Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schulwegbanner für mehr Sicherheit

In Bremen startet das Schuljahr am 14. August 2025 mit Einschulungen am 16. August. 78 Banner warnen Autofahrer vor Schulbeginn und fordern rücksichtsvolles Verhalten.

Foto: unsplash

Bremen (ost)

In Bremen nähern sich die Ferien langsam ihrem Ende. Der Start des neuen Schuljahres ist am 14. August 2025 und damit auch die Einschulungen der Erstklässler am 16. August 2025. Wie in den Vorjahren werden in Bremen Schulwegbanner aufgehängt, um auf die gesteigerte Verkehrssituation hinzuweisen und die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Die insgesamt 78 Banner sind mit der Aufschrift „Achtung Schulbeginn!“ versehen. Autofahrer sollen durch die Banner sensibilisiert werden, sich in der Umgebung von Schulen rücksichtsvoll und verkehrsgerecht zu verhalten.

Wir laden Medienvertreter herzlich zu den offiziellen Eröffnungsveranstaltungen ein:

Am Montag, dem 4. August 2025, um 11 Uhr Ort: Kattenturmer Heerstraße 196, 28277 Bremen-Kattenturm

Am Mittwoch, dem 6. August 2025, um 11 Uhr Ort: Fährgrund 16-18, 28757 Bremen-Vegesack

Anwesend sein werden in Kattenturm unter anderem der Senator für Inneres und Sport, Herr Mäurer, der stellvertretende Leiter der Direktion Einsatz, Herr Löwe sowie der Amtsleiter der Feuerwehr Herr Heßemer und der Ortsamtsleiter Herr Radolla. Die Sponsoren ADAC und Verkehrswacht haben ebenfalls ihre Teilnahme zugesagt.

Bei der Veranstaltung in Vegesack werden Herr Wulf vom Bildungsressort, der Ortsamtsleiter Herr Sgolik sowie die Sponsoren der Schulwegbanner, darunter Verkehrswacht, ÖVB Versicherungen und die Sparkasse Bremen, erwartet. Für den Bremer Norden wurden neue, farbenfrohe und ausdrucksstarke Banner entworfen.

In den nächsten Wochen plant die Polizei Bremen präventive Verkehrskontrollen in Form von Geschwindigkeitsmessungen und Überprüfungen der Rückhaltesysteme, um die Sicherheit rund um Schulen weiter zu verbessern.

Medienvertreter können sich direkt bei dem Präventionszentrum der Polizei Bremen per E-Mail praeventionszentrum@polizei.bremen.de für die beiden Veranstaltungen anmelden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 20.878 Verkehrsunfälle in Bremen. Davon waren 2.922 Unfälle mit Personenschaden, was 14% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 418, was 2% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 151 aus, was 0,72% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 17.387, was 83,28% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 3.220 Unfälle (15,42%), außerorts (ohne Autobahnen) 73 Unfälle (0,35%) und auf Autobahnen 237 Unfälle (1,14%). Dabei gab es 12 Getötete, 329 Schwerverletzte und 3.189 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 20.878
Unfälle mit Personenschaden 2.922
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 418
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 151
Übrige Sachschadensunfälle 17.387
Ortslage – innerorts 3.220
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73
Ortslage – auf Autobahnen 237
Getötete 12
Schwerverletzte 329
Leichtverletzte 3.189

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24