Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rücksichtsloser Opelfahrer in Bremerhaven-Lehe

Die Polizei ermittelt nach Unfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs. Zeuge meldet mehrere Unfälle und Schäden in Höhe von 7000 Euro.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Die Polizei in Bremerhaven führt Untersuchungen wegen des Verdachts auf Fahrerflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs in Bremerhaven durch. Ein Augenzeuge informierte die Polizei am Mittwochabend, dem 10. Juli, kurz vor 21 Uhr, dass ein blauer Opel im Stadtteil Lehe mehrere Unfälle verursacht und die Fahrt fortgesetzt habe, ohne sich um die entstandenen Schäden zu kümmern. Der Fahrer des Opels soll in Schlangenlinien gefahren sein, teilweise den Gehweg benutzt und mit einem geparkten VW kollidiert sein. Anschließend soll der Opel auch ein Gebäude gestreift und Schäden verursacht haben. Die Polizei schätzt den Schaden der Unfälle bisher auf 7000 Euro. Zudem sei der Opel entgegen der vorgeschriebenen Richtung in eine Einbahnstraße gefahren. Im Zuge der Fahndung konnte die Polizei das Fahrzeug ausfindig machen. Der Halter und eine weitere Person wurden an der Wohnanschrift angetroffen. Beide hatten Alkohol konsumiert, behaupteten aber, das Fahrzeug nicht gefahren zu haben. Aufgrund der Umstände besteht jedoch der dringende Verdacht, dass die beiden Männer das Fahrzeug unter Alkoholeinfluss geführt und die Unfälle verursacht haben. Blutproben wurden entnommen, um dies zu klären. Zur Beweissicherung wurde der Opel als Tatmittel beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an. Weitere Zeugen der Unfälle oder der Gefährdung des Straßenverkehrs können sich bei der Polizei melden: 0471/953-3163.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022

Die Drogenraten in Bremen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang der aufgezeichneten Fälle. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 nur noch 4819 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 4846 auf 3884. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 3806 auf 3139 zurück, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.922 4.819
Anzahl der aufgeklärten Fälle 4.846 3.884
Anzahl der Verdächtigen 3.806 3.139
Anzahl der männlichen Verdächtigen 3.425 2.847
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 381 292
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.468 1.328

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Bremen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 19.073 Unfälle. Davon entfallen 2.714 Unfälle auf Personenschäden, was 14,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 431 Fälle aus, was 2,26% entspricht. 148 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,78% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 15.780 Fälle, was 82,73% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 17.949 Unfälle, was 94,11% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 347 Unfälle (1,82%) und auf Autobahnen 777 Unfälle (4,07%). Insgesamt gab es 10 Todesfälle, 308 Schwerverletzte und 3.014 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 19.073
Unfälle mit Personenschaden 2.714
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 431
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 148
Übrige Sachschadensunfälle 15.780
Ortslage – innerorts 17.949
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 347
Ortslage – auf Autobahnen 777
Getötete 10
Schwerverletzte 308
Leichtverletzte 3.014

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24