Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 29.12.2023
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.12.2023 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Falscher Handwerker erbeutet Schmuck - Polizei sucht Zeugen
Ein bislang unbekannter Täter drang am vergangenen Samstag, dem 23. Dezember, in die Wohnung einer älteren Dame in Bremerhaven-Geestemünde ein, indem er vorgab, ein Handwerker zu sein, und erbeutete mehrere Schmuckstücke. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und warnt eindringlich davor, nicht bestellte Handwerker oder andere Fremde in die Wohnung zu lassen.
Wie die Polizei gestern mitteilte, wurde an Heiligabend gegen 10.30 Uhr an der Haustür einer Seniorin in der Talstraße geklingelt. Die 90-jährige Bewohnerin öffnete die Tür und sah einen Mann vor sich, der behauptete, den Auftrag zu haben, die Heizung zu überprüfen. Die Seniorin ließ den vermeintlichen Handwerker herein. Nachdem der Mann zunächst von Raum zu Raum gegangen war, schickte er die 90-Jährige schließlich ins Badezimmer, um den Wasserhahn aufzudrehen. Nach etwa einer halben Stunde verließ der angebliche Handwerker die Wohnung wieder. Erst einige Tage später bemerkte die Frau, dass der Unbekannte anscheinend eine Schmuckschatulle im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen hatte. Daraufhin informierte sie zunächst ihre Familie und dann die Polizei.
Der Täter wird als 50 bis 60 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß und mit grauen Haaren beschrieben. Er sprach Deutsch und trug zur Tatzeit eine Kopfbedeckung sowie eine Umhängetasche. Außerdem war er mit einer dunklen Jacke und einer dunklen Hose bekleidet.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die Informationen zu dem Vorfall geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3321 zu melden.
Grundsätzlich gilt: Lassen Sie keine Ihnen unbekannten Personen in Ihre Wohnung! Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie Nachbarn, Freunde oder Verwandte um Unterstützung. Sie erhalten auch immer Hilfe von Ihrer Bremerhavener Polizei unter der Notrufnummer 110.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Drei Schulen werden Ziel von Einbrechern: Polizei hofft auf Zeugenhinweise
In den letzten Tagen haben unbekannte Personen mehrere Schulen in Bremerhaven betreten und dabei Sachschäden verursacht. Es wird noch ermittelt, ob und in welchem Ausmaß Diebesgut erlangt wurde. In der Nacht zum Donnerstag, dem 28. Dezember, wurde um 3.25 Uhr der Einbruchsalarm an der Gaußschule 2 im Ortsteil Eckernfeld ausgelöst. Die Polizei eilte mit mehreren Streifenwagen zu dem Gebäudekomplex und umstellte die Schule. Tatsächlich war eine der Türen geöffnet und das Licht im Gebäude eingeschaltet. Ein Polizeihundeführer durchsuchte mit seinem vierbeinigen Partner das Gebäude, fand jedoch keine Personen mehr vor. Bei der anschließenden Untersuchung stellte sich heraus, dass der oder die Täter wahrscheinlich durch ein zerstörtes Fenster eingedrungen waren. Mehrere Türen wurden geöffnet, Räume durchsucht und Schränke aufgebrochen. Die Ermittlungen sind im Gange. Ebenfalls in der Nacht zum Donnerstag drangen unbekannte Personen in die Fichteschule an der Heidackerstraße in Bremerhaven-Wulsdorf ein. Die Tatzeit wird vermutlich zwischen 5 und 9 Uhr angesetzt. Als der Hausmeister am Donnerstagvormittag eine Kontrollrunde durch das Gebäude machte, entdeckte er die Einbruchsspuren. Die Täter waren wahrscheinlich durch eine aufgebrochene Tür in die Schule gelangt und hatten dort Räume und Schränke nach Diebesgut durchsucht. Über die mögliche Beute kann zum jetzigen Zeitpunkt nichts gesagt werden, die Ermittlungen dauern an. An der Industriestraße in Bremerhaven-Geestemünde bemerkte ein Lehrer am 28. Dezember um 10.30 Uhr, dass in einem dort befindlichen Gebäude der Werkstattschule eingebrochen worden war. Der Tatzeitraum erstreckte sich vom Heiligabend, dem 24. Dezember, 15 Uhr, bis zum Donnerstagvormittag. Der oder die Täter gelangten hier wahrscheinlich durch eine aufgebrochene Tür in einen Vorraum des Schulgebäudes. Weitere Informationen über Diebesgut oder Beschädigungen liegen noch nicht vor. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, ist unklar. Die Polizei hofft in allen drei Fällen auf Zeugenaussagen. Personen, die die Täter beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
FW-HB: Feuerwehr Bremen für Silvester gut aufgestellt
Die Feuerwehr Bremen bereitet sich auf die bevorstehende Silvesternacht vor. Neben den sieben Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr, einschließlich einiger zusätzlicher Kräfte, werden auch alle Freiwilligen Feuerwehren einsatzbereit sein. Zusätzliche Führungskräfte und Einsatzfahrzeuge werden für noch mehr Sicherheit im Stadtgebiet sorgen.
