Staatsanwaltschaft und Polizei suchen nach zwei Tatverdächtigen, die einen Senior überfallen haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst zu melden.
Raubüberfall auf Hundertjährigen: Fahndung mit Bildern

Bremen (ost)
Nach einem Überfall auf einen Hundertjährigen in der Bremer Innenstadt suchen Staatsanwaltschaft und Polizei nun mit Bildern aus einer Videoüberwachung nach zwei Verdächtigen.
Am Freitagabend, den 30. Mai, gegen 19 Uhr, wurde der Senior in Begleitung seines 59-jährigen Schwiegersohns an der Kreuzung Sandstraße/Wilhadistraße von einem bisher unbekannten Trio überfallen (siehe auch PM 358). Der Hundertjährige wurde zu Boden gebracht und ihm wurde gewaltsam eine goldene Patek Philippe Armbanduhr, Modell 3700, vom Handgelenk gerissen. Währenddessen hielt ein Komplize den Schwiegersohn fest. Die Täter flüchteten dann über die Wilhadistraße in die Violenstraße und weiter in die Ostertorswallstraße in Richtung Wallanlagen.
Die Soko Junge Räuber hat die Ermittlungen übernommen, Zeugen befragt, Beweise gesichert und konnte nun durch Videoaufnahmen zwei der vermutlichen Täter identifizieren. Mit einem gerichtlichen Beschluss werden nun die Fotos zur Öffentlichkeitsfahndung veröffentlicht.
Wer erkennt diese Personen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Morde auf 24 Fälle, von denen 23 gelöst wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt