeinsamen Projekt entwickelt. Darüber hinaus wurden neue Sicherheitsmerkmale hinzugefügt, um die Fälschungssicherheit zu erhöhen. Einige der Änderungen umfassen:

Durch die Zusammenarbeit mit der Ortspolizeibehörde Bremerhaven bei der gemeinsamen Beschaffung eines Ausweisdruckers inklusive der Grundsoftware konnte die Polizei Bremen etwa 150.000 Euro einsparen. Der neue Dienstausweis wird im Land Bremen am Montag, den 21. Juli 2025, eingeführt und zunächst an die zukünftigen Polizistinnen und Polizisten ausgegeben. Es ist geplant, dass im Herbst dieses Jahres ein Austausch des alten gegen den neuen Dienstausweis für alle Mitarbeiter der Polizei Bremen erfolgen soll. Der gesamte Austausch wird etwa sechs Monate dauern. Bis der Prozess abgeschlossen ist, behalten die aktuellen Dienstausweise ihre Gültigkeit.

Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.polizei.bremen.de/praevention/dienstausweis-polizei-61931

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.07.2025 – 09:31

POL-HB: Nr.: 0473 --Zahlreiche Geschwindigkeits- und Lärmverstöße bei Schwerpunktkontrollen festgestellt--

Bremen (ost)

Am Freitag und Samstag zwischen 18:00 und 02:00 Uhr führten Spezialkräfte der Verkehrsüberwachung umfangreiche Kontrollen im Bremer Stadtgebiet und auf den Autobahnen durch. Die Kontrollen wurden mit zivilen Fahrzeugen durchgeführt, die mit dem Videonachfahrsystem ausgestattet waren. Das Hauptziel war die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten, da diese eine häufige Ursache für schwere Verkehrsunfälle sind.

Die Polizei stellte zahlreiche Verstöße fest, die zu Fahrverboten von einem bis drei Monaten führen können. Darüber hinaus wurden Bußgeld- und Strafverfahren eingeleitet.

Einige Beispiele aus den Kontrollen:

Auf der Sebaldsbrücker Heerstraße wurde eine 25-jährige BMW-Fahrerin mit 100 km/h in einer 50er-Zone erwischt. Sie erwartet ein Bußgeld von 800 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat.

Auf der Konsul-Smidt-Straße fielen zwei Quad-Fahrer durch lautes Beschleunigen auf. Bei der Kontrolle wurden manipulierte Abgasanlagen festgestellt, die zu einem Lärmpegel von über 100 Dezibel führten. Die Betriebserlaubnisse erloschen, die Kennzeichen wurden eingezogen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Auf der BAB 270 wurde ein 22-jähriger Skoda-Fahrer mit 165 km/h bei erlaubten 80 km/h erwischt. Ihn erwarten 1400 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von drei Monaten.

Auf der Konsul-Smidt-Straße überholte ein 20-jähriger Fahranfänger trotz Gegenverkehr einen zivilen Streifenwagen und fuhr mehrfach zu schnell. Ein Drogenschnelltest war positiv, daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Es besteht der Verdacht auf Trunkenheit am Steuer.

Auf der B75/B6 Richtung Bremen flüchtete ein 21-jähriger Motorradfahrer mit bis zu 160 km/h vor der Polizei und wurde später in Woltmershausen identifiziert. Es besteht der Verdacht auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen. Das Motorrad und der Führerschein wurden beschlagnahmt.

Lärm und riskantes Verhalten:

Während des Einsatzes fielen erneut einige Fahrer durch unnötiges "Posing" auf - durch lautes Beschleunigen und Hin- und Herfahren. In diesen Fällen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, mit Strafen ab 100 Euro.

Weitere Verstöße:

Zusätzlich wurden weitere Verkehrsverstöße festgestellt, wie das Ignorieren von roten Ampeln und die Nutzung von Smartphones während der Fahrt.

Fazit der Polizei Bremen:

Geschwindigkeit, Drogen am Steuer und rücksichtsloses Verhalten bleiben Hauptursachen für Unfälle. Die Polizei Bremen wird daher weiterhin gezielte Kontrollen im Stadtgebiet und auf den Autobahnen durchführen, zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24