Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 31.01.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.01.2024 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0054 --Antanzdiebe festgenommen--
Bremen (ost)
Nachdem ein 37-jähriger Mann am Dienstagmorgen in Bremen Burgdamm sein Geldbeutel von zwei Trickdieben gestohlen wurde, wurden die beiden 16- und 17-jährigen Verdächtigen schnell von Einsatzkräften ergriffen. Während der polizeilichen Maßnahmen konnten den Jugendlichen aus Algerien weitere ähnliche Verbrechen zugeordnet werden.
Am Dienstagmorgen gegen 8:20 Uhr sprach ein 17-jähriger Jugendlicher einen 37-jährigen Mann am Burger Bahnhof an und verwickelte ihn in ein Gespräch. Währenddessen näherte sich sein 16-jähriger Komplize und stahl dem 37-Jährigen den Geldbeutel. Alarmierte Einsatzkräfte der Polizei Bremen konnten beide Trickdiebe noch in der Nähe des Tatorts stellen. Bei dem 16-Jährigen wurden bei seiner Durchsuchung insgesamt fünf Smartphones, teilweise in seinen Socken versteckt, gefunden. Da diese vermutlich aus weiteren Verbrechen stammen, wurden sie beschlagnahmt.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Verdächtigen wieder freigelassen. Kurz darauf versuchte der 17-Jährige, weitere Taschendiebstähle in unmittelbarer Nähe zu begehen. Aufmerksame Zeugen alarmierten die Polizei, die den Jugendlichen erneut festnahm.
Die 16- und 17-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen gewerbsmäßigen Diebstahls. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Philip Marotz
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Durstiger Dieb sieht keinen Grund zu flüchten
Bremerhaven (ost)
Bremerhavener Polizeibeamte erlebten am frühen Dienstagmorgen, dem 30. Januar, einen kuriosen Vorfall an einer Tankstelle in Bremerhaven-Lehe. Ein Mitarbeiter rief gegen 5 Uhr die Polizei an und meldete, dass eine Person gerade eine Flasche Alkohol aus dem Verkaufsraum gestohlen habe. Statt zu flüchten, hatte sich der Dieb jedoch auf dem Gelände der Tankstelle niedergelassen und war dabei, die Flasche zu leeren. Als die Beamten kurz darauf am Einsatzort in der Stresemannstraße ankamen, saß der mutmaßliche Ladendieb ruhig auf einer Bank, trank den gestohlenen Prosecco und rauchte eine Zigarette. Vom Tankstellenmitarbeiter erfuhren die Polizisten, dass der 59-Jährige bereits am Vortag wegen eines Diebstahls an der Tankstelle aufgefallen war und ihm ein Hausverbot erteilt worden war. Der 59-Jährige gab den Beamten gegenüber reumütig zu, den Prosecco gerade gestohlen zu haben. Er erhielt Anzeigen wegen Diebstahls und Hausfriedensbruchs sowie einen Platzverweis für das Gelände der Tankstelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0051 -- Drei Männer vermisst--
Bremen (ost)
Die Bremer Polizei sucht mit Fotos nach drei Männern, die seit Januar als vermisst gelten. In den letzten Wochen haben intensive Ermittlungen und Suchaktionen im Zusammenhang mit den drei Vermisstenfällen noch keine konkreten Ergebnisse erbracht.
Seit Dienstag, dem 09.01.2024, wird der 42-jährige Heiko Strunk aus Bremen-Horn vermisst. Zuletzt wurde er in einer Filiale eines Schnellrestaurants am Autobahnzubringer Horn gesehen. Er hat diese Filiale um 22:00 Uhr verlassen. Basierend auf dem ausgewerteten Videomaterial geht die Polizei davon aus, dass er danach in eine hilflose Lage geraten sein könnte. Obwohl umfangreiche Suchaktionen durchgeführt wurden, konnte er bisher nicht gefunden werden. Daher möchten die Ermittler wissen, wo sich Heiko Strunk danach aufgehalten hat oder in welche Richtung er gegangen ist. Am Dienstag, dem 16.01.24, wurde die Polizei darüber informiert, dass der 56 Jahre alte Torsten Skubski seine Wohnung verlassen hat und seit einiger Zeit nicht mehr gesehen wurde. Bei weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass er in seiner Wohnung seine Geldbörse, sein Smartphone und seinen Hund zurückgelassen hatte. Seit dem 06.01.24 gibt es keine Spur von Herrn Skubski. Es ist anzunehmen, dass dringend medizinische Behandlung erforderlich ist. Daher benötigt die Polizei auch hier die Mithilfe der Bevölkerung, um weitere Maßnahmen einzuleiten. Wer kann Hinweise geben, die seinen aktuellen Aufenthaltsort belegen könnten?
