Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.02.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 28.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

28.02.2025 – 17:50

FW Bremerhaven: PKW-Brand in der Schleswiger Straße

Bremerhaven (ost)

Am Freitagmittag um etwa 13:30 Uhr wurde der Integrierten Regionalleitstelle Unterweser-Elbe ein Feuer in einem Auto in der Schleswiger Straße gemeldet. Der Anrufer berichtete, dass ein Auto in Vollbrand stand und sich direkt in der Zufahrt zu einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses befand. Diese Information wurde von der Feuerwehr bei ihrer Ankunft bestätigt, weshalb sofort mit der Brandbekämpfung durch 2 Trupps unter Atemschutz begonnen wurde. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude verhindert werden. Es kam jedoch zu leichten Schäden an der Fassade, den Verkleidungen und der Elektroinstallation in der Zufahrt sowie zum Zerbrechen einer Fensterscheibe einer darüberliegenden Wohnung. Zur Sicherheit wurde die Wohnung von der Feuerwehr kontrolliert und gelüftet, da Brandgase durch ein leicht geöffnetes Fenster eingedrungen waren. Der Hauseigentümer wurde über den entstandenen Schaden informiert.

Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Brandursache und zum Schadensausmaß machen. Die Polizei wird die Ermittlungen zur Brandursache übernehmen. Insgesamt waren 21 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr an dem Einsatz beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: WUE

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

28.02.2025 – 15:18

POL-HB: Nr.: 0128 --Polizei Bremen schließt Kooperationsvertrag mit Universitätsklinik Eppendorf--

Bremen (ost)

Die Behörden Bremen haben unverzüglich Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die notwendigen Untersuchungen nahtlos fortgesetzt werden können, nachdem die Schließung des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie am Klinikum Bremen-Mitte bekannt gegeben wurde - mit Erfolg. In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) in Hamburg wurde ein neuer Partner gefunden, der ab dem 1. März dieses Jahres die Analyse von Blut-, Urin- und Haarproben im Zusammenhang mit Alkohol- und Drogennachweisen übernehmen wird. Die Zusammenarbeit erstreckt sich bis zum Jahresende, während gleichzeitig ein Ausschreibungsverfahren läuft.

Die Polizei Bremen setzt alles daran, die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der toxikologischen Untersuchungen auch zukünftig zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

28.02.2025 – 13:28

POL-HB: Nr.: 0127--26-Jähriger nach Schlägen gegen Kopf festgenommen--

Bremen (ost)

Die Polizei Bremen nahm am Donnerstag einen 26-jährigen Mann in der Östlichen Vorstadt fest, nachdem er einen 32-Jährigen mit einem Aschenbecher angegriffen hatte. Dabei verlor das Opfer mehrere Zähne.

Um 14:05 Uhr stieg der 32-Jährige aus der Straßenbahnlinie 10 am Sielwall aus, um in der Nähe etwas zu essen. Als er an einem unbekannten Mann vorbeiging, stellte dieser ihm ein Bein und schlug dann mehrmals mit einem Aschenbecher auf den Kopf und das Gesicht des 32-Jährigen ein. Dabei verlor dieser mehrere Zähne. Zeugen beobachteten den Vorfall und alarmierten die Polizei. Die Einsatzkräfte trafen schnell ein und trennten die beiden Männer. Der 32-Jährige musste gestützt werden, da er Gefahr lief, das Bewusstsein zu verlieren. Er wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Lebensgefahr besteht nicht mehr.

