Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 26.08.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.08.2024 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0526--Korrektur: Polizei fahndet mit zwei Fotos nach Geldwäscher--
Bremen (ost)
Nach einem Fall von Geldwäsche suchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit Hilfe von zwei Fotos nach einem unbekannten Täter. Die Fahndung basiert auf den beiden aktuellen Fotos, das dritte Foto aus der Meldung 0523 von heute ist nicht relevant.
Im Juni 2023 hat der Verdächtige sich betrügerisch eine Bankkarte und dazugehörige Kontodaten verschafft. Danach wurden Gelder im fünfstelligen Bereich aus illegalen Aktivitäten entnommen. Bei der Geldabhebung wurde ein Bild des unbekannten Mannes aufgenommen. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte der Mann bisher nicht identifiziert werden. Die Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen suchen nun mit Fotos nach ihm.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe und fragt: Wer kann Informationen zu der abgebildeten Person geben? Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Unfall im Berufsverkehr: Autos kollidieren unweit des Bremerhavener Hauptbahnhofs
Bremerhaven (ost)
Zwei Personen wurden verletzt, zwei Autos wurden beschädigt und es entstand ein Sachschaden von rund 40.000 Euro: Dies ist die vorläufige Bilanz eines Abbiegeunfalls, der sich am Montagmorgen, dem 26. August, in Bremerhaven-Geestemünde ereignete.
Nach den bisherigen Informationen fuhr eine 36-jährige Frau gegen 8 Uhr morgens mit einem Mercedes in nördlicher Richtung auf der Friedrich-Ebert-Straße. Im Auto befanden sich zwei weitere Personen. Als die Fahrerin nach links in die Bismarckstraße abbog, kollidierte sie mit einem vorfahrtsberechtigten Audi, der die Friedrich-Ebert-Straße in südlicher Richtung befuhr. Der Mercedes wurde durch die Wucht des Aufpralls um die eigene Achse gedreht und blieb stark beschädigt mitten auf der Kreuzung stehen. Im Audi, in dem eine fünfköpfige Familie saß, lösten sich die Airbags aus; das Fahrzeug wurde stark beschädigt. Der 45-jährige Fahrer und ein mitfahrendes Kind erlitten leichte Verletzungen.
Die Polizei Bremerhaven und die Feuerwehr Bremerhaven eilten zum Unfallort. Die Rettungswagenbesatzungen der Feuerwehr versorgten die Verletzten und brachten den Audi-Fahrer in ein Krankenhaus. Die Polizeibeamten sicherten die Unfallstelle und nahmen den Vorfall auf. Da die stark befahrene Kreuzung in der Nähe des Hauptbahnhofs nun während des morgendlichen Berufsverkehrs blockiert war, mussten zahlreiche Fahrzeuge und Linienbusse vorübergehend umgeleitet werden. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Eine Spezialfirma reinigte die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Gegen die Fahrerin des Mercedes wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Einbrecher haben es auf Aufsitzmäher abgesehen - Polizei warnt vor Ankauf von Hehlerware
Bremerhaven (ost)
Die Polizei in Bremerhaven untersucht mehrere Fälle von besonders schwerem Diebstahl. Die bislang unbekannten Täter hatten in den letzten Tagen und Wochen ein besonderes Interesse an Aufsitzrasenmähern und anderen hochwertigen Gartengeräten. Die Tatorte befanden sich in verschiedenen Stadtteilen von Bremerhaven, wie zum Beispiel in Wulsdorf, im Fischereihafen oder in Lehe. Zu den Zielen gehörten Firmengebäude, Grundstücke des Gartenbauamtes und auch Friedhöfe. Die Täter kamen meistens nachts und verschafften sich auf unterschiedliche Weise Zugang, um dann unbemerkt mit ihrer schweren Beute zu fliehen. Es wird vermutet, dass für den Abtransport größere Fahrzeuge oder Anhänger verwendet wurden. Hinweise nimmt die Polizei telefonisch unter 0471/953-4444 entgegen.
Außerdem warnt die Polizei davor, Geräte ohne Eigentumsnachweis zu kaufen, zum Beispiel über Kleinanzeigen oder Haustürgeschäfte. Personen, die den Verdacht haben, dass ihnen Geräte aus einer Straftat angeboten werden, sollten die Polizei umgehend unter der Telefonnummer 110 informieren. Weitere Tipps zum Schutz vor Einbrechern finden Sie unter www.k-einbruch.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0525--Keine gute Nacht für Einbrecher in Bremen--
Bremen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen Unbekannte in ein Eiscafé und ein Restaurant in Bremen-Mitte ein. In Gröpelingen versuchte kurz darauf ein Verdächtiger in mehrere Häuser einzudringen. In allen Fällen wurden die Täter schnell festgenommen.
Der Besitzer des Eiscafés in der Balgebrückstraße erhielt in der Nacht zum Sonntag gegen 01:20 Uhr einen Einbruchsalarm auf seinem Handy. Er konnte einen Mann vor dem Fenster der Terrasse sehen. Die gerufenen Einsatzkräfte konnten den Einbrecher in der Nähe des Tatorts festnehmen. An einer anderen Hauseingangstür in der Nähe wurden Einbruchsspuren entdeckt. Der 25-jährige Verdächtige war bereits mehrmals wegen ähnlicher Taten bekannt. Er wurde verhaftet.
