Die Polizei Bremen führte Kontrollen im Stadtgebiet durch, Erfolge bei Drogenhandel-Bekämpfung. Einsatzkräfte stellten Verstöße fest, setzen sich für Straßenkriminalität-Bekämpfung ein.
Schwerpunktkontrollen in Bremen, zahlreiche Verstöße festgestellt
Bremen (ost)
Am Mittwoch führte die Polizei Bremen Kontrollen im Bremer Stadtgebiet durch. Einsatzkräfte waren im Bahnhofsquartier und im Viertel zusammen mit dem Ordnungsdienst, Zoll, Finanzamt und dem Gewerbeamt unterwegs, um Kioske, Imbisse und Shisha-Bars zu kontrollieren. Gleichzeitig wurden Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenhandels von zivilen und uniformierten Polizisten durchgeführt, die zu Erfolgen führten. In Gröpelingen und Walle wurden gemeinsame Kontrollen mit der Glücksspielaufsicht durchgeführt.
In der Bahnhofsvorstadt, im Ostertor und im Steintor wurden ab 13:30 Uhr bis spät in die Nacht insgesamt zehn Gewerbeobjekte kontrolliert, darunter Shisha-Bars, Kioske und Imbisse. In einer Shisha-Bar in der Neustadt wurden mehrere Tabletten Amphetamine und ein gestohlenes Fahrrad entdeckt. Es wurden Verstöße wie Kassenmängel, Hygienemängel und Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt. Zivile und uniformierte Einsatzkräfte kontrollierten elf Personen und stellten Verkaufseinheiten Cannabis und Ecstasy sowie Bargeld sicher. Strafanzeigen wurden wegen Verstößen gegen das Konsumcannabisgesetz sowie das Betäubungsmittelgesetz erstellt. Ein 20-jähriger Mann erhielt einen Platzverweis für den Bereich Ziegenmarkt und wurde in Gewahrsam genommen. Gegen einen 33-Jährigen wurde ein offener Haftbefehl vollstreckt.
Im Bremer Westen wurden insgesamt neun Objekte von Einsatzkräften und der Glücksspielaufsicht überwacht. In einem Lokal in der Nordstraße wurde ein illegaler Spielautomat entdeckt und beschlagnahmt. Verstöße gegen den Spielerschutz wurden festgestellt und mit hohen Bußgeldern belegt.
Seit Wochen und Monaten setzt sich die Polizei Bremen verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023
Die Drogenraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6761 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3884 auf 5372. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 3139 auf 4197, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die meisten Drogenfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.819 | 6.761 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.884 | 5.372 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.139 | 4.197 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.847 | 3.701 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 292 | 496 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.328 | 1.784 |
Quelle: Bundeskriminalamt