Der 26-jährige Angreifer wurde festgenommen und wird nun wegen schwerer Körperverletzung ermittelt. Die Haftprüfung läuft derzeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

28.02.2025 – 13:13

POL-Bremerhaven: Polizei nimmt mutmaßlichen Automatenknacker in Bremerhaven-Mitte vorläufig fest

Bremerhaven (ost)

Bei dem Versuch, einen Zigarettenautomaten in Bremerhaven-Mitte aufzubrechen, wurde ein Tatverdächtiger von der Polizei festgenommen. Die Untersuchungen sind im Gange, die Polizei bittet insbesondere einen aufmerksamen Zeugen, sich zu melden. In der Nacht zum heutigen Freitag gegen 3 Uhr wurden die Einsatzkräfte darüber informiert, dass dunkel gekleidete Personen an der Prager Straße anscheinend eine Straftat begangen haben. Die Polizei eilte mit mehreren Fahrzeugen zum Ort des Geschehens. Ein Streifenwagen nahm einen 41-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Später bemerkten die Beamten, dass der Zigarettenautomat in der Nähe einer Gaststätte Einbruchsspuren aufwies. Die Täter hatten noch keinen Zugang zu den Tabakwaren oder der Geldkassette. Es wird auch untersucht, ob versucht wurde, in die Gaststätte einzudringen. Die Ermittlungen dazu dauern an. Trotz sofortiger Fahndung konnte eine weitere verdächtige Person nicht festgenommen werden. Die Polizei bittet Zeugen - vor allem die Person, die den Notruf abgesetzt hat - sich bei den Ermittlern zu melden: Telefon 0471/953-4453.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

28.02.2025 – 13:05

POL-Bremerhaven: Täter findet Haustürschlüssel und bricht in Wohnung ein

Bremerhaven (ost)

Am Donnerstag, dem 27. Februar, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Einbruch in der Wohnung im Stadtteil Mitte-Nord gerufen.

Nach ersten Ermittlungen verließ die 66-jährige Geschädigte um 9 Uhr ihre Wohnung und kehrte gegen 12 Uhr zurück. Dabei bemerkte sie, dass ihr Schlüsseletui fehlte, in dem sich ihr Haustürschlüssel und ihr Personalausweis befanden. Danach stellte sie fest, dass ihre Wohnung betreten und durchsucht worden war.

Der unbekannte Täter gelangte wahrscheinlich mit dem Haustürschlüssel in die Wohnung der Geschädigten und durchsuchte alle Räume. Er stahl ein Smartphone und entkam unerkannt.

Die Polizei bittet Personen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

28.02.2025 – 10:51

POL-HB: Nr.: 0126--Polizei deckt Umweltverstoß auf--

Bremen (ost)

Am Montag haben Umweltermittler der Wasserschutzpolizei der Polizei Bremen bei einer Inspektion eines Frachtschiffes, das unter der Flagge von Liberia fährt, in Bremerhaven einen schwerwiegenden Verstoß gegen Umweltgesetze festgestellt.

Die Besatzung des Schiffes konnte durch einen illegalen Umbau der Ausrüstung, den die Spezialisten entdeckt haben, verschmutztes Wasser aus dem Maschinenraum nach draußen pumpen.

Die Wasserschutzpolizei hat eine Strafanzeige gegen den russischen Chief Engineer erstattet und eine Kaution in Höhe von 9.000 Euro zur Sicherung des Verfahrens eingezogen.

Die Inspektion zeigt erneut, wie wichtig die Überwachung und Durchsetzung der Regeln im Gewässer- und Umweltschutz sind, um die maritime Umwelt zu schützen und die Sicherheit auf den Wasserstraßen zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

28.02.2025 – 10:12

POL-HB: Nr.: 0125 --Werder gegen VfL Wolfsburg--

Bremen (ost)

Der SV Werder Bremen spielt am Samstag um 15:30 Uhr gegen den VfL Wolfsburg. Der Organisator erwartet ein ausverkauftes Stadion.

Es wird das gewohnte Verkehrskonzept angewendet. Der Osterdeich wird für den Individualverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße ungefähr zweieinhalb Stunden vor und etwa eine Stunde nach Spielende gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in unmittelbarer Nähe. Es könnten kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und im gesamten Innenstadtbereich auftreten. Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.

Bei Fußballspielen kommt es oft zu einer Zunahme von Autoaufbrüchen. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24