Die Polizei Bremen führte eine erfolgreiche Schwerpunktaktion gegen Drogenkriminalität durch, bei der Drogendealer festgenommen und verschiedene Drogen sichergestellt wurden.
Polizeiaktion gegen Drogenkriminalität

Bremen (ost)
Am Donnerstag führte die Polizei Bremen eine koordinierte Schwerpunktaktion in den Bereichen Bahnhofsquartier, Steintorviertel und Friedrich-Rauers-Straße durch. Das Hauptziel war die Bekämpfung der öffentlich sichtbaren Drogenkriminalität.
Während der Aktion wurden viele Personen überprüft und mehrere Drogendealer vorübergehend festgenommen. Ein Mann versuchte zu fliehen, wurde aber gestoppt, da bereits ein längerer Platzverweis gegen ihn vorlag. Er hatte ein einsatzbereites Rasiermesser bei sich und wurde in Gewahrsam genommen. Eine andere Person wurde im Philosophenweg mit einer großen Menge Bargeld und Tabletten angetroffen, außerdem wurden Cannabisprodukte sichergestellt. In der Rembertistraße wurden zwei verdächtige Händler entdeckt, bei denen Kokain, Bargeld, eine Feinwaage und weitere Beweismittel gefunden wurden. Insgesamt beschlagnahmte die Polizei während der Aktion verschiedene Drogen, Bargeld, ein Fahrrad, zwei Smartphones und ein Messer.
Die Polizei Bremen setzt ihre konsequenten Maßnahmen gegen Straßenkriminalität fort und plant weitere gezielte Aktionen im Bereich des Hauptbahnhofs.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023
Die Drogenraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle registriert, wovon 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 3139, darunter 2847 Männer, 292 Frauen und 1328 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 6761, wobei 5372 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 4197, darunter 3701 Männer, 496 Frauen und 1784 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.819 | 6.761 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.884 | 5.372 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.139 | 4.197 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.847 | 3.701 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 292 | 496 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.328 | 1.784 |
Quelle: Bundeskriminalamt