Verkehrsteilnehmer müssen mit Bußgeldern rechnen. Respekt und Vorsicht sind Grundlage für sicheren Straßenverkehr.
Polizeikontrollen gegen Autoposer in Bremerhaven
Bremerhaven (ost)
Am Montagabend, dem 25. März, führte die Polizei Bremerhaven Verkehrskontrollen im Bereich der H.-H.-Meier-Straße und im Fischereihafen durch, um sogenannte Autoposer zu überprüfen.
Es wurden zehn Fahrzeuge überprüft. Mehrere Autofahrer wurden wegen unnötigen Hin- und Herfahrens, was einen Verstoß gegen §30 der Straßenverkehrsordnung darstellt, mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen belegt. Dies kann teuer werden: Wer durch unnötigen Lärm oder Abgasbelästigung auffällt, muss mit einer Geldbuße von 80 Euro rechnen. Für unnötiges Hin- und Herfahren innerorts und damit verbundene Belästigungen müssen laut Bußgeldkatalog 100 Euro gezahlt werden.
Ein 18-jähriger Fahranfänger war so schnell in eine Kurve auf der Nansenstraße gefahren, dass er auf die Gegenfahrbahn geriet und fast mit einem entgegenkommenden Streifenwagen der Polizei kollidierte. Der junge Fahrer wurde wegen nicht angepasster Geschwindigkeit und Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer angezeigt. Ihm drohen voraussichtlich eine Geldbuße von 120 Euro und ein Punkt im Fahreignungsregister.
Die Polizei Bremerhaven führt regelmäßig Verkehrskontrollen im Alltag und in Schwerpunktmaßnahmen durch. Denn es gibt immer wieder Verkehrsteilnehmer, die die Straßenverkehrsordnung eher als Empfehlung denn als verbindliche Vorschrift betrachten. Gegenseitiger Respekt und ständige Vorsicht bilden die Grundlage für sicheren Straßenverkehr. Unter der E-Mail-Adresse ihrhinweis@polizei.bremerhaven.de nimmt die Bremerhavener Polizei weiterhin Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern zu Verkehrsverstößen entgegen.
Kontakt:
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in der Region Bremen insgesamt 19.073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2.714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 431 Fälle aus, was 2,26% ausmacht. 148 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,78% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 15.780 Fälle, was 82,73% ausmacht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 17.949 Fällen (94,11%). Außerorts (ohne Autobahnen) wurden 347 Unfälle registriert (1,82%), während es auf Autobahnen 777 Unfälle gab (4,07%). Insgesamt gab es 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3.014 Leichtverletzte infolge von Verkehrsunfällen.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 19.073 |
Unfälle mit Personenschaden | 2.714 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 431 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 148 |
Übrige Sachschadensunfälle | 15.780 |
Ortslage – innerorts | 17.949 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 347 |
Ortslage – auf Autobahnen | 777 |
Getötete | 10 |
Schwerverletzte | 308 |
Leichtverletzte | 3.014 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)