Ein 21-jähriger Mann raubte einen 32-Jährigen aus und wurde von der Polizei festgenommen. Die Ermittlungen zu den anderen Tätern sind noch im Gange.
Räuber festgenommen nach Raub in Bahnhofsvorstadt
Bremen (ost)
Am späten Donnerstagnachmittag begingen ein 21-jähriger Mann und zwei weitere Männer einen Raubüberfall auf einen 32-Jährigen in der Bahnhofsvorstadt. Der Täter wurde festgenommen und der Polizei übergeben.
Um 17:55 Uhr wurde der 32 Jahre alte Mann auf dem Breitenweg von drei Männern angesprochen. Einer der Männer griff ihn an und trat ihn. Danach floh das Trio. Der 32 Jahre alte Mann stellte fest, dass sein Handy und seine EC-Karte fehlten. Er verfolgte die Flüchtenden und hielt einen der Räuber bis zum Eintreffen der Polizei fest.
Die Beamten brachten den 21-Jährigen auf die Wache und erstatteten Anzeige wegen Raubes. Die Ermittlungen, auch zu den anderen beiden Männern, sind noch im Gange. Hinweise zu den Tätern können unter der Rufnummer 0421 / 362 3888 an den Kriminaldauerdienst gemeldet werden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Räuberieraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, wovon 488 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 525 Verdächtige, darunter 476 Männer und 49 Frauen. 292 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1667, wovon 720 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 712 Verdächtige, darunter 644 Männer und 68 Frauen. 394 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.036 | 1.667 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 488 | 720 |
Anzahl der Verdächtigen | 525 | 712 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 476 | 644 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 49 | 68 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 292 | 394 |
Quelle: Bundeskriminalamt