Trotz der anhaltenden Hochwasserlage, die definitiv bis zum Jahreswechsel andauern wird, wird der Blick auf die Silvesternacht gerichtet.
Um den vermutlich höheren Einsatzanforderungen gerecht zu werden, erhöht die Feuerwehr Bremen sowohl das Einsatzpersonal als auch das Personal in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle. An der Feuer- und Rettungswache 4 werden Auszubildende der Berufsfeuerwehr zusammen mit qualifizierten Führungskräften zusätzliche Fahrzeuge besetzen. Weitere Teilnehmer des Lehrgangs werden die Einsatzkräfte an den anderen Wachen unterstützen.
Beamte des Tagesdienstes verstärken weiterhin die Besatzungen der Berufsfeuerwehrwachen. Die Leitstelle wird während der kritischen Zeit mit zwei zusätzlichen Mitarbeitern besetzt sein, um den erhöhten Notrufaufkommen bewältigen zu können.
Alle 19 Freiwilligen Feuerwehren sind grundsätzlich einsatzbereit gemeldet. Einsatzkräfte von zehn Freiwilligen Feuerwehren werden sich sogar einsatzbereit am jeweiligen Feuerwehrhaus befinden.
Dem Bremer Rathaus kommt wie jedes Jahr ein besonderer Schutz zugute. Um eine Ausbreitung von Bränden durch Feuerwerkskörper im Dachbereich des historischen Gebäudes zu verhindern, werden dort vier Feuerwehreinsatzkräfte eine Brandsicherheitswache durchführen.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass rund um das Rathaus, im Schnoorviertel, auf der Bürgermeister-Smidt-Brücke, der Teerhofbrücke und an der Schlachte ein Böllerverbot gilt: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/5681331
Der stadtbremische Rettungsdienst stellt für die Silvesternacht acht weitere Rettungswagen in Dienst, die von den Hilfsorganisationen besetzt werden.
Die Feuerwehr Bremen hat auch Tipps und Hinweise für den sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern zusammengestellt: https://www.feuerwehr.bremen.de/praevention/adventszeit-und-silvesterfeuerwerk-20569
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Pressestelle
Christian Patzelt
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxztq8Jfpb0cy9nidIdb4rg
POL-Bremerhaven: Bargeld und EC-Karten geraubt - Polizei sucht Zeugen
In der Nacht zum heutigen Freitag, den 29. Dezember, wurde ein 35-jähriger Mann in Bremerhaven-Lehe von zwei unbekannten Tätern angegriffen und ausgeraubt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Nach ersten Erkenntnissen sprachen die beiden Männer den 35-Jährigen gegen 4 Uhr auf einem Parkplatz an der Stormstraße, zwischen der Rickmersstraße und der Lessingstraße, an. Es kam zu einem Streitgespräch, bei dem die beiden Unbekannten begannen, an ihrem Gegenüber zu zerren. Einer der Täter schlug dem Opfer mehrmals ins Gesicht. Die Auseinandersetzung verlagerte sich in Richtung Rickmersstraße. Dort gelang es dem 35-Jährigen schließlich, seine Verfolger abzuhängen. Glücklicherweise blieb er unverletzt und flüchtete sich in die Hafenstraße, von wo aus er die Polizei alarmierte.
Kurz nachdem die Streifenwagenbesatzung eintraf, stellte das Opfer fest, dass Bargeld und Zahlungskarten aus seiner Jackentasche fehlten.
