Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Räuberischer Diebstahl: Ordnungsamt-Mitarbeiter verletzt, flüchtiger Täter gesucht

Die Polizei ermittelt nach einem räuberischen Diebstahl in Bremerhaven. Der Täter konnte trotz Fahndung entkommen, der verletzte Mitarbeiter wurde ins Krankenhaus gebracht.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Die Polizei in Bremerhaven führt derzeit Ermittlungen in einem Fall von räuberischem Diebstahl im Stadtteil Lehe durch. Ein bisher unbekannter Täter hat am Donnerstagabend, dem 19. Juni, gegen 19.45 Uhr in einem Supermarkt in der nördlichen Hafenstraße Waren gestohlen. Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Nähe befanden, haben den Dieb vor Ort erwischt und versucht, ihn bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Der Dieb hat sich jedoch gewehrt, sich losgerissen und einen Ordnungsbeamten zu Boden gebracht. Dabei hat sich der Beamte verletzt. Der Täter konnte entkommen; die gestohlenen Waren hat er zurückgelassen.

Trotz unverzüglich eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen durch die Polizei konnte der Täter nicht gefasst werden. Der verletzte Mitarbeiter des Ordnungsamtes wurde nach Erstversorgung vor Ort zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, die Polizei unter 0471/953-4444 zu kontaktieren.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023

Die Mordraten in Bremen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, davon 38 männlich und 2 weiblich. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 24 Fälle registriert, wovon 23 gelöst wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, davon 28 männlich und 1 weiblich. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit insgesamt 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 24
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 40 29
Anzahl der männlichen Verdächtigen 38 28
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2 1
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 17 13

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24