Ein 53-jähriger Radfahrer verursachte einen Auffahrunfall in Bremerhaven-Geestemünde, als er bei Rot über die Straße fuhr. Die Polizei ermittelt die genauen Umstände und warnt vor den Folgen von Verkehrsverstößen.
Radfahrer überfährt Rotlicht: Auffahrunfall passiert
Bremerhaven (ost)
Am vergangenen Freitagmittag, dem 14. Juni, führte ein Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen dazu, dass ein 53-jähriger Radfahrer über eine rote Ampel in Bremerhaven-Geestemünde fuhr.
Ersten Informationen zufolge überquerte der Radfahrer gegen 11.50 Uhr die Kreuzung Stresemannstraße/Grimsbystraße, obwohl das Ampellicht für ihn Rot zeigte. Dies hatte Konsequenzen: Ein 25-jähriger Autofahrer, der bei Grün in die Kreuzung einfuhr, konnte durch starkes Bremsen einen Zusammenstoß mit dem Fahrrad gerade noch verhindern. Auch der Fahrer eines BMW dahinter schaffte es, sein Fahrzeug rechtzeitig zum Stillstand zu bringen. Jedoch war es für eine 26-jährige Fahrerin, die dahinter fuhr, zu spät: Sie konnte ihren VW nicht rechtzeitig stoppen und prallte gegen den vor ihr stehenden BMW. Der Radfahrer setzte zunächst seine Fahrt fort, wurde aber später von den hinzugerufenen Polizeikräften im Rahmen der Unfallaufnahme gefunden.
Die Polizei untersucht nun die genauen Umstände des Unfalls und appelliert in diesem Zusammenhang erneut: Bitte halten Sie sich an die Verkehrsregeln! Selbst das Fahren als Radfahrer „mal eben“ über eine rote Ampel kann zu schweren oder sogar tödlichen Unfällen führen. Ein zu geringer Sicherheitsabstand ist ebenfalls oft die Ursache für Verkehrsunfälle. Achten Sie daher auf ausreichend Abstand und kommen Sie alle sicher an Ihr Ziel!
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Bremen insgesamt 19.073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2.714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 431 Fälle aus, was 2,26% der Gesamtzahl ausmacht. 148 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,78% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 15.780 Fälle, was 82,73% ausmacht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 17.949 Fällen (94,11%), gefolgt von 347 Unfällen außerorts (1,82%) und 777 Unfällen auf Autobahnen (4,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3.014 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 19.073 |
Unfälle mit Personenschaden | 2.714 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 431 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 148 |
Übrige Sachschadensunfälle | 15.780 |
Ortslage – innerorts | 17.949 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 347 |
Ortslage – auf Autobahnen | 777 |
Getötete | 10 |
Schwerverletzte | 308 |
Leichtverletzte | 3.014 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)