Ein 34-Jähriger wurde nach einem Überfall auf ein Friseurgeschäft festgenommen. Weitere Taten konnten ihm zugeordnet werden, weshalb ein Haftbefehl erlassen wurde.
Räuber in Haft
Bremen (ost)
Am 05.09.2024 hat ein bisher unbekannter Täter einen Friseursalon in Walle überfallen und die Mitarbeiter mit einem Messer bedroht. Ein 34-jähriger Mann wurde daraufhin festgenommen. Nach intensiven Untersuchungen konnten ihm weitere Verbrechen zugeordnet werden, was zur Ausstellung eines Haftbefehls auf Antrag der Staatsanwaltschaft führte.
Der 34-jährige Verdächtige betrat am Donnerstag gegen 17:40 Uhr den Friseursalon in der Osterfeuerbergstraße. Dort bedrohte er die Angestellten mit einem Messer und forderte Bargeld. Anschließend floh er ohne Beute, wurde jedoch von einem Kunden des Salons verfolgt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.
Durch intensive Untersuchungen der Kriminalpolizei konnten dem 34-jährigen Mann schnell weitere Raubüberfälle zugeordnet werden (siehe PM 0511), was zur Ausstellung eines Haftbefehls auf Antrag der Staatsanwaltschaft führte. Er wurde am Samstag in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Polizei betont nochmals, dass es in solchen Situationen wichtig ist, sich nicht selbst in Gefahr zu bringen, besonders wenn die Täter bewaffnet sind. Das Verhalten des Kunden war mutig, aber es wird kein Heldentum gefordert. Merken Sie sich stattdessen die Merkmale des Täters und die Fluchtrichtung, und rufen Sie sofort die kostenlose Notrufnummer 110 der Polizei an.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 863 Fälle registriert, wobei 452 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 507 Verdächtige, darunter 460 Männer und 47 Frauen. Von den Verdächtigen waren 265 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1036, wobei 488 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 525 Verdächtige, darunter 476 Männer und 49 Frauen. Von den Verdächtigen waren 292 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 863 | 1.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 452 | 488 |
Anzahl der Verdächtigen | 507 | 525 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 460 | 476 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 47 | 49 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 265 | 292 |
Quelle: Bundeskriminalamt