Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schockanruf in Oberneuland

Eine Seniorin wurde zu einer Geldzahlung aufgefordert, um angeblichen Haft zu verhindern. Die aufmerksame Nachbarin verhinderte den Betrug und alarmierte die Polizei.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Am Montagnachmittag erhielt eine 84-jährige Frau in Oberneuland einen Schockanruf, bei dem sie aufgefordert wurde, aufgrund eines Verkehrsunfalls ihrer Tochter Geld zu zahlen. Eine Nachbarin half der älteren Dame und verständigte die Polizei.

Gegen 15:50 Uhr wurde die 84-Jährige in der Heerstraße in Oberneuland von Unbekannten angerufen, die behaupteten, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Um eine Inhaftierung der Tochter zu verhindern, sollte die Seniorin einen hohen fünfstelligen Betrag zahlen. Die Geschichte klang so überzeugend, dass die Frau tatsächlich zur Bank fahren wollte. Sie bat ihre Nachbarin, sie dorthin zu bringen. Diese reagierte richtig und hinderte die 84-Jährige daran, und rief die Polizei. Die Beamten erstatteten Anzeige und die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen.

Die Polizei Bremen lobt das aufmerksame Verhalten der Nachbarin und warnt erneut: Im Zweifelsfall wählen Sie die 110. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder zu schnellen Entscheidungen drängen, egal wie plausibel die Situation erscheint. Legen Sie am besten auf, ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder rufen Sie Angehörige unter der bekannten Nummer an. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte. Wichtig: Die Freilassung nach einem Unfall ist niemals von einer Geldzahlung abhängig!

Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003.

Quelle: Presseportal

nf24