Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei warnt vor Trickbetrügern

Falsche Wasserwerker erbeuten Bargeld und Schmuck in Schwachhausen und Burglesum. Polizei gibt Verhaltenstipps und warnt vor Betrügern.

Foto: unsplash

Bremen (ost)

In Schwachhausen und Burglesum wurden am Dienstag falsche Wasserwerker gesichtet, die Bargeld und Schmuck erbeuteten. Die Polizei Bremen warnt vor den Betrügern und gibt Verhaltenstipps.

Ein unbekannter Mann klingelte zunächst gegen 12:45 Uhr an der Tür einer 88-jährigen Frau in Gete und gab vor, ein Wasserwerker zu sein. Er behauptete, den Wasserdruck überprüfen zu müssen, um so Zugang zur Wohnung zu erhalten. Während die 88-Jährige in der Küche wartete, durchsuchte der Mann die Wohnung und stahl Schmuck und Bargeld.

In Burgdamm klingelten gegen 15 Uhr zwei Männer bei einem 90-jährigen Mann und behaupteten, dass es in der Nachbarschaft einen Wasserrohrbruch gab und sie die Wohnung des Seniors überprüfen müssten. Einer der Männer begleitete den 90-Jährigen ins Badezimmer, während sein Komplize die Räume durchsuchte. Danach verließen beide Männer die Wohnung. Kurz darauf bemerkte der Senior, dass Bargeld fehlte.

Es gibt viele verschiedene Methoden beim Trickdiebstahl an der Haustür. Deshalb empfiehlt die Polizei: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Erlauben Sie nur Handwerkern den Zutritt, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Im Zweifelsfall holen Sie Verwandte oder Bekannte, wie zum Beispiel einen Nachbarn, hinzu. Fühlen Sie sich bedrängt, zögern Sie nicht und rufen Sie die 110.

Weitere Informationen und Ansprechpartner erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Telefon (0421) 362-19003 oder unter www.polizei.bremen.de.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24