Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.12.2023
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.12.2023 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-HB: Sturmflut-Warnung: Räumung von Überschwemmungsbereichen am Freitagmorgen
Aufgrund der prognostizierten schweren Sturmflut besteht am Freitag, dem 22. Dezember 2023, ab 9:30 Uhr eine Gefahr der Überflutung in einigen Gebieten außerhalb der Hauptdeichschutzlinien. Derzeit wird eine Evakuierung dieser Gebiete am Freitagmorgen vorbereitet.
Betroffen sind die Pauliner Marsch, der Bereich Im Suhrfelde (östlich der Karl-Carstens-Brücke), das Parzellengebiet an der Hanseatenkampfbahn in Rablinghausen sowie Teile des Stadtwerders. Es handelt sich um die tiefer gelegenen Bereiche zwischen dem Kuhirten und dem Werdersee östlich des Christophwegs, das Weserufer östlich der DGzRS und den gesamten Bereich östlich des Cafe Sands.
Die Evakuierung am Freitagmorgen wird von der Polizei Bremen durchgeführt. Es werden auch Warnungen an die Bevölkerung über verschiedene Kanäle gesendet - spät abends und am Freitagmorgen.
Wenn es möglich ist, sollten betroffene Personen vorsorglich frühzeitig bei Verwandten oder Freunden unterkommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Pressestelle
Christian Patzelt
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxztq8Jfpb0cy9nidIdb4rg
FW Bremerhaven: Warnung vor orkanartigen Böen hat weiterhin Bestand
Bremerhaven (ots)
Die Warnung vor starken Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 115 km/h in der Stadt Bremerhaven bleibt bestehen. Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes, die seit dem 21. Dezember 2023 um 12 Uhr besteht, wurde bis zum 22. Dezember 2023 um 8 Uhr verlängert.
Seit 12 Uhr wurden die Feuerwehr Bremerhaven zu acht Einsätzen aufgrund des Unwetters alarmiert. Bei den Einsätzen gab es keine Verletzten.
In der Ziegeleistraße wurde das Dach eines Einfamilienhauses durch den Sturm leicht beschädigt. In der Straße Am Oberhamm brach in der Nähe der Bahnschienen ein großer Ast von einem Baum ab und fiel auf eine Stromleitung. Dadurch entzündete sich der Ast teilweise. Die Bahnstrecke wurde vorübergehend vollständig gesperrt. Das Feuer erlosch, nachdem die Leitung stromlos geschaltet wurde. Die Deutsche Bahn übernahm die Beseitigung des Astes.
Seit 13.30 Uhr wurde von der Feuerwehr Bremerhaven ein außergewöhnliches Ereignis im Stabsraum der Feuerwehr eingerichtet und ist seitdem in Bereitschaft.
Die Hilfsorganisationen der Stadt Bremerhaven und die drei Freiwilligen Feuerwehren stehen ebenfalls weiterhin zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: ZIM
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0740 --Polizei stellt mutmaßlichen Autodieb--
-
Ort: Bremen-Mitte, Stadtteil Bahnhofsvorstadt, Auf der Brake Zeit: 20.12.2023, 15:20 Uhr
In der Bahnhofsvorstadt wurde am Mittwochnachmittag ein 23-jähriger Mann von Zivilpolizisten festgenommen, als er mit einem gestohlenen Auto unterwegs war. Die Fahrzeughalterin hatte den Diebstahl einige Stunden zuvor bei einer Polizeiwache gemeldet.
Gegen 15:20 Uhr fiel den Beamten der Mercedes in der Straße An der Brake auf, da er sehr langsam auf dem Gehweg fuhr und zudem eine der hinteren Scheiben beschädigt war. Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass das Auto am Morgen auf dem Parkplatz auf der Bürgerweide gestohlen worden war. Die Besitzerin hatte dies einige Stunden zuvor gemeldet. Sie stoppten den Mercedes und brachten den 23-jährigen Fahrer sowie zwei weitere Frauen, die ebenfalls im Auto saßen, zur Wache. Da der 23-Jährige stark torkelte und schwankte und der Verdacht auf Drogen- oder Alkoholeinfluss bestand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten den Autoschlüssel. Die Eigentümerin hatte angegeben, ihren Ersatzschlüssel vor einiger Zeit möglicherweise im Auto verloren zu haben. Die Einsatzkräfte stellten den Mercedes sicher und erstatteten Anzeige gegen den Mann.
Die Polizei Bremen intensiviert ihre Ermittlungen, geht verstärkt in Zivil und Uniform gegen diese Form der Kriminalität vor und weist nochmals darauf hin: Ein Auto ist kein Safe! Lassen Sie daher keine wertvollen Gegenstände wie Handtaschen, Rucksäcke, Laptops, Mobiltelefone oder andere Wertgegenstände offen im Auto liegen. Nehmen Sie diese am besten mit, wenn Sie das Auto verlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0741 --Öffentlichkeitsfahndung nach Geldwäscherin--
Bremen (ots)
-
Ort: Bremen Zeit: Januar bis August 2023
Die Behörden von Bremen, nämlich die Staatsanwaltschaft und die Polizei, suchen mithilfe eines Fotos nach einer Frau, die verdächtigt wird, Geldwäsche betrieben zu haben.
Die Verdächtige hat im Jahr 2023 unter Verwendung mehrerer falscher Identitäten Konten bei verschiedenen Banken eröffnet. Insgesamt wurden über diese Konten Gelder aus Straftaten im sechsstelligen Bereich überwiesen.
Da die bisherigen Untersuchungen nicht zur Identifizierung der Frau geführt haben, suchen die Polizei und die Staatsanwaltschaft nun mit einem Bild nach ihr und fragen: "Wer kann Informationen zu der Frau auf dem Foto geben, wer erkennt sie wieder?" Hinweise können beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0739 --Überfall auf Kiosk in der Neustadt--
-
Ort: Bremen-Neustadt, OT Hohentor, Hohentorheerstraße Zeit: 20.12.2023, 22:35 - 22:40 Uhr
Zwei unbekannte Personen überfielen am Abend des Mittwochs einen Kiosk in der Neustadt. Sie erbeuteten Bargeld und machten sich aus dem Staub. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Gegen 22:35 Uhr betraten die beiden Unbekannten den Kiosk in der Hohentorheerstraße. Einer der Täter sprühte der Angestellten direkt Pfefferspray ins Gesicht. Als die 59-jährige Frau versuchte zu flüchten, drängte einer der Räuber sie zurück in den Kassenbereich und sprühte erneut mit Pfefferspray in ihre Richtung. Währenddessen versuchten beide, die Kassen mitzunehmen, was ihnen jedoch nicht gelang. Dennoch konnten sie etwas Bargeld erbeuten. Anschließend flüchtete das Duo aus dem Kiosk und rannte in Richtung Pappelstraße.
Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Der Unbekannte mit dem Pfefferspray soll 1,60 Meter groß und ungefähr 17 Jahre alt gewesen sein. Er trug eine blaue Jeans, eine grüne Jacke mit Pelzkragen, eine schwarze Kappe und schwarze Handschuhe. Sein Komplize soll 1,80 Meter groß und 22 Jahre alt gewesen sein. Er trug eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke mit Kapuze und schwarze Handschuhe. Beide sollen einen dunklen Teint gehabt haben.
Zeugenhinweise können jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0738 --Bewaffneter Räuber flieht ohne Beute--
-
Ort: Bremen-Neustadt, Stadtteil Neuenland, Duckwitzstraße Zeit: 20.12.2023, 19:00 Uhr
Am Mittwochabend versuchte ein unbekannter Mann, der ein Messer bei sich trug, einen Getränkemarkt in der Bremer Neustadt zu überfallen. Dabei verletzte er einen Mitarbeiter leicht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Gegen 19:00 Uhr betrat der Täter den Getränkemarkt in der Duckwitzstraße und forderte den Angestellten auf, die Kasse zu öffnen. Als der 18-jährige Mitarbeiter erklärte, dass er die Kasse nicht öffnen könne, stach der Räuber dem Angestellten mit dem Messer in den Oberschenkel, wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt. Anschließend flüchtete der Unbekannte mit einem Damenfahrrad in Richtung Grolland.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er soll etwa 25 Jahre alt und zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß gewesen sein. Er hatte einen dunklen Vollbart, einen dunklen Teint und trug eine dunkle Hose sowie eine dunkle Steppjacke.
Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Versuchter Überfall auf Gartencenter - Polizei sucht Zeugen
Am gestrigen Mittwochabend, dem 20. Dezember, ereignete sich ein größerer Polizeieinsatz im Stadtteil Wulsdorf in Bremerhaven.
Gegen 18.20 Uhr ging über den Notruf 110 ein Anruf ein, in dem ein maskierter Jugendlicher gemeldet wurde, der versucht hatte, in einem Gartencenter in der Ringstraße mit einer vorgehaltenen Waffe Geld zu erpressen. Diese Aktion schlug jedoch fehl, woraufhin der Verdächtige ohne Beute in Richtung Wulsdorfer Rampe floh. Der mutmaßliche Täter wird als ca. 15 bis 16 Jahre alt, etwa 1,70 m groß, schlank und dunkel gekleidet beschrieben. Während der Tat trug er eine schwarze Skimaske bzw. Sturmhaube. Die Polizei Bremerhaven war nach dem Alarm schnell vor Ort, mit starken Kräften und auch Diensthundeführern, und suchte nach dem Täter, bisher jedoch ohne Erfolg. Es können derzeit keine Informationen über die verwendete Waffe gegeben werden.
Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Streit unter Autofahrern über Fahrweise eskaliert
Es sollte jedem Verkehrsteilnehmer bewusst sein, dass der Straßenverkehr nicht rechtsfrei ist. Trotzdem kommt es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Autofahrern, die manchmal in Straftaten enden.
Nach bisherigen Informationen ereignete sich am gestrigen Mittwoch, dem 20. Dezember, in Bremerhaven ein solcher Fall. Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Honda zunächst auf der Stresemannstraße und dann auf der Elbestraße in südlicher Richtung. Bereits in Lehe fiel ihm ein anderer Autofahrer mit einem Skoda auf, der ihm offensichtlich sehr dicht auffuhr. Dies setzte sich nach Angaben des 20-Jährigen fort, bis beide Autos in Geestemünde an einer roten Ampel anhalten mussten.
Der Fahrer des Honda versuchte nun offenbar, den Fahrer des Skoda aus dem Fenster heraus auf sein Fahrverhalten anzusprechen. Daraufhin soll der Skoda-Fahrer ausgestiegen sein, zum Honda gegangen sein und gegen die inzwischen wieder geschlossene Fahrerseitenscheibe geschlagen haben. Dabei ging die Scheibe vollständig zu Bruch. Der 20-Jährige wurde durch Splitter leicht im Gesicht verletzt. Der Skoda-Fahrer stieg wieder in sein Auto und fuhr davon.
Die alarmierte Polizei suchte nach dem Flüchtigen und konnte ihn kurze Zeit später an seiner Wohnadresse antreffen. Hier gab der 29-Jährige an, dass er vom 20-Jährigen beleidigt worden sei und erstattete seinerseits Anzeige. Dass die Scheibe zerbrach, sei ebenfalls auf das Verhalten des anderen Autofahrers zurückzuführen.
Am Ende erhielten nun beide Fahrer Strafanzeigen: der Fahrer des Honda wegen des Verdachts der Beleidigung und der Fahrer des Skoda wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und der Sachbeschädigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
FW Bremerhaven: Warnung vor orkanartigen Böen in Bremerhaven
Das Amt für Meteorologie in Deutschland hat eine offizielle Warnung vor starken Sturmböen in Bremerhaven herausgegeben.
Von Mittag (21. Dezember 2023) bis heute Nacht um 2 Uhr können in der Nähe von Schauern und in exponierten Gebieten Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 115 km/h auftreten. Das Amt für Schifffahrt und Hydrographie warnt vor einer Sturmflut im Gebiet der Weser.
Die Feuerwehr Bremerhaven rät allen Einwohnern, sich so wenig wie möglich im Freien aufzuhalten, Parks zu meiden und beim Parken von Fahrzeugen auf mögliche Überschwemmungsgebiete zu achten.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: ZIM
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.