Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Räuberischer Diebstahl in Geestemünde

Die Polizei Bremerhaven ermittelt im Fall eines räuberischen Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise. Die Tat ereignete sich am 13. Januar 2025, als ein 31-Jähriger auf dem Konrad-Adenauer-Platz von mehreren Personen zusammengeschlagen wurde.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Die Polizei in Bremerhaven führt eine Untersuchung im Fall eines räuberischen Diebstahls durch und bittet um Informationen von Zeugen. Obwohl der Vorfall bereits am 13. Januar 2025 stattfand, an einem belebten Ort in Bremerhaven-Geestemünde, besteht die Möglichkeit, dass Zeugen etwas gesehen haben. Nach bisherigen Informationen wurde an diesem Montag gegen 18.10 Uhr ein 31-jähriger Mann auf dem Konrad-Adenauer-Platz in der Nähe seines Autos von mehreren Personen angegriffen. Zuvor gab es offenbar einen Streit um Geld zwischen dem Opfer und den anderen Personen. Die Angreifer flüchteten nach der Tat mit zwei Fahrzeugen vom Konrad-Adenauer-Platz in eine unbekannte Richtung. Der 31-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Angriff. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter 0471/953-4444 zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1667 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 488 im Jahr 2022 auf 720 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 525 im Jahr 2022 auf 712 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 476 männlich und 49 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 644 männliche und 68 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 292 im Jahr 2022 auf 394 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.036 1.667
Anzahl der aufgeklärten Fälle 488 720
Anzahl der Verdächtigen 525 712
Anzahl der männlichen Verdächtigen 476 644
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 49 68
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 292 394

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023

Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. Von den Verdächtigen waren 17 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Fälle auf 24, von denen 23 gelöst wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. Von den Verdächtigen waren 13 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 24
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 40 29
Anzahl der männlichen Verdächtigen 38 28
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2 1
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 17 13

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24