Die Polizei Bremen führte erfolgreich eine Schwerpunktaktion durch, bei der Drogengeschäfte unterbunden und Personen kontrolliert wurden.
Polizeikontrollen am Bahnhof
Bremen (ost)
Die Polizei Bremen und das Ordnungsamt führten am Donnerstag eine erfolgreiche Schwerpunktaktion rund um den Bahnhof durch, um die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich zu verbessern.
Von etwa 15:00 Uhr bis spät in die Nacht kontrollierten die Einsatzkräfte viele Personen. Sie griffen bei mehreren Drogengeschäften ein, stellten illegale Drogen, Bargeld und Beweismittel wie Handys sicher. Es wurden entsprechende Strafanzeigen erstellt. Am frühen Abend verhinderten die Einsatzkräfte eine drohende körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Es wurden Platzverweise ausgesprochen, Strafanzeigen erstellt und eine Person in Gewahrsam genommen.
Diese koordinierte Aktion war Teil der fortlaufenden Bemühungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich zu verbessern. Die Polizei Bremen setzt sich seit Wochen und Monaten verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Anstrengungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen. Es werden weitere gezielte Maßnahmen insbesondere rund um den Hauptbahnhof ergriffen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022
Die Drogenraten in Bremen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 5922 Fälle erfasst, wovon 4846 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 3806, wobei 3425 männliche und 381 weibliche Verdächtige waren. 1468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle von Drogenkriminalität registriert, von denen 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 3139, darunter 2847 Männer und 292 Frauen. 1328 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.922 | 4.819 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.846 | 3.884 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.806 | 3.139 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 3.425 | 2.847 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 381 | 292 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.468 | 1.328 |
Quelle: Bundeskriminalamt