Die Polizei Bremen führte eine erfolgreiche Schwerpunktaktion in der Bahnhofsvorstadt und im Viertel durch. Dabei wurden mehrere Täter gefasst und illegale Drogen beschlagnahmt.
Polizeiaktion in Bremen: Festnahmen und Drogenfunde

Bremen (ost)
Am Mittwochnachmittag führte die Polizei Bremen in enger Kooperation mit dem Ordnungsamt, dem Zoll und dem Finanzamt eine erfolgreiche Schwerpunktaktion in der Bahnhofsvorstadt und im Viertel durch. Die Maßnahmen, die bis in die Nacht hinein dauerten, hatten zum Ziel, die Sicherheit und Ordnung in diesen Gebieten weiter zu verbessern.
Während der umfangreichen Aktion wurden zahlreiche Personen überprüft, Haftbefehle vollstreckt und mehrere Täter festgenommen. Illegale Drogen wurden sichergestellt und viele Kioske und Lokale wurden kontrolliert.
Mehr als 50 zivile und uniformierte Einsatzkräfte waren im Einsatz und griffen bei Drogenhandel ein. Vier Personen wurden vorübergehend festgenommen. Besonders erfolgreich war der Einsatz im Steintor, wo Drogenspürhunde mehrere Verstecke aufspürten. Insgesamt wurden hunderte Verkaufseinheiten von Marihuana, Haschisch, Ecstasy und Kokain beschlagnahmt.
Auch die Kontrolle von zehn Kiosken und Lokalen rund um den Hauptbahnhof zeigte Wirkung. Die Einsatzkräfte stellten verschiedene Ordnungswidrigkeiten fest, ahndeten Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz und erstatteten Anzeigen wegen Steuerhinterziehung. Zudem wurden Hygienemängel und weitere Verstöße festgestellt.
Ein weiterer Erfolg der Aktion ereignete sich gegen 22.30 Uhr in der Bahnhofstraße, als verdeckte Polizisten vier junge Männer bemerkten, die einem älteren Mann die Uhr vom Handgelenk rissen. Nach einer kurzen Verfolgung konnten drei Verdächtige im Alter von 16 bis 24 Jahren festgenommen werden. Bei den Durchsuchungen wurden die gestohlene Uhr, drei Goldketten und ein Messer sichergestellt. Der betroffene ältere Mann war nicht mehr vor Ort und wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Diese koordinierte Aktion war Teil der fortlaufenden Bemühungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich weiter zu stärken. Die Polizei Bremen engagiert sich seit vielen Wochen und Monaten verstärkt im Kampf gegen Straßenkriminalität und wird diese Anstrengungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen. Insbesondere rund um den Hauptbahnhof werden weitere gezielte Maßnahmen ergriffen.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022
Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle erfasst, wovon 4846 gelöst wurden. Es gab insgesamt 3806 Verdächtige, darunter 3425 Männer und 381 Frauen. 1468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle registriert, von denen 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 3139, darunter 2847 Männer und 292 Frauen. 1328 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.922 | 4.819 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.846 | 3.884 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.806 | 3.139 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 3.425 | 2.847 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 381 | 292 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.468 | 1.328 |
Quelle: Bundeskriminalamt