Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 29.04.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.04.2024 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Mutmaßlicher Dieb festgenommen - Polizei sucht Eigentümer von Kinderwagen und WC-Spülkästen
Bremerhaven (ost)
Ein Mann wurde in der Nacht zum Samstag, dem 27. April, in Bremerhaven-Lehe von einem Zeugen bemerkt, der einen Kinderwagen voller Sanitärartikel schob. Um 3.20 Uhr informierte der Zeuge die Polizei über den Mann, der die Rickmersstraße in Lehe entlangging. Der Anrufer vermutete, dass es sich um gestohlene Waren handeln könnte und gab eine Beschreibung des Verdächtigen ab. Als die Beamten eintrafen, fanden sie den Kinderwagen mit Spülkästen, Werkzeug und anderen Artikeln, aber der Verdächtige war bereits geflohen.
Etwa eine Stunde später entdeckte eine Polizeistreife an der Kreuzung Hafenstraße/Rickmersstraße einen Mann, der nicht nur dem Aussehen nach dem Verdächtigen aus dem ersten Vorfall ähnelte, sondern auch einen Kinderwagen schob. Der polizeibekannte Verdächtige machte keine weiteren Angaben.
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Diebstahl und bittet um Hinweise zur Herkunft der Kinderwagen (1x schwarz/mintgrün, Marke "Lorelli", Modell "Olivia", 1x schwarz/rotbraun, Marke "Hauck") und anderer möglicher gestohlener Gegenstände (4x Spülkasten, Marke "Geberit", 1x Duschwannenfuß, 1x Bohrersatz, Marke "Parkside"). Hinweise werden unter 0471/953-3221 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0234 --Erfolgreiche Schwerpunktmaßnahmen--
Bremen (ost)
Am letzten Wochenende führten Polizeikräfte aus Bremen und der Bundespolizei gemeinsame gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewaltverbrechen rund um den Hauptbahnhof, die Discomeile und das Viertel durch.
Am Freitag und Samstag wurden jeweils in den frühen Abendstunden bis spät in die Nacht in der Bahnhofsvorstadt und der Östlichen Vorstadt insgesamt 170 Personen überprüft. Es wurden Verstöße festgestellt und bestraft, darunter gefährliche Körperverletzung, Gefährdung im Straßenverkehr und Raub. Am Samstagabend kam es auf dem Bahnhofsvorplatz zu einer Auseinandersetzung, bei der zwei Männer im Alter von 24 und 31 Jahren einen 24-jährigen Mann mit einem Messer und einem Schlagstock angriffen. Der Mann erlitt leichte Verletzungen am Kopf und an den Fingern. Die Angreifer wurden vor Ort festgenommen und wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt. In der Nacht zum Sonntag beobachteten zivile Einsatzkräfte einen Täter, der Passanten mit dem Antanztrick bestehlen wollte. Einer der Zivilfahnder geriet sogar ins Visier des 22-jährigen Täters. Die Handschellen klickten sofort. Bei der Durchsuchung wurde Diebesgut aus anderen Taten sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
Die Bekämpfung von Kriminalität im Viertel und in der Bahnhofsvorstadt ist ein Schwerpunkt der Polizei Bremen. Die Kontroll- und Präsenzmaßnahmen werden gezielt fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0233 --Anzeigen nach illegalem Straßenrennen--
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen haben in Walle in der Nacht von Sonntag auf Montag zwei junge Männer im Alter von 19 und 20 Jahren festgenommen. Sie waren zuvor mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und hatten mehrere Verkehrsregeln gebrochen, was den Verdacht nahelegt, dass sie ein Rennen veranstaltet haben.
