Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trickbetrüger in Vegesack

Ein falscher Polizist erbeutet Schmuck und Bargeld von älterem Ehepaar. Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionstipps.

Foto: unsplash

Bremen (ost)

Am Mittwoch hat ein Betrüger ein älteres Ehepaar in Vegesack besucht und sich als Polizist ausgegeben. Dabei hat er Schmuck und Bargeld gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen und gibt Präventionstipps.

Ein angeblicher Bankmitarbeiter hat am Mittwochnachmittag gegen 16:25 Uhr eine 86-jährige Frau in Vegesack angerufen und behauptet, dass Betrüger versuchen, Geld von ihrem Konto ins Ausland zu überweisen. Kurz darauf hat ein vermeintlicher Polizist bei der Seniorin angerufen und erklärt, dass das Girokonto und andere Vermögenswerte des Ehepaares in Gefahr seien und sie diese der Polizei übergeben müssten. Ein falscher Polizist ist dann in der Straße Brambusch vor der Haustür der Seniorin erschienen und hat Schmuck, Bargeld und EC-Karten erhalten. Danach ist der vermeintliche Polizist geflohen.

Der Täter wird als etwa 1,60 Meter groß und etwa 25 Jahre alt beschrieben. Er soll einen dunklen Teint, eine schlanke Figur und dunkelbraune, kurze, wellige Haare haben. Er trug eine blaue zerrissene Jeans und eine blaue Jacke. Außerdem soll er gebrochenes Deutsch gesprochen haben.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Die Polizei betont: Wenn sich ein Polizist am Telefon meldet und nach Geld und Wertsachen fragt und auf deren Herausgabe drängt, legen Sie auf. Das sind Betrüger. Die Polizei wird niemals um Geld, Wertgegenstände, Bankkarten oder PIN-Codes bitten. Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Fordern Sie von angeblichen Polizisten oder anderen Amtsträgern den Dienstausweis und prüfen Sie diesen genau. Bei Zweifeln involvieren Sie Nachbarn oder Vertrauenspersonen. Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie kostenlos im Präventionszentrum, Am Wall 195, oder online unter www.polizei.bremen.de.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24