Nur 20 Minuten später wurde ein Einbrecher in einem Burgerladen an der Parkallee auf frischer Tat erwischt. Anwohner hatten laute Geräusche gehört und die Polizei alarmiert. Der Eindringling hatte sich über eine Terrassentür Zugang verschafft und sich im Laden vor den Einsatzkräften versteckt. Auch für den 35-Jährigen klickten die Handschellen.
In Gröpelingen versuchte ein Einbrecher die Eingangstüren von mindestens vier Mehrfamilienhäusern in der Seewenjestraße aufzubrechen. Nach einem Einbruch in einen Keller verließ er das Gebäude und versuchte, über den Hinterhof zu fliehen. Anwohner alarmierten die Polizei über den Notruf und der Verdächtige wurde von den Einsatzkräften festgenommen. Kurz zuvor hatte der 29-Jährige Einbruchswerkzeuge wie Schraubendreher und Meißel weggeworfen.
Die Polizei lobt ausdrücklich das Verhalten der Zeugen. Wenn Sie eine Straftat beobachten, bringen Sie sich nicht in Gefahr. Rufen Sie die Polizei unter 110 an, bleiben Sie am Telefon und beschreiben Sie, was Sie beobachten.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Ein Auto aber zwei alkoholisierte Fahrer
Bremerhaven (ost)
Am Freitagabend, den 23. August, wurde die Polizei Bremerhaven zunächst wegen einer Trunkenheitsfahrt in den Stadtnorden gerufen.
Augenzeugen alarmierten die Polizei über den Notruf 110 gegen 18 Uhr, da ein Fahrzeug im Bereich der Glatzer Straße auffällig unterwegs war. Die Fahrerin hatte offensichtlich Schwierigkeiten, das Auto auf der Spur zu halten, da sie in Schlangenlinien fuhr und im Lotjeweg einen Taxifahrer und einen Radfahrer gefährdete. Danach parkte sie das Fahrzeug mitten auf der Fahrbahn und bat um Hilfe beim Einparken. Später stellte sich heraus, dass die Frau so stark betrunken war, dass sie absolut fahruntüchtig war. Der Einparkhelfer, der kurz darauf auftauchte, war ebenfalls nicht mehr nüchtern und hätte nicht mehr fahren dürfen. Deshalb mussten sowohl er als auch die Fahrerin sich anschließend einer angeordneten Blutprobe auf dem Polizeirevier unterziehen.
Beide müssen sich nun als Fahrzeugführer wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Da die gefährdeten Fahrzeugführer bisher nicht bekannt sind, bittet die Polizei Bremerhaven den genannten Taxifahrer und den Radfahrer, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0523--Polizei fahndet mit Fotos nach Geldwäscher--
Bremen (ost)
Nach einem Fall von Geldwäsche suchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mithilfe eines Fotos nach einem unbekannten Täter.
Im Juni 2023 hat der Verdächtige sich betrügerisch eine Bankkarte und dazugehörige Kontodaten verschafft. Danach wurden mehrmals Gelder im Gesamtbetrag von fünfstelligen Summen aus anderen illegalen Aktivitäten entgegengenommen. Bei der Geldabhebung wurde ein Bild des unbekannten Mannes aufgenommen. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte der Mann bisher nicht identifiziert werden. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Bremen suchen nun mit Fotos nach ihm.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung und fragt: Wer kann Informationen zu der abgebildeten Person geben? Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0524 --Schlösser zugeklebt--
Bremen (ost)
Am Wochenende haben Unbekannte mehrere Türschlösser von senatorischen Dienststellen in der Innenstadt zugeklebt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Angestellte der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation entdeckten die Beschädigungen am Montagmorgen an Gebäuden in der Straße Zweite Schlachtpforte. Die Täter hatten offensichtlich mit Klebstoff die Schlösser an verschiedenen Türen blockiert. Ähnliche Vorfälle wurden auch von Mitarbeitern der Landesmedienanstalt, der Senatorin für Justiz und Verfassung und vom Senator für Finanzen im Richtweg gemeldet.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die zwischen Freitagabend und Montagmorgen verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Informationen werden vom Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW Bremerhaven: Gebäudebrand im Ortsteil Twischkamp
Bremerhaven (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 26.08.2024, wurde der Leitstelle ein Brand in einem Gebäude in der Hansastraße gemeldet. Daraufhin wurde um 02:30 Uhr der erste Feuerwehrtrupp der Feuerwehr Bremerhaven alarmiert. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stellten sie fest, dass der mittlere Teil eines einstöckigen Gebäudes auf einer Fläche von ca. 180 m² in Flammen stand. Aufgrund der Erkundung wurde die Freiwillige Feuerwehr Lehe zur Hansastraße nachalarmiert, um zu unterstützen.
Zu diesem Zeitpunkt konnten die Einsatzkräfte das Gebäude nicht betreten, daher wurde das Feuer von außen mit mehreren Wasserstrahlen bekämpft. Insgesamt waren 12 Einsatzkräfte mit Atemschutz im Einsatz.
Der Einsatz endete um 05:30 Uhr. Vor Ort waren 20 Feuerwehrleute aus Bremerhaven und 12 Freiwillige Feuerwehrleute aus Lehe.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: SIE
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.