Zwei Männer wurden bei einem Raub in der Innenstadt verletzt, als sie vor den Tätern flüchten wollten. Ein Täter schlug auf den Beifahrer ein, der Fahrer versuchte zu fliehen, was zu einem Unfall führte.
Raub in der Innenstadt, zwei Männer verletzt
Bremen (ost)
Zwei Männer im Alter von 40 und 58 Jahren wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag bei einem Raub in der Innenstadt verletzt, als sie versuchten, mit ihrem Auto vor zwei unbekannten Tätern zu fliehen.
Um 23:20 Uhr verließen die beiden Männer ein Lokal in der Straße Am Wall und wollten gerade in ihr Fahrzeug steigen, als sie direkt angegriffen wurden. Ein Täter griff den 58-jährigen Beifahrer an, während der 40-Jährige den Motor startete und zu fliehen versuchte. Laut seinen Angaben sprang einer der Täter in das Auto und griff nach dem Lenkrad, wodurch der VW zunächst gegen einen Verkehrspoller stieß und dann ein weiteres Auto rammte. Dann entriss der Räuber dem 58-Jährigen seine wertvolle Armbanduhr und lief zusammen mit seinem Komplizen davon. Zwei Polizisten hörten den Lärm, eilten sofort hinzu und leisteten sofort Erste Hilfe. Zu diesem Zeitpunkt waren die Täter bereits geflohen. Zeugen berichteten, dass beide in Richtung der Wallanlagen liefen. Rettungskräfte brachten die Verletzten in ein Krankenhaus. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen zunächst ergebnislos. Bei dem Unfall wurden der VW sowie zwei weitere Autos und ein Verkehrspoller stark beschädigt, was zu erheblichem Sachschaden führte.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, folgt ersten Hinweisen und sucht weitere Zeugen, die in der Straße Am Wall, in den Wallanlagen oder in der näheren Umgebung Beobachtungen gemacht haben. Der Haupttäter konnte von den Opfern nur oberflächlich beschrieben werden: Er soll eine Glatze gehabt haben und Englisch mit Akzent gesprochen haben. Der zweite Täter soll etwa 20 bis 30 Jahre alt gewesen sein und einen dunklen Teint haben. Er hatte kurze dunkle Haare und trug eine kurze weiße Hose und ein weißes Hemd. Außerdem soll er eine Halskette getragen haben. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Die Beute war eine goldene Uhr der Marke Blancpain. Die Polizei warnt vor dem Kauf. Ein potenzieller Käufer macht sich strafbar und kann wegen Hehlerei belangt werden.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Raubstatistiken in Bremen für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in der Region Bremen stiegen von 2021 auf 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 863 Fälle registriert, wovon 452 gelöst wurden. Es gab insgesamt 507 Verdächtige, darunter 460 Männer und 47 Frauen. 265 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1036, wovon 488 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 525, darunter 476 Männer und 49 Frauen. 292 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 863 | 1.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 452 | 488 |
Anzahl der Verdächtigen | 507 | 525 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 460 | 476 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 47 | 49 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 265 | 292 |
Quelle: Bundeskriminalamt