Ein 38-Jähriger griff einen 35 Jahre alten Mann an, trat mehrfach gegen seinen Kopf. Opfer lebensbedrohlich verletzt, Täter festgenommen.
Schwere Auseinandersetzung in Walle, Tatverdächtiger festgenommen

Bremen (ost)
Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei Bremen gemeldet, dass es in Walle zu einer schweren körperlichen Auseinandersetzung gekommen sei. Nach den ersten Informationen kam es in der Lauenburger Straße zu einem Streit zwischen zwei Männern, die der Obdachlosenszene angehören sollen, der dann in eine gewalttätige Auseinandersetzung eskalierte.
Während des Streits schlug ein 38-jähriger Mann einem 35-jährigen Mann mit der Faust ins Gesicht und trat dann mehrmals gegen den Kopf des am Boden liegenden Opfers. Er hörte erst auf, als das Opfer regungslos liegen blieb und ein Zeuge den Angreifer verbal stoppte. Der 35-Jährige erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und musste noch am selben Tag einer Notoperation unterzogen werden. Sein Zustand bleibt kritisch.
Der 38-Jährige wurde von Einsatzkräften auf einem nahegelegenen Fußballplatz festgenommen, während sie nach ihm suchten. Die Staatsanwaltschaft Bremen entschied, dass die Freiheitsentziehung fortgesetzt werden soll.
Jeder Tritt gegen den Kopf eines am Boden liegenden Menschen kann tödlich sein, wenige Zentimeter können den Unterschied machen. Die Polizei Bremen verfolgt diese Straftaten mit aller Konsequenz.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Morde auf 24 Fälle, wobei 23 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt