Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 31.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.07.2025 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0495--Kontrolle deckt Verstöße im gewerblichen Güterverkehr auf--
Bremen (ost)
Während einer Schwerpunktüberwachung des Fahrpersonalrechts und des Arbeitszeitgesetzes auf der Bundesautobahn 27 in Richtung Cuxhaven stellten Einsatzkräfte der spezialisierten Verkehrsüberwachung der Polizei Bremen zusammen mit dem Gewerbeaufsichtsamt Bremen zahlreiche Verstöße fest. Insgesamt wurden sieben Sattelzüge überprüft.
Zwischen 10 und 13.30 Uhr führten die Einsatzkräfte gezielte Kontrollen von Fahrzeugen bremischer Speditionen im Bereich des Rastplatzes Fahrwiesen durch. Das Ergebnis:
Zwei Fahrzeugführer im Alter von 40 und 55 Jahren waren mit abgelaufenen Fahrerlaubnissen unterwegs. In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt, und bei einem Fahrer musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 563 Euro hinterlegt werden.
Ein 55-jähriger Fahrer nutzte eine nicht auf ihn ausgestellte Fahrerkarte.
Ein 75-jähriger Fahrer ließ eine andere Person mit seiner eigenen Fahrerkarte fahren.
In einem Fall war zudem die gesetzlich vorgeschriebene Berufskraftfahrerqualifikation abgelaufen.
Zusätzlich wurden mehrere Verstöße gegen das Fahrpersonalrecht und das Arbeitszeitgesetz festgehalten.
Bei den Fällen mit untersagter Weiterfahrt erschienen jeweils Ersatzfahrer vor Ort. Besonders brisant: Bei einem der Verstöße beobachteten die Einsatzkräfte, wie der erschienene Ersatzfahrer und eigentliche Besitzer der zuvor missbräuchlich genutzten Fahrerkarte diese dem kontrollierten Fahrer zurückgab.
Die festgestellten Verstöße verdeutlichen die Wichtigkeit regelmäßiger und intensiver Kontrollen im gewerblichen Güterverkehr. In enger Zusammenarbeit mit dem Gewerbeaufsichtsamt werden daher auch zukünftig Schwerpunktmaßnahmen durchgeführt, um die Sicherheit auf den Straßen Bremens weiter zu erhöhen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Die Polizei warnt vor Dieben und sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Seit dem vergangenen Dienstag, dem 29. Juli, wurden in den Abendstunden mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen im Stadtgebiet von Bremerhaven verübt. Insbesondere in den Stadtteilen Mitte, Lehe und Leherheide gab es in diesem Zeitraum mehrere ähnliche Fälle, bei denen Diebe Transporter aufbrachen und hauptsächlich Werkzeug entwendeten. Die Polizei empfiehlt daher erhöhte Aufmerksamkeit und bittet darum, verdächtige Beobachtungen umgehend über den Notruf 110 zu melden. Es wird außerdem ausdrücklich davor gewarnt, gebrauchtes Werkzeug zu kaufen, wenn dessen Herkunft nicht eindeutig geklärt ist, da man sich in einem solchen Fall strafbar machen könnte. Die Polizei ermittelt nun wegen schwerem Diebstahl und bittet Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben oder relevante Informationen dazu haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0494 --Vermisster 40-Jähriger wieder da--
Bremen (ost)
Yevhenii Yakovliev, 40 Jahre alt, der seit Juni vermisst wurde, wie in Pressemeldung 0416 erwähnt, ist nun wieder aufgetaucht.
Es wurde festgestellt, dass der Mann unversehrt ist.
Die Polizei Bremen bittet darum, die Fahndung und das Foto zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0493 --Mann mit Axt durch Taser-Androhung gestoppt--
Bremen (ost)
In Woltmershausen wurde am Mittwoch ein 41-jähriger Mann vorläufig von der Polizei Bremen festgenommen, nachdem er seinen Nachbarn mit einer Axt bedroht hatte. Die Gefahrensituation wurde durch die Androhung von Schusswaffen- und Tasergebrauch unter Kontrolle gebracht.
Um 22:50 Uhr kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 41 und 54 Jahren in der Straße Auf dem Bohnenkamp. Der 41-Jährige ging dann in seine Wohnung und holte eine Axt. Der 54-jährige Nachbar griff ihn daraufhin direkt am Arm an, was zu einem Handgemenge führte. Beide erlitten leichte Verletzungen. Kurz darauf zog sich der 41-Jährige in seine Wohnung zurück. Als die Einsatzkräfte eintrafen, forderten sie ihn auf, die Tür zu öffnen. Er tat dies teilweise und öffnete die Tür nur einen Spalt. Zu diesem Zeitpunkt konnte nicht ausgeschlossen werden, dass er eine Axt oder einen anderen waffenähnlichen Gegenstand in der Hand hielt. Erst nach der Androhung des Einsatzes einer Schusswaffe und eines Tasers öffnete der 41-Jährige die Tür und ließ sich widerstandslos festnehmen. Bei einer Durchsuchung wurden ein Axtkopf, eine Axt und ein Beil sichergestellt.
Die Polizei Bremen hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0492 --78 Schulwegbanner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr--
Bremen (ost)
In Bremen nähern sich die Ferien langsam ihrem Ende. Der Start des neuen Schuljahres ist am 14. August 2025 und damit auch die Einschulungen der Erstklässler am 16. August 2025. Wie in den Vorjahren werden in Bremen Schulwegbanner aufgehängt, um auf die gesteigerte Verkehrssituation hinzuweisen und die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Die insgesamt 78 Banner sind mit der Aufschrift "Achtung Schulbeginn!" versehen. Autofahrer sollen durch die Banner sensibilisiert werden, sich in der Umgebung von Schulen rücksichtsvoll und verkehrsgerecht zu verhalten.
Wir laden Medienvertreter herzlich zu den offiziellen Eröffnungsveranstaltungen ein:
Am Montag, dem 4. August 2025, um 11 Uhr Ort: Kattenturmer Heerstraße 196, 28277 Bremen-Kattenturm
Am Mittwoch, dem 6. August 2025, um 11 Uhr Ort: Fährgrund 16-18, 28757 Bremen-Vegesack
Anwesend sein werden in Kattenturm unter anderem der Senator für Inneres und Sport, Herr Mäurer, der stellvertretende Leiter der Direktion Einsatz, Herr Löwe sowie der Amtsleiter der Feuerwehr Herr Heßemer und der Ortsamtsleiter Herr Radolla. Die Sponsoren ADAC und Verkehrswacht haben ebenfalls ihre Teilnahme zugesagt.
Bei der Veranstaltung in Vegesack werden Herr Wulf vom Bildungsressort, der Ortsamtsleiter Herr Sgolik sowie die Sponsoren der Schulwegbanner, darunter Verkehrswacht, ÖVB Versicherungen und die Sparkasse Bremen, erwartet. Für den Bremer Norden wurden neue, farbenfrohe und ausdrucksstarke Banner entworfen.
In den nächsten Wochen plant die Polizei Bremen präventive Verkehrskontrollen in Form von Geschwindigkeitsmessungen und Überprüfungen der Rückhaltesysteme, um die Sicherheit rund um Schulen weiter zu verbessern.
Medienvertreter können sich direkt bei dem Präventionszentrum der Polizei Bremen per E-Mail praeventionszentrum@polizei.bremen.de für die beiden Veranstaltungen anmelden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.