Bei den Tätern handelt es sich um zwei Männer, die etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß sind.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0757 --Einbruch in Kindertagesstätte--
-
Ort: Bremen-Mitte, Stadtteil Ostertor, Bleicherstraße Zeit: 22.12.2023 - 28.01.2023
Zwischen dem 22. und 28. Dezember drangen unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte im Ostertor ein. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Am Donnerstagabend bemerkten Angestellte der Kita in der Bleicherstraße den Einbruch. Die Täter hatten eine Tür aufgebrochen, Schränke und Schubladen durchsucht und Tablets sowie Bargeld gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die im genannten Zeitraum in der Bleicherstraße oder der näheren Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0756--Angestellte mit Messer bedroht--
-
Ort: Bremen-Oberneuland, Straße Kaspar-Faber Zeit: 28.12.23, 20.50 Uhr
Zwei unbekannte Täter überfielen am Donnerstagabend einen Supermarkt in Oberneuland. Das Duo erbeutete Geld und machte sich aus dem Staub. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Die beiden Männer, bewaffnet mit einem Messer, betraten gegen 20.50 Uhr den Laden in der Kaspar-Faber-Straße. Sie bedrohten drei Mitarbeiter und zwangen sie, die Kasse zu öffnen. Anschließend nahm einer von ihnen Bargeld aus der Kasse und beide flüchteten aus dem Geschäft in Richtung Achterdiek.
Die Männer, die ihre Gesichter mit Schals verdeckten, wurden als etwa 175 bis 180 Zentimeter groß beschrieben. Sie trugen dunkle Kapuzenpullover und schwarze Schuhe. Einer von ihnen hatte eine schwarze Lederjacke an, während sein Komplize eine dunkelblaue Daunenjacke trug.
Hinweise zu den Tätern nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Nummer 0421 362-3888 jederzeit entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0755--Vermisste tot aufgefunden--
-
Ort: Bremen-Neustadt, Stadtteil Neuenland, Ochtumdeich Zeit: 28.12.23, 13.10 Uhr
Am Donnerstag wurde die 64-jährige Teresa Vanzovica (siehe PM 0745), die seit dem 20. Dezember 2023 vermisst wurde, tot in der Neustadt an der Ochtum aufgefunden.
Es gibt keine Hinweise auf Fremdverschulden. Die Untersuchungen zur Todesursache werden fortgesetzt.
Die Polizei Bremen bittet darum, die Fahndung einzustellen und die Fotoaufnahmen zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0754--Festnahmen nach Messerangriff--
-
Ort: Bremen-Mitte, Stadtteil Bahnhofsvorstadt, Bürgermeister-Smidt-Straße Zeit: 28.12.23, 18.45 Uhr
Ein junger Mann, 21 Jahre alt, steht im Verdacht, am Donnerstagabend in Bremen-Mitte einen 25-Jährigen mit einem Messer angegriffen zu haben. Der Verletzte erlag seinen Verletzungen noch am Tatort. Die Polizei Bremen hat den Angreifer sowie einen weiteren Verdächtigen festgenommen.
Nach den bisherigen Ermittlungen gerieten die beiden Männer, die sich bereits kannten, aus noch ungeklärten Gründen in der Bürgermeister-Smidt-Straße in einen Streit, der in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Im weiteren Verlauf soll der 21-Jährige seinen Kontrahenten mit einem Messer so schwer verletzt haben, dass dieser noch am Tatort verstarb. Nach einer kurzen Flucht konnte die Polizei den 21-jährigen Tatverdächtigen und einen weiteren 24 Jahre alten Beteiligten im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen festnehmen. Der 21-Jährige hatte ebenfalls eine Stichverletzung erlitten, die ambulant im Krankenhaus behandelt werden musste. Zeugenaussagen zufolge soll der 24-Jährige am Tatort den herbeieilenden Helfern, die versuchten, die Kontrahenten zu trennen, mit einer Waffe gedroht und Reizgas eingesetzt haben. Aktuell werden Haftgründe gegen beide Personen geprüft. Die Mordkommission führt weitere Ermittlungen durch.
Für Presseauskünfte wenden Sie sich bitte an die Staatsanwaltschaft Bremen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.