Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.08.2024 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 22.08.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

22.08.2024 – 18:23

FW-HB: Sechs Personen über Drehleiter gerettet

Bremen-Osterholz (ost)

Aus bislang ungeklärten Gründen ist am Donnerstagnachmittag in einer Dachgeschosswohnung in der Osterholzer Landstraße in Bremen-Osterholz ein Wäschetrockner in Brand geraten. Aufgrund des starken Rauchs haben sich sechs Personen auf das Dach des Gebäudes gerettet. Drei weitere Personen konnten das Gebäude eigenständig über das Treppenhaus verlassen.

Aufgrund der dramatischen Meldungen über eine mögliche größere Anzahl von Verletzten wurden um 15:51 Uhr von den Einsatzsachbearbeitern der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle zahlreiche Einsatzkräfte des Lösch- und Hilfeleistungsdienstes sowie des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle alarmiert.

Beim Eintreffen der Einheiten der Feuer- und Rettungswache 3 an dem zweigeschossigen Wohngebäude mit ausgebautes Dachgeschoss brachten die Einsatzkräfte sofort eine Drehleiter zur Rettung von Personen in Position und betraten zudem unter Atemschutz das Gebäude. Innerhalb weniger Minuten konnten sie die sechs Personen auf dem Dach retten.

Obwohl der brennende Wäschetrockner schnell gelöscht werden konnte, entstand dennoch erheblicher Schaden im gesamten Gebäude aufgrund des Brandrauchs. Vorsorglich wurden alle Wohnungen vorübergehend als unbewohnbar eingestuft.

Insgesamt wurden neun Personen von den Rettungsdienstkräften gesichtet. Alle Personen waren unverletzt. Keiner der Betroffenen musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 1, 2, 3, 4 und 7, die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Osterholz sowie Führungsdienste.

Zur Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2024 – 16:20

BPOL-HB: Polizeimaßnahmen am Bahnhof Uelzen geplant - Bundespolizei setzt Schwerpunkt

Bremen (ost)

Uelzen, Bahnhof, 22.08.2024

Am Bahnhof in Uelzen kam es in den letzten Wochen zu Gewalttaten und Fällen von Sittlichkeitsdelikten. Um solchen Taten entgegenzuwirken und Reisenden ein sicheres Gefühl beim Aufenthalt zu ermöglichen, wird die für den Bahnhof Uelzen zuständige Bundespolizeiinspektion Bremen mit Schwerpunkteinsätzen die Sicherheit am Hundertwasser-Bahnhof erhöhen.

Im Rahmen verschiedener Einsätze sollen im August und September am Bahnhof in Uelzen Beamte der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit, der Bundesbereitschaftspolizei, Zivilfahnder, ein verstärkter Regeldienst und Diensthundführer zum Einsatz kommen.

Der Inspektionsleiter der Bundespolizei in Bremen, Polizeidirektor Lüder Rippe betont: "Wir nehmen die Vorkommnisse am Bahnhof Uelzen und die Sorgen der Reisenden sehr ernst. Darum setzen wir verstärkt Polizeikräfte und auch besondere Einsatzkräfte zur Verhinderung weiterer Straftaten ein."

Hier geht es zur Originalquelle

Hinweis an Journalisten:
Insofern dies dem Einsatzkonzept nicht entgegenspricht, werden
weitere Informationen bei Einsatzerfolgen oder kurz vor den Einsätzen
folgen. Dies kann mit Folgepressemeldungen oder über posts über die
Social Media Kanäle der Bundespolizei erfolgen (WhatsApp & X
(bpol_nord). In diesen Fällen wird sich die Bundespolizei auf diese
Pressemeldung beziehen.

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

22.08.2024 – 13:08

POL-Bremerhaven: Einbruch in Imbissanhänger und Holzhütte

Bremerhaven (ost)

Am heutigen Donnerstagmorgen, dem 22. August, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Einbruchdiebstahl im Stadtnorden gerufen.

Bei dem Einsatzort im Schierholzweg fanden die Beamten einen aufgebrochenen Imbisswagen und den dahinter liegenden Holzschuppen, der als Lager genutzt wird. Unbekannte Täter drangen in der vergangenen Nacht gewaltsam in beide Objekte ein und stahlen Bargeld sowie fünf Paletten mit Getränken. Die Polizisten sicherten Spuren am Tatort.

