Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 30.05.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 30.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.05.2025 – 14:04

POL-HB: Nr.: 0357 --Blockade und Straßenbemalung am Osterdeich - Ermittlungen eingeleitet--

Bremen (ost)

Am Freitagmorgen fand eine Aktion auf dem Osterdeich durch eine Gruppe des "Widerstandskollektivs" statt. Sieben Personen blockierten die Straße und malten mit Sprühkreide einen großen Zebrastreifen sowie ein rosa Herz auf die Fahrbahn. Die Polizei identifizierte die Beteiligten vor Ort und begann mit Ermittlungen.

Um 8:30 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass mehrere Personen den Verkehr auf dem Osterdeich in Richtung Tiefer behinderten. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand eine 42-jährige Frau auf der Straße und stoppte die Autos. Dadurch bildete sich ein Stau. Gleichzeitig malte ein 27-jähriger Mann mit weißer Kreide einen etwa 8 Meter breiten und 4 Meter langen Zebrastreifen auf die Straße. Fünf weitere Personen standen auf dem Bürgersteig und hielten Plakate mit den Aufschriften "Widerstandskollektiv", "Stadt für Alle" und "Fußgängerüberweg".

Die Kreidefarbe war wasserlöslich. Die Polizei Bremen löste die Versammlung auf. Es wurde keine verantwortliche Versammlungsleitung benannt. Die Straße musste etwa zwei Stunden lang gesperrt werden, bis sie von den Entsorgungsbetrieben (ENO) gereinigt werden konnte.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Beteiligten vor Ort freigelassen. Die Polizei Bremen ermittelt wegen des Verdachts der Nötigung und eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz. Zudem wird eine Kostenrechnung geprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

30.05.2025 – 11:57

POL-Bremerhaven: Zwei Radfahrer unter Alkoholeinfluss verunfallt

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Donnerstag, dem 29. Mai, ereigneten sich in Bremerhaven zwei Verkehrsunfälle mit Radfahrern. Beide Männer waren betrunken unterwegs und verunglückten alleine.

Um 18.13 Uhr stürzte ein 44-jähriger Mann im Fischereihafen mit seinem Fahrrad. Er fuhr auf der Straße Am Lunedeich, als er die Kontrolle über sein Rad verlor und zu Boden fiel. Aufmerksame Passanten beobachteten den Unfall, riefen die Polizei und kümmerten sich um den verletzten Mann, bis die Beamten eintrafen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Radfahrer betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, weshalb eine Blutentnahme im Polizeirevier unumgänglich war.

Kurz darauf, um 19.30 Uhr, hatte ein 63-jähriger Pedelec-Fahrer in Bremerhaven-Lehe einen Unfall. Der Mann stürzte auf der Hafenstraße in der Nähe des Stadtparks Lehe von seinem Zweirad. Auch er hatte vorher Alkohol konsumiert. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Ein Rettungswagen brachte den Mann in ein Krankenhaus, wo er behandelt wurde. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Beide Radfahrer müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Die Polizei Bremerhaven warnt erneut eindringlich vor den Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Schon geringe Mengen Alkohol können die Reaktionsfähigkeit stark beeinträchtigen und zu Unfällen führen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

30.05.2025 – 11:53

POL-HB: Nr.: 0356 --Unbekannte besprühen leerstehendes Geschäftsgebäude in der Altstadt--

Bremen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein großflächiger Schriftzug mit pinker Farbe an einem leerstehenden Geschäftsgebäude in der Bremer Altstadt angebracht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Ein Polizeiwagen bemerkte die bereits getrocknete pinke Farbe kurz nach Mitternacht. Die Täter, deren Identität noch unbekannt ist, sprühten den Schriftzug "FREE GAZA" sowie die Symbole "Hammer und Sichel" in einer Größe von etwa 10 Metern Länge und 2 Metern Höhe auf die Glasfassade des Gebäudes an der Domsheide.

Es wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0421 362-3888 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Julian Kulgart
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

30.05.2025 – 09:29

POL-HB: Nr.: 0355--Neunjähriger bei Verkehrsunfall verletzt--

Bremen (ost)

Am Donnerstagabend wurde ein neunjähriger Junge in Blumenthal verletzt, als er die Straße überquerte. Das Kind wurde in eine Kinderklinik gebracht, um stationär behandelt zu werden.

Der Neunjährige stieg an einer Haltestelle im Bereich Kreinsloger aus einem Linienbus aus. Danach ging er vor den Bus, um die Straße zu überqueren, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei wurde er von einem Opelfahrer angefahren. Der 39-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Das Kind fiel durch den Aufprall zu Boden und erlitt Prellungen und Schürfwunden. Ein Rettungswagen brachte den verletzten Jungen ins Krankenhaus.

Das Überqueren von Straßen ist eine der Hauptunfallursachen bei Kindern. Die Polizei Bremen fordert alle Eltern auf, das richtige Verhalten im Straßenverkehr regelmäßig zu besprechen und zu üben. Für alle Autofahrer gilt: Wenn Sie Kinder am Straßenrand sehen, reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und seien Sie bereit zu bremsen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

30.05.2025 – 09:12

POL-Bremerhaven: Vermisster 74-Jähriger wohlauf angetroffen - Suche beendet

Bremerhaven (ost)

Jerzy S., der seit Mittwoch, dem 28. Mai, aus einem Pflegeheim in Bremerhaven vermisst wurde, wurde wohlbehalten gefunden. Die Suche ist damit abgeschlossen.

Wir möchten allen danken, die an der Suche teilgenommen und Hinweise gegeben haben!

Wir bitten darum, entsprechende Suchaufrufe aus den Medien und sozialen Netzwerken zu entfernen. Vielen Dank!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Frank Lorenz
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24