Einsatzkräfte stellten am Mittwochmittag einen 29 Jahre alten Mann in Walle, der verdächtigt wird, gemeinsam mit einem weiteren Mann einen 29-Jährigen ausgeraubt zu haben.
Räuber gestellt

Bremen (ost)
Am Mittwochmittag wurde ein 29-jähriger Mann in Walle von Einsatzkräften festgenommen. Er wird verdächtigt, gemeinsam mit einem anderen Mann einen ebenfalls 29-jährigen Mann ausgeraubt und ihm unter anderem gegen den Kopf getreten zu haben. Der zweite Täter wurde kurz darauf identifiziert.
Gegen 12:10 Uhr war der spätere Geschädigte, ein 29-jähriger Mann, in der Bremerhavener Straße unterwegs, als er von zwei Männern angesprochen wurde. Einer der Männer schlug ihm plötzlich ins Gesicht, woraufhin er zu Boden fiel. Dort wurden beide Männer mehrmals auf ihn eingeschlagen und getreten, auch gegen den Kopf. Einer der Räuber raubte ihm dann Bargeld und beide flüchteten. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten einen der Verdächtigen, einen 29-jährigen Mann, in der Nähe festnehmen und auf die Wache bringen. Weitere Untersuchungen ergaben Hinweise auf einen weiteren 29-Jährigen.
Der Geschädigte erlitt Prellungen und Rötungen sowie Kopfschmerzen, lehnte jedoch eine Behandlung durch die Rettungskräfte ab. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle von Raubüberfällen registriert, wovon 488 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 525, wobei 476 männliche und 49 weibliche Verdächtige waren. 292 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Raubüberfälle auf 1667, wobei 720 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 712 Verdächtige, darunter 644 Männer und 68 Frauen. 394 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.036 | 1.667 | 
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 488 | 720 | 
| Anzahl der Verdächtigen | 525 | 712 | 
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 476 | 644 | 
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 49 | 68 | 
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 292 | 394 | 
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in Bremen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 24, wobei 23 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, wovon 28 männlich und 1 weiblich waren. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 | 
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 | 
| Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 | 
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 | 
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 | 
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 | 
Quelle: Bundeskriminalamt