Seit den Morgenstunden des 27.01.2024 fehlt von dem 37 Jahre alten Philipp Murken aus Gnarrenburg jede Spur. Zuvor befand er sich auf einem Veranstaltungsschiff in der Bremer Altstadt, siehe auch Pressemeldung 45. Das Schiff lag am Anleger 1 des Schiffsanlegers Tiefer auf Höhe der Arkaden. Um 06:30 Uhr wurde er noch auf dem Schiff gesehen. Gegen 07:10 Uhr war er zur Heimfahrt an der Straße Tiefer Höhe des Schiffsanlegers verabredet. Er ist jedoch nicht zu diesem telefonisch vereinbarten Treffen erschienen. Trotz umfangreicher Suchaktionen konnte sein Aufenthaltsort bisher nicht ermittelt werden oder er konnte nicht gefunden werden. Die Polizei geht nach derzeitigen Erkenntnissen von einem Unfallgeschehen aus, fragt aber auch hier, wer zwischen 06:30 Uhr und 07:10 Uhr Beobachtungen gemacht hat, die uns weiterhelfen können.
Trotz umfangreicher Suchaktionen in allen Vermisstenfällen, einschließlich des Einsatzes von Tauchern, Hunden und Hubschraubern, konnten die Personen noch nicht gefunden werden. Aus diesem Grund wenden wir uns nun an die Öffentlichkeit, um Unterstützung bei der Suche nach den Vermissten zu erhalten. Die Bremer Polizei setzt alles daran, die Männer so schnell wie möglich zu finden. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Foto, v.l.n.r.
Murken: Herr Murken ist kräftig und 175 cm groß. Er hat blonde, kurze, nach oben gestylte Haare und einen 3-Tage-Bart. Er war mit einer dunklen Jeans bekleidet.
Strunk: Das Foto zeigt Herrn Strunk in der Schnellrestaurantfiliale und ist aktuell. Er trug eine blaue Jeans und einen braun-grünen Parka. Über der Kapuze des Parkas ist eine gelbe Kapuze eines Pullovers zu sehen. Außerdem trug er einen dunkelgrünen Pullover und eine Brille. Auf dem Kopf hatte er auffällige Kopfhörer.
Skubski: Herr Skubski hat dunkle, volle Haare. Vermutlich trug er eine dunkle Jeans, eine Outdoor-Jacke und weiße Sneaker der Marke Adidas.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Trickdiebe geben sich als Wasserwerker aus und bestehlen Senioren
Die Bremerhaven Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Handwerker ausgeben. Bitte beachten Sie unsere Präventionshinweise weiter unten oder besuchen Sie www.polizei-beratung.de. In den letzten Tagen gab es in der Stadt mehrere solcher Fälle.
Ältere Menschen waren betroffen, bei denen vermeintliche Handwerker unangekündigt an der Haustür klingelten und um Einlass baten. Die Verdächtigen erzählten den Opfern meistens, dass Arbeiten an den Wasserleitungen notwendig seien. Die Senioren wurden dann ins Badezimmer gebeten, wo sie den Wasserhahn aufdrehen und dort warten sollten. Dies diente nur zur Ablenkung. In dieser Zeit durchsuchten die Täter die restlichen Räume nach Geld und Wertgegenständen. Danach verließen sie die Wohnungen und waren verschwunden, bevor die Opfer den Diebstahl bemerkten.
Einer älteren Dame in Geestemünde wurde auf diese Weise am Dienstag, den 30. Januar, eine vierstellige Bargeldsumme gestohlen. Eine Beschreibung der Täter liegt nicht vor.
An der Poststraße im Stadtteil Lehe erbeuteten die Täter am vergangenen Freitag, den 26. Januar, gegen 10.30 Uhr ein kleines Elektrogerät bei einem älteren Ehepaar. In diesem Fall wurde ein Täter als ca. 1,80 Meter groß und etwa 30 Jahre alt beschrieben. Er hatte dunkle Haare und trug eine schwarze Pudelmütze. Sein Komplize war ebenfalls etwa 30 Jahre alt und ca. 1,75 Meter groß. Der Mann mit kurzen, blonden Haaren trug ein beigefarbenes Oberteil. Hinweise nimmt die Polizei unter 0471/953-3221 entgegen.
