Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.07.2024 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 31.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

31.07.2024 – 15:37

POL-Bremerhaven: Betrüger wollen ans Geld von Bremerhavener Seniorin - 83-Jährige informiert Polizei gerade noch rechtzeitig

Bremerhaven (ost)

Knapp an einem großen Schaden vorbeigeschrammt: So könnte man den versuchten Betrug an einer 83-jährigen Frau aus Bremerhaven-Mitte beschreiben. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt Ratschläge zum Schutz.

Unbekannte Täter riefen die ältere Dame an und gaben sich am Telefon als Bankangestellte aus. Sie erzählten der Bremerhavenerin, dass eine betrügerische Überweisung unter ihrem Namen gestoppt wurde. Um dem entgegenzuwirken, wurde sie gebeten, eine fünfstellige Summe auf ein sogenanntes Sicherheitskonto zu überweisen. Dies tat die 83-Jährige dann auch. Danach wurde sie erneut kontaktiert und aufgefordert, eine große Menge Bargeld abzuheben und es an der Haustür an vermeintliche Polizeibeamte zu übergeben.

An diesem Punkt wurde die ältere Dame skeptisch und informierte am Dienstag, den 30. Juli, die Polizeistation Bremerhaven-Mitte. Dadurch wurde der Betrugsversuch aufgedeckt und verhindert, dass die Frau den Tätern das Bargeld übergibt.

Zum Glück konnte die Bank der Dame tatsächlich in letzter Minute die Überweisung an die Betrüger stoppen, so dass sie keinen finanziellen Schaden erlitt.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und warnt erneut vor ähnlichen Betrugsmethoden.

Weitere Ratschläge und Informationen erhalten Sie von den Präventionsbeamten der Polizei Bremerhaven unter praevention@polizei.bremerhaven.de und online unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

31.07.2024 – 12:37

POL-Bremerhaven: Mann raubt Siebenjähriger das Handy - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Am Abend des gestrigen Dienstags, dem 30. Juli, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Überfall im Stadtteil Lehe gerufen.

Nachdem der Notruf 110 eingegangen war, machten sich die Beamten gegen 19.30 Uhr auf den Weg zum Tatort in der Batteriestraße, in der Nähe der Potsdamer Straße. Ersten Informationen zufolge lief das siebenjährige Mädchen auf dem Bürgersteig, als ein Mann plötzlich ihre Tasche mit dem Handy und ein paar Münzen entriss und floh. Zum Glück wurde das Kind nicht verletzt. Der Verdächtige wird als etwa 20 bis 25 Jahre alt und mit südländischem Aussehen beschrieben. Er war schlank, dunkel gekleidet und trug eine schwarze Kappe mit weißer Aufschrift. Die Einsatzkräfte kümmerten sich um das Kind und brachten es nach Hause.

Die Polizei bittet alle, die Informationen über den Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

31.07.2024 – 10:34

POL-HB: Nr.: 0456--Friseur-Einbrecher gefasst--

Bremen (ost)

Am späten Dienstagabend wurde ein Einbrecher in Grohn vorläufig von der Bremer Polizei festgenommen. Der 32-jährige Mann war in einen Friseur-Salon eingedrungen und wurde kurz darauf von Einsatzkräften gefasst.

Um in das Haarstudio in der Friedrich-Humbert-Straße einzudringen, warf der Täter eine Fensterscheibe ein. Zeugen beobachteten den Einbruch und verständigten die Polizei, die den Mann schließlich in einer Seitenstraße festnehmen konnte.

Der Tatverdächtige im Alter von 32 Jahren wurde vorläufig in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wird wegen schweren Einbruchdiebstahls ermittelt.

Dieser Vorfall verdeutlicht, wie hilfreich aufmerksame Zeugen sein können, um Einbrecher zu überführen oder Einbrüche zu verhindern. Sollten Ihnen verdächtige Personen an Grundstücken oder Gebäuden auffallen, zögern Sie nicht, die Polizei über die kostenlose Notrufnummer 110 zu informieren.

Weitere Informationen und Tipps zur Einbruchsprävention finden Sie unter www.polizei.bremen.de oder im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, unter der Rufnummer 0421 362-19003.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

31.07.2024 – 10:20

POL-HB: Nr.: 0455 --Falsche Handwerker bestehlen Senioren--

Bremen (ost)

Mehrere Diebe haben in Hemelingen und Osterholz Zugang zur Wohnung eines 89-jährigen Mannes und einer 93-jährigen Frau erhalten. Sie gaben sich als Handwerker aus und stahlen von den Senioren. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Um 10:30 Uhr klingelte der angebliche Handwerker an einer Wohnung in der Fährstraße und betrat unter dem Vorwand, die Heizung im Keller überprüfen zu müssen, die Wohnung und dann den Keller. Danach gingen der ältere Herr und der vermeintliche Handwerker hinter das Haus, weil der Unbekannte behauptete, etwas aus dem Lagerraum des 89-Jährigen kaufen zu wollen. Kurz darauf brach er das Gespräch ab und verließ das Grundstück in unbekannte Richtung. Kurz darauf bemerkte der ältere Herr, dass seine Geldkassette gestohlen worden war. Der Täter soll etwa 35 Jahre alt, etwa 1,60 Meter groß und kräftig sein. Er trug graue Arbeitskleidung ohne Aufschrift und eine graue Schirmmütze. Außerdem hatte er einen geflochtenen Einkaufskorb dabei.

In Tenever kehrte eine 93-jährige Frau gegen 13 Uhr vom Einkaufen zurück und wollte in ihre Wohnung in der Sankt-Gotthard-Straße. Als sie ihre Tür öffnen wollte, funktionierte sie nicht. Daraufhin kamen zwei Männer, die sich als Handwerker ausgaben und die Tür öffneten. Sie erklärten der älteren Dame, dass sie aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Nähe die Leitungen im Badezimmer und in der Küche überprüfen müssten. Dann gingen sie in den Keller, kamen kurz darauf zurück und verließen die Wohnung. Am Abend bemerkte die 93-Jährige, dass ihr Schmuckkästchen gestohlen worden war. Einer der Männer soll etwa 40 Jahre alt und korpulent sein. Er trug einen beigefarbenen Anorak.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.

Die Polizei warnt eindringlich davor, unbekannten Personen den Zutritt zur Wohnung zu gewähren. Trickdiebe und Betrüger sind oft geschickt und einfallsreich. Holen Sie Nachbarn oder Bekannte hinzu. Rufen Sie bei geringstem Zweifel die kostenlose Notrufnummer der Polizei unter 110 an. Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder unter www.polizei.bremen.de bzw. www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

31.07.2024 – 10:13

POL-Bremerhaven: Vermisste Frau wohlbehalten angetroffen - Suche beendet

Bremerhaven (ost)

Die Vermisste 29-Jährige aus Bremerhaven wurde gefunden, sodass die Suche beendet werden kann. Sie wurde im Stadtgebiet wohlbehalten aufgefunden.

Wir möchten allen danken, die bei der Suche geholfen haben, und bitten darum, möglicherweise geteilte Fotos der Frau in sozialen Medien oder im Internet zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24