Um 23:50 Uhr war eine verdeckte Streife auf dem Zubringer zur Überseestadt unterwegs, als ihnen ein Golf und ein BMW auffielen, die riskante Fahrmanöver durchführten. An einer Ampel standen sie zunächst nebeneinander, ließen ihre Motoren aufheulen und beschleunigten dann gleichzeitig stark. Danach fuhren sie mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit, teilweise auf der Gegenfahrbahn und unter Missachtung verschiedener Verkehrsregeln, durch die Hansestraße und weiter in die Landwehrstraße. Dort wurden sie schließlich von den Einsatzkräften gestoppt. Die Führerscheine beider Fahrer und der Golf wurden eingezogen. Der BMW war ein gemieteter Wagen und wurde sichergestellt. Gegen den 19-jährigen und den 20-jährigen wurden verschiedene Anzeigen erstattet, unter anderem wegen des Verdachts auf illegales Autorennen. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Einbrecher in Geestemünde: Zeugen gesucht
Bremerhaven (ost)
Früh am Morgen gab es ein lautes Klirren: Unbekannte Einbrecher drangen am Sonntag, den 28. April, zwischen 7 und 7.30 Uhr in ein Gebäude in der Weidestraße in Bremerhaven-Geestemünde ein. Nach bisherigen Informationen zerbrach der oder die Täter eine Scheibe, um in das Mehrfamilienhaus einzudringen. Dort durchsuchten sie Büros, stahlen unter anderem Lebensmittel und konnten unerkannt entkommen. Der Gesamtschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei unter 0471/953-4444 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Männer laden Müll auf Supermarktparkplatz ab
Bremerhaven (ost)
Zwei Männer haben am Sonntagnachmittag, den 28. April, etwa einen Kubikmeter Haus- und Sperrmüll auf einem Supermarktparkplatz in der Rudloffstraße in Bremerhaven-Mitte illegal abgeladen. Ihr Auto parkten sie neben einem Altkleidercontainer und begannen, die Gegenstände aus dem Fahrzeug zu nehmen und neben dem Container abzulegen. Gegen 16.15 Uhr beobachtete ein Zeuge die Aktion und informierte die Polizei. Als die Männer merkten, dass sie beobachtet wurden, stiegen sie wieder ins Auto und fuhren davon. Die hinzugerufenen Polizisten fanden in den Abfällen Hinweise auf die vermutlichen Täter. Diese werden nun wegen Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz angezeigt. Bei solchen Ordnungswidrigkeiten drohen Bußgelder von bis zu 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Versuchter Taschenraub in der Innenstadt - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
In der Bremerhavener Innenstadt wurde am Freitag, den 19. April, eine 42-jährige Frau von einem unbekannten Täter angegriffen, der versuchte, ihre Tasche zu stehlen. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.
Nach ersten Informationen befand sich die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes gegen 21 Uhr an der Ecke Bürgermeister-Smidt-Straße / Theodor-Heuss-Platz, als sie von hinten angegriffen wurde und der Täter versuchte, ihre Tasche zu entreißen. Die 42-Jährige konnte den Angriff abwehren. Der Täter flüchtete daraufhin ohne Beute und mit einer blutenden Nase in Richtung der Großen Kirche.
Der Mann wird als 20 bis 25 Jahre alt, 1,65 bis 1,70 Meter groß und schlank beschrieben. Er soll schwarzes, lockiges Haar mit rasierten Seiten gehabt haben und mit einem weißen Trainingsanzug bekleidet gewesen sein. Außerdem soll er von einer weiteren männlichen Person ähnlichen Alters begleitet worden sein.
Die Polizei ermittelt wegen versuchten Raubes und bittet Personen, die relevante Informationen zum Vorfall, dem Täter oder der Begleitperson haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3321 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
BPOL-HB: Unbekannter Täter bedroht Zugpersonal mit dem Tod - Bundespolizei sucht Zeugen
Bremen (ost)
Tatort: Bahnhof Winsen (Luhe), Bahnstrecke Hamburg - Lüneburg
Tatzeit: 28.04.2024 / 13:58 Uhr
Ein unbekannter Mann soll am Sonntagnachmittag eine Zugbegleiterin und einen Zugbegleiter eines Metronom-Zuges mit dem Tode bedroht haben. Der Vorfall ereignete sich gegen 13:58 Uhr auf der Strecke von Hamburg nach Lüneburg.
Nach ersten Erkenntnissen verhielt sich der Unbekannte zuvor bereits während der Fahrausweiskontrolle aggressiv. Er beleidigte und bedrohte das Zugpersonal verbal mehrfach. Unter anderem soll er der Zugbegleiterin angedroht haben, sie "tot zu prügeln". Bei Halt des Metronoms im Bahnhof Winsen (Luhe) flüchtete der Täter unerkannt.
Die Bundespolizei in Lüneburg hat die Ermittlungen wegen Bedrohung aufgenommen. Da der Zug zum Tatzeitpunkt mit Reisenden stark ausgelastet war, sucht die Bundespolizei nun nach möglichen Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0421/16299-7777 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0232 --Frau findet Leiche in der Weser--
Bremen (ost)
Am Samstag Nachmittag hat eine Frau in Vegesack eine Leiche in der Weser gefunden. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und die Identität des Toten festgestellt.
Um 17:45 Uhr hat eine Spaziergängerin die Leiche in der Weser in der Nähe der Aussichtsplattform Utkiek entdeckt und die Polizei verständigt. Es handelt sich um eine 86-jährige Frau. Es gibt derzeit keine Hinweise auf Fremdverschulden.
Die Untersuchungen zur Todesursache werden fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.