Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizist rettet Leben am Hauptbahnhof

Ein Bundespolizist in Bremen leistete lebensrettende Hilfe, indem er einen bewusstlosen Mann erfolgreich reanimierte und ins Krankenhaus brachte.

Foto: Bundespolizeipräsidium, Ref. 66 / Symbolfoto 2022
Foto: Presseportal.de

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 10.08.2025 / 21:11 Uhr

Am Sonntagabend wurde der Bundespolizei am Bremer Hauptbahnhof gemeldet, dass eine Person im WC-Bereich des Bahnhofs Drogen konsumiert hatte und dort kollabiert war. Kurz darauf entdeckte eine Streife der Bundespolizeiwache am Hbf einen bewusstlosen 27-jährigen Mann ohne Lebenszeichen im Sanitärbereich. Ein 28-jähriger Beamter begann sofort mit einer Herzdruckmassage. Im Kampf um das Leben des Mannes setzte der Bundespolizist auch einen Defibrillator ein. Sechs Minuten später setzten die eingetroffenen Notärzte die Reanimation fort und gegen 21:30 Uhr konnte der 27-Jährige mit eigenem Puls ins Krankenhaus gebracht werden, um dort weiter behandelt zu werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023

Die Drogenraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle registriert, wovon 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 3139, darunter 2847 Männer, 292 Frauen und 1328 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 6761, wovon 5372 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 4197, darunter 3701 Männer, 496 Frauen und 1784 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.819 6.761
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.884 5.372
Anzahl der Verdächtigen 3.139 4.197
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.847 3.701
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 292 496
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.328 1.784

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24