Hier sind die Hinweise Ihrer Polizei:
Allgemein gilt: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!
- Fragen Sie vor dem Öffnen der Tür, wer zu Ihnen möchte! Benutzen Sie dafür Fenster, Türspione, Gegensprechanlagen und öffnen Sie Ihre Tür nur mit vorgelegter Türsperre oder Kette!
- Lassen Sie sich bei unangekündigten (Handwerker)-Besuchen Ausweispapiere zeigen und halten Sie telefonisch Rücksprache mit den jeweiligen Unternehmen. Jeder seriöse Handwerker oder Ableser hätte Verständnis dafür, wenn er zunächst warten müsste.
- Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, zum Beispiel einem Rohrbruch, nicht drängen. Fragen Sie im Zweifel bei den Stadtwerken, beim Gebäudemanagement oder bei Nachbarn telefonisch nach.
- Bitten Sie die fremde Person zu einem späteren Zeitpunkt wiederzukommen, wenn Vertrauenspersonen (Nachbar, Angehörige etc.) anwesend sind!
- Zeigen Sie fremden Personen keine persönlichen Unterlagen oder Wertgegenstände; bewahren Sie diese idealerweise sicher in einem Safe oder Bankschließfach auf!
- Wehren Sie sich gegen aufdringliche Besucher notfalls auch energisch: Sprechen Sie laut mit ihnen oder rufen Sie um Hilfe.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110.
Weitere Tipps unter www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Frank Lorenz
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0052 --Messerangriff auf 25-Jährigen--
-
Ort: Bremen-Huchting, OT Sodenmatt, Eindhover Straße Zeit: 30.01.24, 14:00 Uhr
Bei einem Vorfall am Dienstagnachmittag zwischen zwei bekannten Männern in Sodenmatt wurde ein 25-Jähriger mit einem Messer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, um behandelt zu werden. Die Polizei Bremen hat den mutmaßlichen Angreifer, einen 23-Jährigen, festgenommen.
Am Dienstag gegen 14 Uhr rief ein 25-jähriger Mann den Notruf an und meldete, dass er mit einem Messer angegriffen und im Schulterbereich verletzt wurde. Die Polizei Bremen traf schnell am Tatort ein und nahm einen Verdächtigen, den er kannte, fest. Die Rettungskräfte, die ebenfalls am Einsatzort ankamen, versorgten den Verletzten und brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Es bestand keine Lebensgefahr.
Der 23-Jährige wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt. Eine Haftprüfung war negativ. Die weiteren Ermittlungen, einschließlich der Hintergründe der Tat, dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Philip Marotz
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0053--Polizei fasst Metalldiebe--
-
Ort: Bremen-Blumenthal, OT Blumenthal, Marschgehren Zeit: 30.01.24, 22.45 Uhr
In der späten Nacht des Dienstags wurden von den Einsatzkräften der Polizei zwei Verdächtige festgenommen, die zusammen mit einem weiteren Mittäter versuchten, eine große Menge an Kupferkabeln von einem Firmengelände in Blumenthal zu stehlen.
Die beiden verdächtigen Männer, die mit frischer Erde verschmutzt waren, wurden von einer Polizeistreife in der Nähe eines Heizwerks in der Marschgehren-Straße bemerkt. Bei einer anschließenden Kontrolle fanden die Polizisten bei den beiden Männern im Alter von 36 und 46 Jahren eine Säge und Kneifwerkzeuge. Auf dem angrenzenden Gelände des Heizungswerks entdeckte die Streife freigelegte und durchtrennte Kupferkabel, die mehrere Meter tief im Erdreich vergraben waren. Ein dritter Komplize konnte fliehen, bevor das gestohlene Kabel in einem nahegelegenen geparkten Auto verstaut werden konnte.
Das Duo wurde vorläufig festgenommen. Die weiteren Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0049 --Falscher Fuffziger--
Ort: Bremen-Hemelingen-Osterholz, OT Hemelingen, OT Osterholz, Schlengstraße, Osterholzer Heerstraße Zeit: 29.01.24 - 30.01.24
Zwei Männer im Alter von 19 und 24 Jahren haben am Montag und Dienstag in Hemelingen und Osterholz gefälschtes Geld in Umlauf gebracht. Die Polizei Bremen hat das Duo schnell entlarvt. Bei einer Durchsuchung der Wohnung haben die Ermittler weitere gefälschte 50-Euro-Scheine beschlagnahmt.
