Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizist gibt Warnschuss ab

Ein 35-Jähriger bedrohte Einsatzkräfte mit einem Messer. Nach einem Warnschuss wurde er festgenommen und in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein 35-jähriger Mann in Vegesack Einsatzkräfte mit einem Messer bedroht. Ein Polizist musste einen Warnschuss abfeuern. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Um 04:40 Uhr wurden Einsatzkräfte wegen einer Person mit einem Messer in der Kirchheide-Straße gerufen. Vor Ort trafen Polizisten auf den 35-jährigen Mann, der plötzlich begann, das Auto mit einem Messer anzugreifen. Er versuchte auch mehrmals, die Türen zu öffnen. Andere Beamte sicherten den Bereich ab und versuchten, den Mann dazu zu bringen, das Messer wegzulegen. Trotz mehrfacher Aufforderungen reagierte der 35-Jährige nicht und lief bedrohlich und schnell auf die Polizisten zu, was schließlich dazu führte, dass ein Warnschuss abgegeben werden musste. Selbst danach gab der Mann nicht auf. Erst nach einer weiteren Drohung mit dem Einsatz der Schusswaffe legte er das Messer nieder und ließ sich festnehmen. Anschließend wurde er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023

Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 24, von denen 23 gelöst wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 24
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 40 29
Anzahl der männlichen Verdächtigen 38 28
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2 1
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 17 13

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24