Mehrere Verletzte nach Messerangriff im Stadtteil Walle.
Polizei untersucht Auseinandersetzung in Bremen
Bremen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der Polizei über den Notruf gemeldet, dass es in der Auguststraße im Bremer Stadtteil Walle zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen sei. Bei dieser wurden offenbar auch Messer eingesetzt.
An der Einsatzstelle, einem Wohnhaus mit mehreren Parteien, fanden die alarmierten Einsatzkräfte drei verletzte Personen vor – eine 25-jährige Frau, ein 44-jähriger Mann und ein weiterer bisher nicht identifizierter Mann. Alle drei wiesen Stichverletzungen auf, wurden vor Ort medizinisch versorgt und anschließend mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Derzeit besteht laut erster Einschätzung keine Lebensgefahr.
Rund um den Ort des Geschehens wurden Beweismittel sichergestellt. Die Spurensicherung wurde durchgeführt und erste Zeugen sowie Beteiligte wurden befragt. Die weiteren umfangreichen Ermittlungen zu den Hintergründen der Auseinandersetzung dauern an.
Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 24, wobei 23 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt