Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Räuber erbeutet wertvolle Armbanduhr

Ein 73-jähriger Mann wurde in der Altstadt überfallen und ausgeraubt. Die Polizei sucht dringend Zeugen.

Foto: unsplash

Bremen (ost)

Am Freitag wurde ein Mann im Alter von 73 Jahren in der Altstadt von einem unbekannten Angreifer überfallen und beraubt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Ein 73-jähriger Herr war gegen 15:20 Uhr mit seiner Ehefrau in der Knochenhauerstraße unterwegs, als sich ein Fremder von hinten näherte. Er griff den älteren Herrn an den Armen und zwang ihn auf den Rücken, während er ihm die Rolex-Uhr vom Handgelenk riss. Anschließend ließ er den 73-Jährigen los und floh in Richtung Wallangalgen.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er soll zwischen 30 und 35 Jahre alt und etwa 1,90 Meter groß gewesen sein. Er war schlank und hatte einen dunklen Teint. Seine Haare waren dunkel und kurz, zudem trug er einen Drei-Tage-Bart. Er war mit einem grauen Oberteil, einer blauen Jeans, weißen Nike-Schuhen mit einem schwarzen Streifen, einem grauen Rucksack und einer weißen Kappe mit Aufschrift vorne gekleidet. Die gestohlene Rolex-Armbanduhr ist goldfarben und hat ein Lederarmband.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, wovon 488 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 525 Verdächtige, darunter 476 Männer und 49 Frauen. Von den Verdächtigen waren 292 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1667, wovon 720 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 712 Verdächtige, darunter 644 Männer und 68 Frauen. Von den Verdächtigen waren 394 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.036 1.667
Anzahl der aufgeklärten Fälle 488 720
Anzahl der Verdächtigen 525 712
Anzahl der männlichen Verdächtigen 476 644
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 49 68
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 292 394

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24