Die Tatorte waren eine Apotheke in der Schlengstraße und eine Tankstelle in der Osterholzer Heerstraße. Die jungen Männer haben hier mit gefälschtem Geld Tabletten, Zigaretten und Getränke bezahlt. Dank Videoaufzeichnungen und Zeugenaussagen konnte das Duo identifiziert werden. Am Dienstagabend wurden die Wohnungen der beiden auf Anordnung eines Richters durchsucht. Bei dem 24-Jährigen stellte die Polizei unter anderem gefälschte 50-Euro-Scheine im Wert von 7000 Euro sicher. Die Einsatzkräfte haben außerdem in beiden Wohnungen weitere Beweismittel beschlagnahmt. Die Ermittlungen wegen Geldfälschung und des Inverkehrbringens von Falschgeld dauern an.
Die Polizei informiert: Wenn Sie Falschgeld erhalten und es zu spät erkennen, haben Sie in mehrfacher Hinsicht Schaden: Sie erhalten keine Entschädigung und machen sich strafbar, wenn Sie das Falschgeld wissentlich weitergeben! Um Sie zu schützen und es den Fälschern schwer zu machen, gefälschte Banknoten abzusetzen, empfehlen wir Ihnen:
- Benachrichtigen Sie sofort die Polizei, wenn Sie den Verdacht haben, dass es sich um Falschgeld handelt.
- Geben Sie das Falschgeld nicht an den Herausgeber zurück und geben Sie es auf keinen Fall an andere Personen weiter. Sie könnten sich selbst strafbar machen.
- Versuchen Sie, den Falschgeldherausgeber dazu zu bewegen, bis zum Eintreffen der Polizei zu bleiben. Wenn dies nicht gelingt, merken Sie sich sein Aussehen. Notieren Sie das Kennzeichen des möglicherweise verwendeten Fahrzeugs.
- Legen Sie das Falschgeld in einen Briefumschlag. Fingerabdrücke sind wichtige Spuren.
- Übergeben Sie das Falschgeld der Polizei und geben Sie sachdienliche Hinweise.
Unternehmen Sie nichts, durch das Sie sich selbst oder andere in Gefahr bringen!
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0050-- Männer nach Streit im Straßenverkehr verletzt--
-
Ort: Bremen-Vegesack, OT Vegesack, Aumunder Feldstraße Zeit: 30.01.24, 16.50 Uhr
Zwei Fahrzeuglenker und ihre beiden Begleitpersonen gerieten am Dienstagnachmittag im Straßenverkehr in Aumund in einen Streit. Die Situation eskalierte, wobei ein 34-jähriger Fahrer und sein 28-jähriger Beifahrer mit Faustschlägen angegriffen und zum Teil schwer verletzt wurden. Dabei wurde offenbar auch ein Schlagring verwendet. Der 28-Jährige musste anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden. Die beiden Täter entkamen vorerst unerkannt. Die Polizei konnte einen 19-jährigen Verdächtigen ermitteln und sucht nach Zeugen.
Die beiden Männer im Alter von 28 und 34 Jahren waren mit ihrem Fahrzeug auf der Aumunder Feldstraße unterwegs und wurden dort von einem anderen Fahrzeug hinter ihnen "angehupt". Kurz darauf hielten die beiden Brüder an, um den Autofahrer zur Rechenschaft zu ziehen. Zwei Männer stiegen aus dem Fahrzeug aus und es kam sofort zu einer Auseinandersetzung. Dabei sollen die Unbekannten die Brüder mit einem Schlagring angegriffen haben. Als die beiden verletzt zu Boden gingen, flüchteten die Angreifer. Der 28-Jährige erlitt eine Gesichtsfraktur und musste in einer Klinik behandelt werden.
Die Polizei konnte daraufhin die Halterin des flüchtigen schwarzen VW-Polo ermitteln und führte Durchsuchungen durch. Nach weiteren Ermittlungen und Befragungen von Zeugen erhärtete sich der Verdacht gegen einen 19-Jährigen. Gegen ihn und seinen Komplizen wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Weitere Hinweisgeber können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.