Ein 20-Jähriger hat sich nach einem Raub auf eine Tankstelle der Polizei gestellt und wurde in Untersuchungshaft genommen.
Tankstellen-Räuber stellt sich der Polizei
Bremen (ost)
Nach einem Überfall auf eine Tankstelle am Dienstag in der Bremer Neustadt (siehe Pressemeldung 0118) hat sich einer der Räuber der Polizei gestellt. Ein Haftbefehl wurde gegen den 20-jährigen Verdächtigen vom Amtsgericht Bremen erlassen.
Der junge Mann und sein bisher noch unbekannter Mittäter bedrohten am Dienstagabend einen Angestellten mit einer Pistole und einer Machete, erbeuteten etwas Kleingeld und flüchteten dann aus der Tankstelle. Am Mittwoch stellte sich der 20-jährige Verdächtige der Polizei. Aufgrund seiner Vorstrafen wurde ein Haftbefehl gegen ihn erlassen.
Die Kriminalpolizei untersucht derzeit mögliche Verbindungen zu anderen Raubüberfällen. Hinweisen auf den Mittäter wird nachgegangen. Außerdem bittet die Polizei Zeugen, die am 27. Februar zwischen 19:45 Uhr und 19:55 Uhr verdächtige Vorkommnisse in der Nähe der Fußgängerbrücke am Deichschart (Werdersee) beobachtet haben. Wer hat gesehen, wie jemand einen Gegenstand in den Werdersee geworfen hat?
Weitere Informationen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421-3623888 entgegen.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Raubstatistiken in Bremen für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in Deutschland sind zwischen 2021 und 2022 in der Region Bremen gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 863 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 452 im Jahr 2021 auf 488 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 507 im Jahr 2021 auf 525 im Jahr 2022. Davon waren 460 männliche und 47 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 265 im Jahr 2021 auf 292 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 863 | 1.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 452 | 488 |
Anzahl der Verdächtigen | 507 | 525 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 460 | 476 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 47 | 49 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 265 | 292 |
Quelle: Bundeskriminalamt