Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Präventionsveranstaltung zum „Tag des Einbruchschutzes“ 2025

Am 26. Oktober informiert die Polizei in Bremen über Einbruchschutz. Bürger können Fragen stellen und eine Beratung gewinnen.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Ort: Bremen

Zeit: 26.10.25

Am 26. Oktober wird die Winterzeit eingeführt und die Uhren werden um eine Stunde zurückgedreht. Dies bedeutet „Eine Stunde mehr für Sicherheit“ und Zeit, um über effektive Maßnahmen zum Einbruchschutz nachzudenken. Anlässlich des bundesweiten „Tag des Einbruchschutzes“ informiert die Polizei erneut über Präventionsmaßnahmen.

Das Präventionszentrum der Polizei Bremen lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, den 26. Oktober 2025, von 14 bis 18 Uhr, in die Räumlichkeiten des Klima Bau Zentrums Bremen, Knochenhauerstraße 9, 28195 Bremen, ein.

Neben Informationen zum Thema Einbruchschutz gibt es auch Raum für Fragen, Erfahrungsaustausch und Ideen. Als besonderes Highlight verlost das Präventionszentrum eine individuelle Beratung zum Einbruchschutz bei Ihnen zu Hause.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Bremen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in der Region Bremen in Deutschland zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1486 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1820 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 113 im Jahr 2022 auf 119 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 112 im Jahr 2022 auf 103 im Jahr 2023 zurück. Davon waren 98 männlich, 14 weiblich und 52 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 95 männliche, 8 weibliche und 35 nicht-deutsche Verdächtige gab. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.486 1.820
Anzahl der aufgeklärten Fälle 113 119
Anzahl der Verdächtigen 112 103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 98 95
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 14 8
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 52 35

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24