Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.07.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 25.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.07.2025 – 12:56

BPOL-HB: Zeugenaufruf zu einer im Bahnhof Klecken verunfallten Person.

Bremen (ost)

Am 24.07.2025 wurde gegen 23:00 Uhr eine männliche Person mit einer stark blutenden Kopfwunde auf dem Bahnsteig 2 des Kleckener Bahnhofs gemeldet, nachdem ein anonymer Anruf einging.

Da der verletzte Mann vor Ort nicht ansprechbar war und keine Ausweisdokumente gefunden wurden, bittet die Bundespolizeiinspektion Bremen um jegliche hilfreiche Informationen:

Hat jemand in den Abend-Nachtstunden des 24.07.2025 eine männliche Person am Bahnhof in Klecken gesehen? Die Person wird wie folgt beschrieben:

Gibt es Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder weitere nützliche Informationen dazu liefern können?

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0421 / 16299 - 7777 oder per E-Mail an bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden, so die Bundespolizeiinspektion Bremen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Rene Schmidt
Telefon: 0421 16299-6103
Mobil: 0173-6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

25.07.2025 – 12:20

POL-HB: Nr.: 481 --Behördenübergreifende Kontrollen im Bremer Westen--

Bremen (ost)

Am Donnerstag führte die Polizei Bremen zusammen mit dem Zoll, dem Ordnungsdienst, dem Finanzamt und der Gewerbeaufsicht im Bremer Westen Kontrollen durch. Bei dieser Gelegenheit wurden Kioske, Imbisse und Bars inspiziert und verschiedene Mängel festgestellt. Die Polizei reagierte auch auf Beschwerden von Bürgern. Darüber hinaus konnten die Einsatzkräfte Erfolge im Kampf gegen Drogen- und Straßenkriminalität verzeichnen.

In Findorff, Walle und Gröpelingen wurden 13 Lokalitäten von nachmittags bis spät abends ins Visier genommen. Insgesamt wurden 52 Verstöße festgestellt, darunter Hygienemängel, erhebliche Kassenfehler, Verstöße gegen die Kennzeichnungspflicht und das Verpackungsgesetz sowie Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz. Die Glücksspielaufsicht stellte ebenfalls verschiedene Verstöße fest, die insgesamt zu Bußgeldern im fünfstelligen Bereich führen. Entsprechende Anzeigen wurden erstattet. Eine Shisha-Bar in Walle und eine Bar in Gröpelingen wurden aufgrund mehrerer Verstöße geschlossen.

Gleichzeitig wurden sowohl offene als auch verdeckte Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenhandels im Steintor durchgeführt. Bei den umfangreichen Kontrollen wurden Strafanzeigen erstattet, Cannabis, Kokain und Bargeld beschlagnahmt sowie Straßenhändler festgenommen. In einem Fall beobachteten zivile Einsatzkräfte einen Drogenhandel in der Gnesener Straße. Bei einer anschließenden Kontrolle wurden mehrere Verkaufseinheiten Kokain sowie Bargeld, mehrere Mobiltelefone und ein Baseballschläger sichergestellt. Eine entsprechende Anzeige wurde erstattet. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an.

Seit vielen Wochen und Monaten setzt sich die Polizei Bremen verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden mit offenen und verdeckten Maßnahmen fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.07.2025 – 11:56

POL-HB: Nr.: 0482--Kellereinbrecher geschnappt--

Bremen (ost)

Am Donnerstagabend wurde ein 46-jähriger Mann in Lehe von Polizeikräften festgenommen. Er wird verdächtigt, in den Keller eines Mehrfamilienhauses eingebrochen zu sein.

Spät am Abend wurde der Einbrecher von einem Bewohner überrascht, als er sich an einem Kellerabteil in der May-Astell-Straße zu schaffen machte. Der Täter flüchtete und wurde kurz darauf von den alarmierten Einsatzkräften in der Nähe gefasst. Bei ihm wurden Einbruchswerkzeuge und weitere Beweismittel, darunter hochwertiges Werkzeug, gefunden. Es stellte sich heraus, dass eine Tür zu den Kellerräumen bereits aufgebrochen war.

Der 46-jährige Mann wurde von den Polizisten auf die Wache gebracht. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.07.2025 – 09:21

POL-Bremerhaven: Einbrecher scheitert an Wohnungstür

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Donnerstagnachmittag, den 24. Juli, ereignete sich ein versuchter Einbruch im Bremerhavener Stadtteil Lehe gegen 16 Uhr.

Ersten Informationen zufolge versuchte ein bisher unbekannter Täter die Tür einer Wohnung in der Nordstraße einzutreten, während sich der Bewohner im Keller des Mehrfamilienhauses befand.

Der 71-jährige Bewohner wurde aufgrund des lauten Zufallens der Hauseingangstür bereits misstrauisch. Als er zurück in seine Wohnung im ersten Stock kam, bemerkte der Senior, dass jemand versucht hatte, die Wohnungstür einzutreten.

Durch den Vorfall wurde die Tür beschädigt, aber es gelang dem Täter nicht, in die Wohnung einzudringen.

Die Polizei ermittelt nun wegen versuchtem Einbruchdiebstahl und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24