Verkehrsunfallzahlen steigen mit Fahrradsaison an. Ziel: Radfahrer für Gefahren sensibilisieren und Schutzmaßnahmen aufzeigen.
Polizei verstärkt Fahrradkontrollen für mehr Verkehrssicherheit
Bremen (ost)
Bei schönem Wetter sind viele Radfahrer wieder auf den Straßen und Radwegen in Bremen unterwegs. In den nächsten Wochen werden Einsatzkräfte mit der Unterstützung von angehenden Polizistinnen und Polizisten der Polizei Bremen verstärkt Fahrradkontrollen durchführen und über die Gefahren für Radfahrer informieren.
Mit dem Beginn der Fahrradsaison steigt die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Radfahrern deutlich an. Zwei von drei Radfahrern werden dabei verletzt. Etwa die Hälfte der Unfälle verursachen sie selbst. Häufige Unfallursachen sind unzureichender Sicherheitsabstand, Alkohol und Drogen, Fahren auf der falschen Fahrbahnseite oder dem Gehweg und das Ignorieren von roten Ampeln. Daher ist das erklärte Ziel der Bremer Polizei, das Bewusstsein für Gefahren bei Radfahrern als schwächere Verkehrsteilnehmer zu schärfen.
Ab dieser Woche werden Studierende zusammen mit erfahrenen Kollegen vor Schulen und an belebten Strecken positioniert, um Fahrradkontrollen durchzuführen, die Verkehrstauglichkeit zu überprüfen und auf Unfallgefahren hinzuweisen.
Aufgrund des Fehlens einer „Knautschzone“ ist es für jeden Radfahrer wichtig, die Verkehrsregeln einzuhalten und sich und sein Fahrrad sichtbar zu machen. Selbst wenn man sich korrekt im Straßenverkehr verhält, kann man Opfer eines Unfalls werden. Ein Schutz wie gute Beleuchtung, reflektierende Kleidung oder das Tragen eines Fahrradhelms ist sehr wichtig. Natürlich kann ein Helm keinen Unfall verhindern, aber er kann schwere Verletzungen als Folge eines Unfalls erheblich reduzieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, telefonisch unter 362-19003 oder im Internet unter www.polizei.bremen.de.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.