Die Polizei führt Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall durch und bittet Personen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

22.08.2024 – 12:27

POL-Bremerhaven: Motorroller im Ortsteil Grünhöfe gestohlen - Hinweise erbeten

Bremerhaven (ost)

Die Polizei in Bremerhaven führt eine Untersuchung nach dem Diebstahl eines Motorrollers durch und bittet um Informationen von Zeugen. Unbekannte Diebe haben den Roller gestern, am 21. August, zwischen 22.30 und 23 Uhr gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in der Seilerstraße im Stadtteil Grünhöfe, zwischen Marschbrookweg und Auf der Bult. Es handelt sich um ein rotes Kleinkraftrad der Marke San Yang, das mit einer Gepäckbox ausgestattet ist. Das Fahrzeug war abgeschlossen und gesichert. Es ist möglich, dass die Diebe ein größeres Transportfahrzeug für den Abtransport verwendet haben. Hinweise werden von der Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-4444 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

22.08.2024 – 11:22

BPOL-HB: Fahrausweisautomat im Bahnhof Bad Bevensen aufgebrochen - Bundespolizei ermittelt

Bremen (ost)

Bad Bevensen, 22.08.2024 / 01:46 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Donnerstag den Fahrkartenautomaten der Metronom Eisenbahngesellschaft am Bahnhof Bad Bevensen aufgebrochen und die Geldkassette gestohlen.

Um 01:54 Uhr haben Zeugen gemeldet, dass am Gleis 1 des Bahnhofs in Bad Bevensen ein Fahrkartenautomat aufgebrochen wurde. Sie konnten beobachten, wie eine Frau und zwei Männer nach der Tat zu einem nahegelegenen Parkplatz liefen, in ein Auto stiegen und in unbekannte Richtung davonfuhren.

Die Bundespolizei, die mit den Ermittlungen betraut ist, wurde von Beamten der Polizei Lüneburg bei der Spurensicherung am Tatort unterstützt. Es wird vermutet, dass ein Kuhfuß als Werkzeug verwendet wurde. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Über die Höhe des gestohlenen Bargeldes liegen derzeit keine Informationen vor.

Die Bundespolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls und bittet um Hinweise: Die Männer waren etwa 185 cm groß und hatten eine sportliche oder kräftige Statur. Zur Tatzeit trugen sie schwarze Kleidung und eine schwarze Maske. Die Frau hatte blonde Haare, war schlank, etwa 170 cm groß und ungefähr 25 Jahre alt. Sie trug helle Kleidung und eine Kapuze. Das Fluchtfahrzeug war angeblich ein schwarzer VW Passat.

Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Bremen unter der Telefonnummer: 0421 / 16299 - 7777 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

22.08.2024 – 10:43

POL-HB: Nr.: 0516--Behördenübergreifende Kontrollen in der Stadt--

Bremen (ost)

Am Mittwoch führte die Polizei Bremen zusammen mit dem Ordnungsdienst, Zoll, Finanz- und Bauamt sowie der Landeshauptkasse Kontrollen in der Neustadt, im Bahnhofsquartier und im Viertel durch. Dabei wurden auch Lokale, Kioske, Imbisse und Bars überprüft.

Insgesamt standen in den jeweiligen Stadtvierteln elf Lokalitäten von nachmittags bis spät abends im Fokus der Einsatzkräfte. Der Ordnungsdienst schloss ein Café im Steintorviertel aufgrund verschiedener Mängel. Zudem wurden in mehreren Lokalen Verstöße wie Hygienemängel, baurechtliche- und zollrechtliche Zuwiderhandlungen und Missachtungen gegen Gewerbeauflagen festgestellt. Entsprechende Anzeigen wurden erstattet.

Zur Bekämpfung des Drogenhandels im Bahnhofsquartier waren gleichzeitig zivile und uniformierte Polizisten im Einsatz. Umfassende Kontrollen wurden durchgeführt, mehrere Strafanzeigen erstattet, Betäubungsmittel und Bargeld beschlagnahmt sowie Platzverweise erteilt. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei Bremen setzt sich seit vielen Wochen und Monaten verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

22.08.2024 – 09:48

BPOL-HB: Bundespolizisten stellen mehrere Patronen am Bremer Flughafen sicher

Bremen (ost)

Am Flughafen Bremen, 21.08.2024 / 11:35 Uhr

Ein 26-jähriger Mann plante am Mittwochmittag, vom Bremer Flughafen nach Palma de Mallorca zu fliegen. Während seines Handgepäcks durchleuchtet wurde, entdeckten die Luftsicherheitsassistenten mehrere verdächtige Gegenstände.

Vier Patronen wurden von Bundespolizisten in einer Innentasche des Gepäckstücks gefunden. Der Flugreisende konnte den Beamten nicht erklären, warum er scharfe Munition in seiner Tasche hatte. Die Bundespolizei beschlagnahmte die Munition und der Mann erhielt eine Strafanzeige nach dem Waffengesetz. Nach den polizeilichen Maßnahmen durfte er seine Reise nach Mallorca fortsetzen.

Die Bundespolizeiinspektion Bremen betont, dass Patronen oder gefährliche Gegenstände grundsätzlich nicht ins Handgepäck gehören, wenn man fliegt. Dadurch können Betriebsstörungen an den Luftsicherheitskontrollstellen entstehen und im schlimmsten Fall können Flugreisende ihren Flug verpassen. Außerdem sind für den Erwerb und Besitz von Munition und vielen Waffen waffenrechtliche Genehmigungen erforderlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24