Ein unbekannter Mann gab sich als Polizeibeamter aus und erbeutete Bargeld. Die Polizei warnt vor gutgläubigem Vertrauen und gibt Tipps zur Prävention.
Trickbetrüger in Bremen: Polizei warnt vor Betrugsmasche
Bremen (ost)
Am Montag in der Neustadt täuschte ein unbekannter Mann einer 87-jährigen Frau gegenüber vor, ein Polizeibeamter zu sein. Dadurch erlangte er einen hohen Bargeldbetrag. Die Polizei warnt vor solchen Betrügern.
Anfang April wurde eine 87-jährige Frau in Huckelriede mehrmals von einem Unbekannten angerufen. Er gab sich als Polizeibeamter aus und forderte sie auf, einen größeren Geldbetrag abzuheben, um eine missbräuchliche Verwendung des Geldes durch Bankmitarbeiter zu verhindern. Am Montag erschien dann gegen 13 Uhr ein Mann bei der 87-Jährigen im Kirchweg und nahm einen Umschlag mit dem inzwischen abgehobenen Bargeld entgegen.
Die Beschreibung des Abholers durch die Frau lautet wie folgt: Über 170 cm groß, dunkler Teint, dunkle Kleidung.
Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, unbekannten Personen blind zu vertrauen. Trickdiebe und Betrüger sind oft geschickt und einfallsreich. Holen Sie Nachbarn oder Bekannte zu Hilfe. Bei geringstem Zweifel rufen Sie die kostenlose Notrufnummer der Polizei unter 110 an. Weitere Tipps und Hinweise finden Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003 oder auf www.polizei.bremen.de bzw. www.polizei-beratung.de.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.